Beziehung und Religion

Mitglied #5682

Aktives Mitglied
Weiblich Hetero Österreich, Steiermark (80**) Dieser Benutzer hat 3 Checks Dieser Benutzer sucht keine Kontakte
Registriert
28.1.2005
Beiträge
2.215
Reaktionen
732
Punkte
151
Checks
3
Hi,
wenn ihr religiös seit wäre es dann ok wenn der Partner keinen Glauben hat?
Und umgekehrt ihr habt keinen Glauben und der oder die Partnerin ist religiös.
Wie würdet ihr damit umgehen?
Also ich für meinen Teil hätte kein Problem damit so lange ich nichts davon mitbekomme und ich mich nicht eingeschränkt fühle.
 
"Glaube:down:" heißt nicht zufällig "Glaube:down:" - und nicht "Wissen".

was ja - für mich zumindest - schon die persönliche freiheit jedes einzelnen in dieser hinsicht impliziert.

dass wir aus diesem - rein persönlichen - glauben es sogar gesellschaftlich fertig gebracht haben, derartige dogmen zu entwickeln, dass man anders- oder nichtgläubige sogar dafür tötet, belegt für mich, dass der homo sapiens in der rubrik "intelligente spezies" nicht das geringste verloren hat.

stellt euch mal vor, wir alle meucheln uns gegenseitig - aus unterschiedlichen glaubensansichten - und kommen dann im jenseits ALLE zur schmerzlichen erkenntnis: scheisse, wir haben uns geirrt!

aber zurückkommend auf die partnerschaft: nein, wäre daher keinerlei problem. die frage ist immer, wie es sich miteinander lebt. insgesamt. als ganzes. und das kann für die eine zweierbeziehung unter dem aspekt glauben passen - für die andere wiederum nicht. so wie aus jedem anderen aspekt heraus (sexualität, alltag, kindererziehung, ...). wobei natürlich der glaube - fast ohne ausnahmen - für alle diese lebensbereiche vorgaben macht. was insgesamt dann zu haken und ösen führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn meine Angebetete wirklich streng religiös wäre, dann wäre es nichts für mich. Genauso, wenn sie mir mit Sachen von wegen: "Kinder müssen getauft werden..." etc kommen würde.
Ich für meinen Teil halte nichts von Religionen und könnte daher auch mit keiner Frau für die das zum Leben dazu gehört.
Das klar zu stellen ist einfach nur ehrlich und konsequent!
 
ich hab mit Religion nichts am Hut und bei mir würde es drauf ankommen wie stark der Partner seine Religion auslebt.

Wenn er sie wirklich leben würde, wäre es nichts für mich, ich denke das würde zu viele Reibungs und Streitpunkte geben

Wie es wirklich wäre, würde ich erst wissen, wenn ich jemanden der sehr an seiner Religion hängt kennenlernen würde
 
das nenn ich dann ehrliche konsequente liebe:roll:

klingt vielleicht hart was ich schrieb, aber falls man auf der suche nach einer ensthaften beziehung ist, dann ist das etwas das ich vorab in erfahrung bringe und dann auch entsprechend handhabe...
ich denk mir, das bringt halt nichts, wenn man sich bei so einem wichtigen thema vorab etwas vor macht und damit schon für die ganze liebesgeschichte ein ablaufdatum einbaut, weil man anfangs nicht ehrlich ist...
 
klingt vielleicht hart was ich schrieb, aber falls man auf der suche nach einer ensthaften beziehung ist, dann ist das etwas das ich vorab in erfahrung bringe und dann auch entsprechend handhabe...
ich denk mir, das bringt halt nichts, wenn man sich bei so einem wichtigen thema vorab etwas vor macht und damit schon für die ganze liebesgeschichte ein ablaufdatum einbaut, weil man anfangs nicht ehrlich ist...

i glaub ned,,wennst di verliebst,,das du deine freundin dann fragst,obs ihr eure kinder taufen wollts..
in der phase redst über andere dinge;)
 
Gegenfrage - würdet ihr einen Mann meiden, der leidenschaftlicher Fussballfan ist oder eine Frau, die als Lebensinhalt das Sammeln von Kühen hat?

Wohl eher weniger, weil Liebe bedeutet auch manchmal sich zu arrangieren. Er geht nicht mehr soviel auf den Fussballplatz oder Frau wird sogar selber vom Fussballfieber infiziert. Und sie sammelt nicht mehr nur Kühe sondern auch Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit von ihm.

Kann man es mit Religion nicht genauso machen?
 
Wirklich Liebe braucht keine Religion.

Was hat das eine mit dem Anderen zu tun?
Wenn ich stark religiös bin und ich meine Religion/meinen Glauben wirklich lebe und das nicht zu den Vorstellungen des Menschen passt, in den ich mich verliebt habe, wirds nicht passen, weil die Vorstellungen zu weit auseinandergehen.... wenn der Glaube für mich so wichtig ist, dass ich jeden Sonntag in die Kirche geh, keinen Sex vor der Ehe haben will, jedes Mal vor den Mahlzeiten bete und mein Partner damit nichts anfangen kann, weil er von Religion nichts hält, wirds nicht passen.

Ich glaube zwar an Gott und bin so gesehen religiös, mich stört es aber nicht, wenn mein Partner nicht religiös ist. Ich bin nicht streng gläubig ;-)
 
Wirklich Liebe braucht keine Religion.

wirkliche liebe ist für mich DIE religion.
Ein jedes Werk, das nicht auf Liebe gegründet ist, trägt den Keim des Todes in sich und geht seinem Ruin entgegen.
Johann Heinrich Pestalozzi
 
Gegenfrage - würdet ihr einen Mann meiden, der leidenschaftlicher Fussballfan ist oder eine Frau, die als Lebensinhalt das Sammeln von Kühen hat?

ich kenn da herin eher frauen, die eine riesen-herde ochsen hinter sich her zaaaahn ... :lalala:
 
i glaub ned,,wennst di verliebst,,das du deine freundin dann fragst,obs ihr eure kinder taufen wollts..
in der phase redst über andere dinge;)
meiner erfahrung nach redet man am anfang über alles mögliche und ich interessiere mich schon für die religiöse einstellung und bei sehr religiösen menschen bekommt man das schon mit, sofern man das möchte und sich selber nichts vor macht... zumal es sehr religiösen menschen selber wichtig ist das in erfahrung zu bringen...
aber prinzipiell hast du natürlich recht, es ist in der verliebtheitsphase vielleicht nicht das wichtigste was man jetzt unbedingt abklären will^^
 
Gegenfrage - würdet ihr einen Mann meiden, der leidenschaftlicher Fussballfan ist oder eine Frau, die als Lebensinhalt das Sammeln von Kühen hat?

Ja, würde ich (Fußball: sicher, Kühe: nur wenn's lebendige sind).

Jeder hat seine Prioritäten für Beziehungen. Religiosität wäre ein wahrscheinlicher Ausschlußpunkt für mich - käme darauf an, wie diese Religiosität gelebt und nach außen getragen wird.
 
Das kann ich pauschal gar nicht beantworten. Kommt drauf an, woran er glauben würde und wie er mit seinem Glauben umginge.
 
meiner erfahrung nach redet man am anfang über alles mögliche und ich interessiere mich schon für die religiöse einstellung und bei sehr religiösen menschen bekommt man das schon mit, sofern man das möchte und sich selber nichts vor macht... zumal es sehr religiösen menschen selber wichtig ist das in erfahrung zu bringen...
aber prinzipiell hast du natürlich recht, es ist in der verliebtheitsphase vielleicht nicht das wichtigste was man jetzt unbedingt abklären will^^

ich hab meinen freund noch gar ned nach seinen glauben gefragt..war und ist für mich nicht wichtig..
kann aber verstehen,wenn es für dich von bedeutung ist:daumen:
 
Solange sie keine Tieropfer in die Küche bringt, den Exorzisten im Schlafzimmer mimt oder mit Flagellanten einen Keller teilt kann se machen was se will.
 
Zurück
Oben