Alleinerziehende Mutter

Das war auch meine Intention beim Schreiben. Deinen weiteren Ausführungen kann ich mich nur anschließen.

@marketmaker: Die Meinung, dass Frauen Kinder gebären sollen, nach ihrem Gutdünken, habe ich sicher nicht exklusiv.
Freilich gibt es auch Frauen, bei denen ich es mir wünschen würde, dass sie es bleiben ließen. Nur die threaderstellerin würde ich nicht gleich in diese Kategorie einstufen.

Und wenn du den Sinn im "Rat und Hilfe" Unterforum darin siehst, mit der Moralkeule auf Schwangere loszugehen, dann bitte, tue es nur weiterhin. Zuminderst habe ich dir gezeigt, dass man dabei auch auf Widerstand stossen kann.....und vielleicht nimmst du dir ja mein Geschriebenes auch als Anreiz zur Selbstreflexion. ;)

Und wenn du den Sinn im "Rat und Hilfe" Unterforum darin siehst, mit nem Riesenpinsel "Honig ums Maul" von Schwangeren zu schmieren, dann bitte, tue es nur weiterhin.
Zuminderst habe ich dir gezeigt, dass man dabei auch auf Menschen trifft, für die Anstand, Niveau und Moral kein Fremdwort sind.

Ich habe fertig (und wünsche dem Kind alles Gute).

marketmaker
 
Erstmal - ich wünsch Dir eine komplikationslose Schwangerschaft!!!!

Die Tipps bzgl Beihilfen sind schon ziemlich vollständig, glaub ich - werd Dir dann per pn noch einen anderen link schicken, den muss ich erst suchen!

Ich bin auch alleinerziehend und leider gibts seit anfang des Jahres keinen Papa-Kontakt mehr. Ich merke schon wie mein Kleiner dadurch verunsichert ist und in jedem Mann der uns begegnet wird ein "Vaterersatz" gesucht.
Ich würd mir das echt gut überlegen, den "Papa" von anfang an aus allem rauszuhalten!

Ich würd versuchen eine andere Lösung zu finden .. ein fixer Nachmittag pro woche, wo sein "Erzeuger" Zeit mit euch verbringt, wirklich regelmäßig! Lass Beziehung wachsen!

Und auch in der Zulunft bzgl finanzieller absicherung - wir können alle nicht wissen was kommt ... Job/Geld ... Dein noch ungeborenes Kind hat dann Anspruch auf alimente - die gehören ihm/ihr!!!

Und wg Baby in der Arbeit - ich war nur in Mutterschutz und bin dann gleich wieder arbeiten gewesen - zum stillen hab ich mein Baby mitgehabt, meist auch begleitet von Freundinnen bzw meiner Mama! Sonst war er einfach viel zu unruhig und quengelig, allein hätt ich nicht arbeiten können!

Möglich ist alles - es kann ganz leicht gehen, oder ziemlich steinig werden ... ist leider gar nicht gut planbar, weil auch das Kind in dem Stück mitspielt!

Und finanziell - ohne alimente ist es verdammt schwierig, find ich! Bekomm seit ein paar Monaten keine und muss ziemlich gut kalkulieren. Ich hab aber das gute gefühl im rücken dass ich sie hoffentlich in ein paar monaten wieder bekomme!

Lass Dich gut beraten und finde eine Lösung die für alle leicht gangbar ist! Die Angabe in der Geburtsurkunde scheint ja bei der anderen Frau nicht auf ...
 
Ich werde mich jetzt nicht zu irgendwelchen unüberlegten Aüsserungen hinreissen lassen, da ich leider mit diesedm Thema sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe!!!!! Ich habe lange darüber nachgedacht hier überhaupt was zu schreiben, weil mich in dieser Sache die Emotionen immer sehr aufregen aber:

Ich rate dir die Alimente geltend zu machen, denn wenn ich denke, was ich für meine Kinder berappen muss (Alter Scholli) davon könnte leicht eine Person ein Monat ohne Not leben!!! Dem Jugendamt ist es nämlich total egal was man als Vater noch so für Zahlungen und Verpflichtungen hat, die berechnen die Alimente aus dem Nettoeinkommen und das 14 mal im Jahr (war zumindest bei mir so) Kein Anwalt konnte dagegen was machen.... ausserdem haben sie mir nicht den Mindestbetrag aufgebürdet sondern gleich mal den Höchstbetrag, weil sie meinten ich verdiene eh gut!
Mehr verrate ich dazu nicht, sonst reg ich mich wieder auf!
Jedenfalls, mach nicht den Fehler und verzichte auf die Alimente, auch wenn du sie jetzt noch nicht willst, leg sie auf ein SSparbuch für das Kind, etc..... Glaub mir, eines Tages wirst du froh darüber sein!
 
In unserem Fall ist es so, dass es net an der Zahlungswilligkeit hapert, sondern daran, dass das Kind nicht aufscheinen sollte wegen einer Lebensgefährtin, die das tunlichst nicht mitkriegen sollte...
Gibt es noch andere Möglichkeiten, das Kind abzusichern, ohne ihn als Vater eintragen zu lassen?

zum einen verstehe ich deine lage, da ich auch eine "schattenfrau" bin... aber zum anderen, solltest du nicht daran denken, dass es wichtig ist, dass du ein kind bekommst, sondern es ist wichtig, dem kind das beste zu kommen zu lassen...

Ich weiß, das mag für euch etwas unüberlegt und blöd klingen, aber es ist so, dass wir schon gar nicht mehr glaubten, dass ich überhaupt schwanger werden kann. Er ist mit der anderen ewig zusammen und will ihr das auch nicht antun. Umgehkehrt weiß er, wie sehr ich mir ein Kind wünsche und hätte nie eine Abtreibung verlangt, auch wenn sich mancher denken möge, besser wärs gewesen.
Ich denke, es werden soviele Kinder geboren, die mit asozialen trinkenden Eltern oder Elternteilen geschlagen sind, die es gar nicht lieben, dass es besser ist für das Kind, mit einer liebenden Mutter in guter Umgebung aufzuwachsen.
Die Situation ist nicht die beste, aber es wird schlimmeres geben als das.
warum ist immer nur das gute gut genug, wenn es das beste geben kann...?*werdswohlnieverstehn*
 
... sondern lediglich auf die Inkaufnahme einer Infektion hingewiesen wurde.

Klar, das ist ja auch das Kernthema des Threads ... :roll:

Die Meinung, Menschen sollten Kinder zur Befriedigung ihres Kinderwunsches auf verantwortungslose Art und Weise auf die Welt bringen, hast du exklusiv.

Ähm, und wer gibt die Garantie das ein "verantwortungsvoll erfüllter" Kinderwunsch bis ans Ende aller Tage im besammensein in einer glücklichen Familie enden wird?

Generell ... typischer Fall von "Hättiwari" ...

Bzgl. geplanten Kinderwunsch zum Überdrübersuper Zeitpunkt, den gibts m.E. nicht. Schon klar die Konstellation ist nicht gerade das Optimum, aber die Threaderstellerin macht mir nicht den Eindruck des 15 jährigen Mädels das mal schnell ein Kind möchte weil's so lässig ist. Bzgl. moralisch Richtig etc. hab ich meine Lektion gelernt bzw, wieder was für's Leben dazugelernt und verurteile es nicht (weil's mich 1. nix angeht und ich zweitens die Liebe den Verstand ohnehin ausschaltet), erlaube mir trotzdem auf die mögliche Konsequenz - was man austeilt kann / wird zurückkommen - hinzuweisen.

Wer weiss schon was noch alles im Leben von Petra kommen wird? Soll Petra jetzt warten bis der "Mr. Right" kommt und was ist wenn sich dieser ein paar Jahre später dann doch nicht als solcher herausstellt? Das Kind in ein Heim geben weils ja schliesslich nicht in einer intakten Familie aufwächst ... ??? Und wenn's mit'n leiblichen Vater nicht klappt, sie wird ihr Leben ja nicht ewig alleine verbringen und wieder wen kennenlernen. Ich hab selbst das Glück gehabt ein Kind welches nicht meines war und dessen Vater sich kurz nach der Geburt abgeseilt hat einige Jahre durch's Leben begleiten zu dürfen. Und ich hatte kein Problem damit, sondern konnte im Gegenteil dadurch in dieser Zeit eine wesentliche Bereicherung meines Lebens erfahren

Alimenteverzicht find ich nicht OK, es ist ein Recht des Kindes worauf welches man als Mutter dem Kind nicht vorenthalten sollte. Und davon dem Kind den Vater verschweigen würd ich auf jeden Fall abraten. Wie bereits geschrieben wurde, es wird der Punkt kommen wo es nach ihm fragt und ihn kennenlernen möchte. Kann mich noch erinnern wie das bei uns war, er wollte zwar keinen Kontakt mit ihr und sie war darüber traurig. Aber es war ihr lieber so als in einer ständigen Ungewissheit zu leben.

Ich wünsch euch auf jeden Fall das Beste dafür das ihr das Ganze erfolgreich meistert.
 
Klar, das ist ja auch das Kernthema des Threads ... :roll:

Genau das war auch der Kern des Postings... :mauer:
Potentielle Kolleteralschäden sollte man nicht wegdiskutieren; mit dieser Weitsicht ist leider nicht jeder Mensch gesegnet...

Ähm, und wer gibt die Garantie das ein "verantwortungsvoll erfüllter" Kinderwunsch bis ans Ende aller Tage im besammensein in einer glücklichen Familie enden wird?

Im Leben ist nichts garantiert, darüber müssen wir nicht sprechen.
Denksportaufgabe: In welchem der beiden Fälle ist die Chance für eine schöne und finanziell abgesicherte Kindheit exhorbitant höher!?

marketmaker
 
Leute, ich bin auch nicht gerade in einer Fami8lie groß geworden, die sich etwas leisten konnte, musste in meinem Leben auf so manches verzichten was für andere Kinder "normal" und an der "Tagesordnung" war, wenn ich dann sowas lese von "Finanziell abgesicherter Kindheit" etc, frag ich mich ehrlich: Wie haben wir ärmeren es jemals geschafft zu Überleben????? Eigentlich dürfte von Leuten wie uns heute keiner mehr Leben wenn man so manche Sachen liest....


Sorry, soll ein kleiner Denkanstoß sein!
 
Genau das war auch der Kern des Postings... :mauer:
Potentielle Kollateralschäden sollte man nicht wegdiskutieren; mit dieser Weitsicht ist leider nicht jeder Mensch gesegnet...
Es soll Menschen geben, die erwachsen sind und wissen, was sie tun. Solche stellen dann gezielte Fragen zu einem Thema und du kommst mit einem anderen daher...

Die beiden könnten sich sogar ihr Bluttests gezeigt haben, weißt du's?
Oder geht's dir eher darum andere dumm aussehen zu lassen?
 
Genau das war auch der Kern des Postings... :mauer:
Potentielle Kolleteralschäden sollte man nicht wegdiskutieren; mit dieser Weitsicht ist leider nicht jeder Mensch gesegnet...

Na gut, dann nehm ich halt demütig den verliehenen :mauer: Smilie an ... :cry: Was kannl a Taxler auch schon deinem Weitblick entgegensetzen ... :)

Im Leben ist nichts garantiert,

Na, glaubert ma ja gar ned ... :shock:. Aber wenn's es sagst wird's schon stimmen ... :cool:

Denksportaufgabe: In welchem der beiden Fälle ist die Chance für eine schöne und finanziell abgesicherte Kindheit exhorbitant höher!?

Denken, jössas, damit hab ich ja schon beim Sudoku Probleme und jetzt verlangst das ich deine erlauchten Gedankengänge überdenke ... :shock:

:hmm: ... :idea: ... eigentlich ist's ja kein Gedanken sondern ne Reminiszenz. Meine Eltern waren eher flach (also quasi ned grad reich), trotzdem hatte ich eine schön Kindheit. Seltsam, ned wahr ... ???

Momenterl :idea: hab doch noch ne Idee. Könnte es viell. sein das ein Kind auch ohne finzieller Sicherheit glücklich ist wenn es geliebt wird? Viell. ist es materielle gar ned alles im Leben was zählt? Versteh auch einer die Welt ... :roll:
 
:hmm: ... :idea: ... eigentlich ist's ja kein Gedanken sondern ne Reminiszenz. Meine Eltern waren eher flach (also quasi ned grad reich), trotzdem hatte ich eine schön Kindheit. Seltsam, ned wahr ... ???
Und ich war ein verwöhntes Einzelkind, war eh nett. Nur später musste ich dann irgendwann mal erkennen, dass die Sachen nicht auf Bäumen wachsen und man sogar dafür arbeiten muss...

So gesehen ist es gar nicht schlecht Kindern nicht zu verwöhnen und Zeit und Liebe zählen mehr, bis zu einem gewissen Punkt, nämlich dem, wo deine Existens halbwegs gesichert ist. Wennst als Kind eine Delogierung nach der anderen mitmachen musst, oft von Brot lebst, ist das auch alles andere als lustig...
 
Wennst als Kind eine Delogierung nach der anderen mitmachen musst, oft von Brot lebst, ist das auch alles andere als lustig...

Das ist schon klar, gewissen Basics im Lebensstandard muss es geben wenn man ein Kind hat. Aber ich glaube / hoffe das ist der TE bewusst.
 
Ich rate dir die Alimente geltend zu machen

das kind hatt IMMER ein anrecht auf die alimente ganz egal was vater und mutter untereinander ausmachen. (wurde eh schon mal erwähnt hier denk ich)

und selbst wenn die mutter 18 jahre lang drauf verzichtet kann das kind denk ich dann die alimente dann einfordern. da nützt meines wissens nach auch kein vertrag zwischen vater und mutter irgendwas.
 
das kind hatt IMMER ein anrecht auf die alimente ganz egal was vater und mutter untereinander ausmachen. (wurde eh schon mal erwähnt hier denk ich)

und selbst wenn die mutter 18 jahre lang drauf verzichtet kann das kind denk ich dann die alimente dann einfordern. da nützt meines wissens nach auch kein vertrag zwischen vater und mutter irgendwas.


Ach ja???? In dem Fall würde ich gern mal wissen wer die Alimente zahlt wenn der Vater als "Unbekannt" geführt wird? Kannst du mir das mal erklären?
Falls du mich belehren möchtest was Alimente angeht, lass es lieber bleiben, ich zahl meine, wenn auch nicht unbedingt mit vollem Einverständnis und ich würde jedem Raten der sich dafür interessiert sich genau darüber zu erkundigen, ich werde mich hier in diesem Threat nicht mehr diesbezüglich äussern, da die rechtlichen Grundlagen dafür so schnell und so oft geändert werden, das ich nicht immer ganz auf dem neuesten Stand bin, jedoch wie ich schon erwähnt hab, mit dem was ich zahlen darf, kann ein Single ganz ohne Nöte ein Monat lang leben..........

Ausserdem ist das ein Thema, bei dem ich echt die Fassung verlier weil es so viele Ungerechtigkeiten in diesem ach so supertollen System gibt, das ich es einfach zum :kotzen: find.........
 
Schlag nach bei Nietzsche.....:mrgreen:

Ja, ja, der alte Friedrich war schon ein kluger Mann. Werd mal schauen ob ich was von ihm im Handschuhfach'l hab. Nietzsche Büchl'n san ja neben dem Stadtplan quasi die Grundaustattung von an jeden Taxi ... :mrgreen:

:winke:
 
.........., jedoch wie ich schon erwähnt hab, mit dem was ich zahlen darf, kann ein Single ganz ohne Nöte ein Monat lang leben..........

soweit ich informiert bin werden die alimente nach dem einkommen des vaters berechnet.

no do scheinst jo a gscheits gerschtl obzraman monatlich :hmm: ;) ;) ;)
 
soweit ich informiert bin werden die alimente nach dem einkommen des vaters berechnet.

no do scheinst jo a gscheits gerschtl obzraman monatlich :hmm: ;) ;) ;)

Irrtum ....... wenn er beispielsweise für 3 Kinder Alimente zahlt (ich gehöre nicht zu den Betroffenen, aber das soll vorkommen), dann legt er auch bei einm durchschnittlichen Gehalt ganz schön ab.
 
also in wien hat man ja noch mehr ansprüche. aber in NÖ steht dir nix zu außer karenzgeld + das erziehungsgeld alle zwei monate (oder wie das heißt) + alimente.

und wenn der leibliche vater arbeitslos is und zb schulden oder so hat, dann kann er nur so viel zahlen wie ihm möglich ist. ansonsten streckt es der staat vor und er muss es in angemessener zeit zurückzahlen.

auf sozialhilfe oder dgl. hat man hier keinen anspruch denn hier in NÖ sind die eltern und familienangehörigen unterhaltsverpflichtend wenn das "kind" (auch als werdende mutter) nicht ist.
 
das kind hatt IMMER ein anrecht auf die alimente ganz egal was vater und mutter untereinander ausmachen. (wurde eh schon mal erwähnt hier denk ich)

und selbst wenn die mutter 18 jahre lang drauf verzichtet kann das kind denk ich dann die alimente dann einfordern. da nützt meines wissens nach auch kein vertrag zwischen vater und mutter irgendwas.

das kind hat den anspruch, das stimmt
aber mit richterlichem beschluss geht vieles - auch der verzicht auf alimente - ist aber nicht ganz so einfach :roll:

rückforderung ist (laut damaliger aussage, vielleicht hat sich das in den letzten 10 jahren ja geändert) 3 jahre lang möglich
 
Irrtum ....... wenn er beispielsweise für 3 Kinder Alimente zahlt (ich gehöre nicht zu den Betroffenen, aber das soll vorkommen), dann legt er auch bei einm durchschnittlichen Gehalt ganz schön ab.

Da geb ich dir grundsätzlich schon Recht ...

...aber wenn sich eine Familie mit drei Kindern trennt (aus welchen Gründen auch immer) dann ist das nebst der finanziellen Frage sehr bitter für alle Beteiligten.
Kinder ernähren und kleiden sich aber auch nicht von "Luft und Liebe" wenn Eltern zusammen bleiben bei einem durchschnittlichen Gehalt. ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben