Billig...

Gott sei Dank gibt es da einen massiven Unterschied zwischen der Jugend in Städten und bei uns auf dem Land.
Die Stadtjugendlichen würden wohl sagen->bieder oder neudeutsch "uncool".
Ich hoffe nicht daß ich als Biedermann rüberkomme, aber wenn man sich manche Jugendliche in den Städten ansieht, meint man wirklich man nehme am Contest "Wie könnte ich noch ein bisschen dämlicher sein" teil.
Man kann ja alles übertreiben, aber diese Typen hat es wirklich schon immer gegeben, nur ist es wahrscheinlich so daß sich zu unserer Zeit die Jugendlichen diverse Outfits wegen fehlender finanzieller Mittel nicht leisten konnten.
Ausserdem ist die Gesellschaft auch wesentlich toleranter geworden (zur Erklärung ich bin 38 und spreche nicht von der Nachkriegszeit), aber vor 20 Jahren war es nicht möglich einen Platz in einer Bank oder auf einem Amt zu bekommen, wenn man nur ein Flinserl (für alle Jugendlichen: Das ist ein Ohrpiercing :lol:) oder gar eine Tätowierung hatte.
Heutzutage ist das ganz normal, damals war es ein Wahnsinn wenn man "so daherkam"!
Was also machen die Jugendlichen heutzutage um aufzufallen?
Sie nehmen weitere Extreme in Angriff.
So sehe ich das halt.
 
*benno zustimm*
und sonst find ich es ok, wenn sich jemand so anzieht. überhaupt ist es mir ziemlich egal wer sich wie anzieht. bin selber früher immer mit sehr kurzen röcken und tiefem ausschnitt rumgelaufen, jetzt nicht mehr so oft... (wurde als jugendliche viel öfter angesprochen als jetzt und hab mehr komplimente bekommen)
..und ich würde auch nicht sagen, dass jemand der sich "billig" anzieht KEINEN geschmack hat, sondern dass die person einfach einen ANDEREN geschmack hat als manche andere menschen.
was mir persönlich nicht gefällt ist NUR weiße kleidung.
 
Gott sei Dank gibt es da einen massiven Unterschied zwischen der Jugend in Städten und bei uns auf dem Land.
:shock: Ich wohn auch am Land und könnte keinen Unterschied zur Stadtjugend feststellen.


Danke! :mrgreen:


(wurde als jugendliche viel öfter angesprochen als jetzt und hab mehr komplimente bekommen)
Dann mach´s halt wieder. Was hält Dich auf? ;)


was mir persönlich nicht gefällt ist NUR weiße kleidung.
Wo man da doch so schön durchschauen kann. :mrgreen:
 
Vielleicht kannste Dir das bei Deinem Aussehen locker leisten. Andererseits machen zwar Kleider Leute, aber immer nur von Kleidung auf Leute zu schließen, wäre sicher fatal.

Kann sein, aber Ausstrahlung ist weit mehr wert als Aussehen. Ich kann nicht mit leuten die nur eine hübsche hülle um ein Nichts sind

Da gibt´s genuch Gegenbeispiele für, dass dem nicht so ist. ;) Ausserdem müsste ich dann umgekehrt auch schließen können, dass jede gut angezogene Frau (wie auch immer man das definiert) intelligent ist. :roll:

Das mag sein, deshalb habe ich nie von Intelligent gesprochen. Ein mindestmaß von Allgemeinbildug ist z.B. für mich das man weiß was in der welt so los ist bzw. Schon mal ne Tageszeitung ließt, nicht zu verwechseln mit einem träglich erscheinendem Bulevardblatt mit 4Buchstaben

Das mag eine 16jährige eher nicht bieten und zB eine 30jährige vielleicht eher. Aber auch da gibt´s die berühmten Ausnahmen, wo man sich fragt, wer eigentlich wie alt ist.

Da haste recht, Ausnahmen bestätigen nun mal die Regel. Ich kann leider mit dem ganzen Girlie getue und rumgezicke/gepose nichts anfangen.

@ Fremdgeher69:

Da kannst du recht haben, viele Jugendliche so denke ich jedenfalls denken nicht an ihre Zukunft. Sie sind sich oftmals nicht bewusst das ihr jetztiges Verhalten einfluß auf ihr leben hat.
 
@ Fremdgeher69:

Da kannst du recht haben, viele Jugendliche so denke ich jedenfalls denken nicht an ihre Zukunft. Sie sind sich oftmals nicht bewusst das ihr jetztiges Verhalten einfluß auf ihr leben hat.

Solange es nicht ganz und gar zu schlimm getrieben wird, sollen sie das auch nicht.

Dafür sind sie Jugendliche.
 
Wenn ich mir überleg, mit wie wenig Stoff ich oft rumrenn... und wie billig... stark geschminkt, durchsichtiges Oberteil, Netzstrümpfe, Mini... uiuiui...
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Wie schon oft erwähnt, stellt sich in den meisten fällen eher weniger die Umhüllung, als deren eigentlicher Inhalt als "billig" heraus.
So wie bei Waren, verbleibt/zeigt sich der eigentliche Wert nunmal ohne Verpackung, nicht im bloßen Reiz seiiner Optik selbst!

"Billig" wirken deshalb auch Outfits gerade dadurch das manche durch die "Verkleidung" ihre eigentlichen Verhaltenszüge unterstreichen, ja sogar besonders deutlich/agressiv betonen wollen.

Nehmen wir z.B.: mal die Gothic Scene. Modisch gesehen besticht sie durch Ausdruckskraft der farblichen Stilisierung auf das Wesentlichste. Erst dazu getragene Accessoires wie Kreuze oder Totenschädel verleihen ihr den eigentlichen Bezug zur Morbidität, welche verständlicher Weise nicht bei Jedem auf Gefallen/Ablehnung stösst.

Vergleichen wir das mal mit dem Stil der 70er, wo es eher Kult und Pflicht war, die Outfits von Bands oder KInohelden zu kopieren, dann sorgte auch dabei erst die Identifizierung mit deren Auftreten, deren Lebensweisen für manche auseinadersetzung/Konfrontation mit anderen Generationen.

Heutige Werbung bedient sich sehr gerne einfacher Klischees und Trends, welche sie im Verhalten der Jugend zu erkennen glaubt, damit sich diese damit identifizieren.

Als Beispiel dazu:

Die Werbung, in welcher sich ein Gangsta Stil gekleidetes Jüngelchen nicht nur durch seinen "Style", sondern auch durch "Maskenball" selbst, besondere Aufmerksamkeit und Respekt verspricht.

(Solche "Kerlchen" laufen (ja lungern) hier in Massen herum. Man begegnet ihnen am Besten indem man sie einfach fragt ob sie auch zu Hause mit "Rama Finesse", für 50 Cent verwöhnt werden ... :daumen:)

Wie aus der Werbung selbst bekannt, belächelt die Mutter die Situation eher statt dem albernen Gehabe des Knaben zu begegnen, prägt somit aber auch unweigerlich das Verhalten der Tochter, welche sich ohne elterliche Unterstützung gegen die Provokation durchsetzen muss ...

Ebenso wenig wie es Medien/Werbung interessiert, welche Folgen ihrer Strategien für deren Konsumenten haben, verhält es sich mit dem ganzen Style Gehabe heutiger Generationen.

Während einer Zeit heranwachsend, die früher später auch die naivsten erkennen lässt das selbst unter Sportlern und anderen Stars kaum noch glaubwürdige Idole widerzufinden bleiben, bleibt letztendlich nur noch die Identifikation auf einen Stil, einen Trend oder eine Verhaltensweise, welche sich deutlich vom Gleichmass der Allgemeinheit, (hier vor Allem der Erwachsenenwelt) abhebt ...

Wirkt dann jedoch das gesamte Outfit an Träger(in) eher lächerlich als glaubwürdig, dann erweckt sich dadurch schnell auch der Eindruck der "Billigkeit" ...
 
Sie wollen halt auffallen, damit sie auch von den richtigen Männern gefickt werden! Sonst könnte ihnen ja vielleicht was entgehen! ;-)

Ist das für Dich so unnatürlich?! Wir alle sind zum Ficken und Geficktwerden auf dieser Welt! );;;-)

Eine einfache Erklärung, jede(r) muss schauen wo er/sie bleibt!

moment balbo

ich mag nicht gefickt werden :mrgreen:

aber spass beiseite ein teil weiss ja noch nicht mal dass sie billig aussehen oder aufreizend die die es wissen legen es ja drauf an dass sie irgendwo einfach schnell genommen werden. also einfach ausprobieren ob was geht

lg fenris aka nic
 
Mal mit Verlaub gefragt:

Wovon kann/soll man eigenlich den Anspruch ableiten, behaupten zu können/wollen, das es sich bei den Personen welche sich derart freizügig kleiden/darstellen um "hormonelles Freiwild" handelt?

Eher bleibt es da wohl schon der Fall das der die Betreffende ihre Betrachter selbst "fickt", weil sie deren Gedankenwelt bewusst provoziert und herausfordert, letztendlich jedoch nicht zum Zug kommen lässt ...

Ich für meinen Teil, geniesse deshalb auch weniger die Anwesenheit entsprechend gekleideter, sich so verhaltender.
Dafür dann um so mehr die Entlarvung der Verkrampftheit und unverschämte Verlogenheit Derer, welche sie zumindest maßregelnd betrachten und gedanklich dafür verurteilen!
 
Ach Gott ......... ich versteh' die Aufregung nicht :roll:

Auf der einen Seite "billig", "aufgetakelt" (ja, so schreibt man das, kommt aus der Seemannssprache :cool:), "will schnell genommen werden" :roll:, auf der anderen Seite salbungsvolle Worte im unschönsten "könnte/sollte/würde/möchte-Stil". :cry:

Kinder ......... das sind junge Menschen, die noch unverfälscht und ohne übertriebene Hintergedanken Freude am Leben haben. Denen der Schalk im Nacken sitzt, die gerne den einen oder anderen Schabernack machen, die sich gerne "besonders" anziehen, eben weil sie noch auf der Suche sind, Burschen wie Mädchen.

Wir können doch nicht von 25 aufwärts wirklich schon vergessen haben, wie wir selbst in dem Alter gewesen sind? Natürlich immer auf die Zeit, in welcher wir jung waren, umgelegt. Wir waren - einer mehr, einer weniger - doch auch närrisch in den Augen unserer Eltern. Hätten wir daraus wirklich nichts gelernt?

Und kommt mir nicht mir diesen dummen Vorurteilen von wegen sexbetonter Kleidung - ein Mädchen in diesem Alter mag schon einmal sexy wirken, sogar mitunter mit Absicht (aber dann will sie wohl mehr auf die Gleichaltrigen wirken als auf die Erwachsenen!), aber wie wir sie sehen, das liegt an uns und unserer Einstellung zur Jugend.

Es mag ja in dem einen oder anderen ein gewisser Neid auf die Jugend mitschwingen - meist ist er doch nur Ausdruck des Ärgers über uns selbst, wenn wir aus unserer eigenen Jugend nichts zu machen wussten.

Gönnen wir den jungen Menschen die Freiheit, welche sie noch haben, bevor sie in den Leistungsdruck und den Konkurrenzkampf des Erwachsenenlebens eingetreten werden. Erfreuen wir uns des Anblicks der jungen Mädchen und Burschen, schütteln wir ruhig den Kopf über sie, wenn sie es einmal zu bunt treiben nach unserem Geschmack, aber machen wir sie doch nicht schlechter, als sie sind.

Es sind doch auch "unsere" Kinder und Enkel! :)
 
Auf der einen Seite "billig", "aufgetakelt" (ja, so schreibt man das, kommt aus der Seemannssprache :cool:)

Bist du dir da sicher, er schrieb doch aufgedackelt, das bedeutet eine spitzes Maul, Schlappohren und ev auch krumme kurze Beinchen :)hmm: irgendwie erinnert mich das an wen, wenn ich nur noch wüsste ........)
Ich würde auch noch Rückenprobleme vermuten.
Der Begriff ist umgangssprachlich und stammt aus der Hundezucht.:lehrer:
 
Bist du dir da sicher, er schrieb doch aufgedackelt, das bedeutet eine spitzes Maul, Schlappohren und ev auch krumme kurze Beinchen :)hmm: irgendwie erinnert mich das an wen, wenn ich nur noch wüsste ........)
Ich würde auch noch Rückenprobleme vermuten.
Der Begriff ist umgangssprachlich und stammt aus der Hundezucht.:lehrer:
....und hinterfotzig von hinten kommend und in die Wadeln zwickend, net vergessen.:mrgreen: :mrgreen:
 
<Ich bin aus der Generation der "Beatles"zumindest was meine Haare in der Jugend betroffen haben. Mein Umfeld war entsetzt, da war der Verlauf hipp.
Heute hab ich eine Tochter mit 21, die lebt in einer anderen Welt.
Es hat bei ihr einige Bekleidungsexzesse gegeben, von Sonnenkind bis Punk, auch alle möglichen Farben im Haar.
Gefallen hat mir das nicht, meinen Eltern ist es sicher nicht besser gegangen.
Die heutige Jugend hat noch mehr den Herdentrieb als es bei uns war, auch hatten wir nicht die finanziellen Mittel.
Die heutigenm Jungen veruchen sich "geil" anzuziehen, im innerern sind sie prüder als wir es waren.
Mit der Go sind sie Weltmeister, aber wenns drauf ankommt....
Z.b fällt es stark auf das die Mädchen so gut wie nie ohne BH gehen, ganz schick ist es wenn die Träger noch vorstehen, oder am Rücken das Top tief ausgeschnitten ist und der BH zu sehen ist.
Auch gibt es da so etwas wie den Unifornzwang, weisse Schuhe, Jean, Buachfreise weisses Top und blon gefärbte Haare.
Bei den Jungs sind es halt die Stoppelglatze oder gar keine Haare und ein nettes Kapperl das sogar bei Schlafen auf dem Kopf bleibt.
Ich schätze mal das die Junge sich nicht billig vorkommen, sind wir uns ja auch nicht, aber uns älteren muss es ja nicht gefallen, oder?
 
....und hinterfotzig von hinten kommend und in die Wadeln zwickend, net vergessen.:mrgreen: :mrgreen:

:nono: der landläufig als Dackel bezeichnete Hund ist ein edler Jagdhund, der würde das nie tun. Soetwas liegt eher einem kleinen Terrier.:hmm:
 
...interessant wei die meinungen auseinander gehen... also laut steirerbua zähl ich mit meine 20 wohl noch zu den jugendlichen...und ich habe mich nie so gekleidet und tus auch jetzt ned....vielleicht hatte ich einfach zuviel mit "erwachsenen" und "geistig reifen" menschen zutun...hab die gesellschaft von älteren (erwachsenen) derer von gleichaltrigen/jüngeren meist vorgezogen aufgrund von ausschluß aus derer gesellschaft...war wohl nicht cool genug...hab mir halt lieber universum oder sonstige dokus,oder "vernünftige" action/horror/scifi/thriller oä angeschaut als "gzsz" co...oder teenie-filme:)kotzen: )...naja...vielleicht sollt ich mich raushalten...scheint eh keinen zu interessiern was ich hier schreib...
*weghoppel*
 
Bist du dir da sicher,.....

Ich muss das aber nicht wirklich erklären jetzt!? :shock:

Die heutigenm Jungen veruchen sich "geil" anzuziehen, im innerern sind sie prüder als wir es waren.

Aber sind wir doch auch darüber froh!

Darf es uns wundern, wenn die Jungen den Torheiten der Mode unterliegen, wenn schon die Älteren wie eine Herde Schafe hinter den Modemachern nachlaufen?
Und sind nicht Hüfthosen, hautenge Jeans und bauchfreie Tops für die Jugend wie geschaffen? Also mir persönlich gefällt das an den jungen Frauen wesentlich besser, als an den ... ähm ... etwas aus der Form geratenen Älteren :oops: Allerdings sehe ich es auch als einen Modetrend, und nicht als absichtliche Zurschaustellung in der Erwartung, als "geil" zu gelten. Maaaa! :roll:

Z.b fällt es stark auf das die Mädchen so gut wie nie ohne BH gehen, ganz schick ist es wenn die Träger noch vorstehen,......

Also mir fällt das eigentlich nicht auf, schon gar nicht "stark", weil ich so junge Dinger zwar wohlgefällig betrachte, aber nicht mit den Augen ausziehe. Und wenn es stimmt, dann finde ich es nicht falsch, denn auch die jungen Mädchen sollen sich so anziehen, wie sie es wollen, und nicht so, wie andere sie gerne sehen möchten. :shock:

Ich schätze mal das die Junge sich nicht billig vorkommen, sind wir uns ja auch nicht, aber uns älteren muss es ja nicht gefallen, oder?

Nein, muss es eh nicht. Aber das gibt uns nicht das Recht, sie für "billig" abzustempeln. Schon gar nicht dann, wenn sie uns ohne BH für unsere Augen lieber wären. :cool:
 
...interessant wei die meinungen auseinander gehen... also laut steirerbua zähl ich mit meine 20 wohl noch zu den jugendlichen...und ich habe mich nie so gekleidet und tus auch jetzt ned....vielleicht hatte ich einfach zuviel mit "erwachsenen" und "geistig reifen" menschen zutun...hab die gesellschaft von älteren (erwachsenen) derer von gleichaltrigen/jüngeren meist vorgezogen aufgrund von ausschluß aus derer gesellschaft...war wohl nicht cool genug...hab mir halt lieber universum oder sonstige dokus,oder "vernünftige" action/horror/scifi/thriller oä angeschaut als "gzsz" co...oder teenie-filme:)kotzen: )...naja...vielleicht sollt ich mich raushalten...scheint eh keinen zu interessiern was ich hier schreib...
*weghoppel*

Nix weghoppeln! Da gehst her! :mrgreen:
Den Steirer interessiert sehr wohl, was Du schreibst.

Mir kommt das alles sehr bekannt vor, mit den erwachsenen und geistig reifen Menschen, mit den wenigen bis gar keinen Freunden, mit dem immer brav und bieder angezogen, mit dem Erwachsenen-Fernsehen .......
Ich glaub, ich versteh' Dich nur zu gut :confused: :roll:

Auch gebe ich Dir recht, dass Du für mich in so ferne zur Jugend zählst, als Du leicht meine Enkeltochter sein könntest (mein Sohn ist heuer vierzig).

Ich glaube Dir aber gerne, dass Du durch Deinen bisherigen Umgang reifer und vielleicht auch ernster bist als Deine Altersgenossen, ich glaube aber auch, dass sie den Sinn der Jugend besser erkannt haben, bzw. von ihren Eltern behutsamer geleitet worden sind. Und ich meine jetzt behutsamer im Sinne von Loslassen - Kinder gehören in die Gesellschaft von Kindern, Jugendliche in die Gesellschaft von Jugendlichen. Natürlich eingebettet im Elternhaus, aber nicht an der Kandare gehalten, nicht vor der Zeit zu Erwachsenen gemacht.

Denn die Natur bricht sich Bahn - irgendwann erlebt jeder die Phase der "verrückten Jugend". Manch eine oder einer erst in den späten Zwanzigern. Das ist auch nicht das Wahre :)
 
Z.b fällt es stark auf das die Mädchen so gut wie nie ohne BH gehen,

Ui, welch modischer Faux-pas :roll: Das kann durchaus gesundheitliche Gründe haben bzw sieht es ab einer gewissen Körbchengröße einfach Scheiße aus, wenn man ohne BH geht.

Aber klar, man:down: will ja was sehen, wie können diese jungen Dinger nur auf die Idee kommen, einen BH zu tragen.
 
Zurück
Oben