Der Fitnessthread

Man darf schon was spüren nach dem Training, und man wird’s auch gelegentlich übertreiben, bei einem Wettkampf zu ehrgeizig sein, aufs Aufwärmen vergessen oder sonstiges tun dass einem nachher einmal was weh tut oder ein Muskelkater sekkiert. Ich glaub nur wirklich Muskelkater nach jedem Training sollte man nicht zulassen.
Ich als alter Sack kann dir nur den Tipp geben dich darum zu kümmern. Sachen die man anstehen lässt werden über die Jahre nicht besser, irgendwann kommt die Rechnung. Das ist ja hier ein Fitnessthread, nicht der Beglückwünschungsthread zu Masochismus und Selbstbeschädigung.
Was ich einfach nicht verstehe, je nach training ists mehr oder weniger, ee klar, aber es kann von leichtem ziehen für 1 bis 2 tage bis zu 5 tagen sein.

ich trainiere die beine und arsch 2x die woche und variiere die übungen sehr stark, da es so viele verschiedene gibt und ich die abwechslung mag. Gibt also durchaus übungen die ich mal 2 wochen nicht mache. Vl liegts auch daran? Bei kreuzheben spür ich meinen rücken aber oft trotz, dass ich die übung jede woche mache.
 
Was ich einfach nicht verstehe, je nach training ists mehr oder weniger, ee klar, aber es kann von leichtem ziehen für 1 bis 2 tage bis zu 5 tagen sein.

ich trainiere die beine und arsch 2x die woche und variiere die übungen sehr stark, da es so viele verschiedene gibt und ich die abwechslung mag. Gibt also durchaus übungen die ich mal 2 wochen nicht mache. Vl liegts auch daran? Bei kreuzheben spür ich meinen rücken aber oft trotz, dass ich die übung jede woche mache.
Ich bin kein Guru oder Chefexperte, aber wenn ich deinen vorigen Beitrag richtig verstehe ist das was du als aufwärmen bezeichnest zumindest nicht das was ich als absolutes Minimum benötige um mich nicht zu ruinieren, bin aber auch nicht mehr so taufrisch wie du. Also:
Ich hab 15 Minuten Fußmarsch, leicht bergauf zum Studio, die geh ich bewußt zügig um ein bisschen Betriebstemperatur zu bekommen. Im Studio setz ich mich 10 Minuten auf den Ergometer, dann 10 Minuten aufs Rudergerät (ich überleb nicht einmal das Rudergerät unbeschädigt wenn ich vorher nicht die Knie am Ergometer warm gemacht hab) So aufgewärmt gehts einmal zu den statischen Übungen für die Rumpfmuskulatur, und dann gehts erst ans Hantelschupfen. So aufgewärmt kann ich mir dann die totale Vernichtung geben und spüre am nächsten Tag gerade halt das ich was gemacht hab, aber nix was unangenehm wäre oder sich nach Muskelkater anfühlt. Abwärmen im Studio mach ich nicht, dafür nutze ich die 15 Minuten Fußweg zurück.
 
ich trainiere die beine und arsch 2x die woche und variiere die übungen sehr stark, da es so viele verschiedene gibt und ich die abwechslung mag. Gibt also durchaus übungen die ich mal 2 wochen nicht mache. Vl liegts auch daran?
Davon ist auszugehen, da es ja immer wieder ein neuer Reiz für die Muskeln ist.
Ich halte mich hauptsächlich an die Grundübungen.

Ajo, Ziel: fit bleiben und schauen was ich aus dem aktuellen Gewicht rausholen kann.
Allgemein mehr Calisthenics einbauen, eventuell ganz weg von den freien Gewichten und am Ball bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Davon ist auszugehen, da es ja immer wieder ein neuer Reiz für die Muskeln ist.
Ich halte mich hauptsächlich an die Grundübungen.

Ajo, Ziel: fit bleiben und schauen was ich aus dem aktuellen Gewicht rausholen kann.
Allgemein mehr Calisthenics einbauen, eventuell ganz weg von den freien Gewichten und am Ball bleiben.
Also meinst es liegt an dem?
 
Ich bin kein Guru oder Chefexperte, aber wenn ich deinen vorigen Beitrag richtig verstehe ist das was du als aufwärmen bezeichnest zumindest nicht das was ich als absolutes Minimum benötige um mich nicht zu ruinieren, bin aber auch nicht mehr so taufrisch wie du. Also:
Ich hab 15 Minuten Fußmarsch, leicht bergauf zum Studio, die geh ich bewußt zügig um ein bisschen Betriebstemperatur zu bekommen. Im Studio setz ich mich 10 Minuten auf den Ergometer, dann 10 Minuten aufs Rudergerät (ich überleb nicht einmal das Rudergerät unbeschädigt wenn ich vorher nicht die Knie am Ergometer warm gemacht hab) So aufgewärmt gehts einmal zu den statischen Übungen für die Rumpfmuskulatur, und dann gehts erst ans Hantelschupfen. So aufgewärmt kann ich mir dann die totale Vernichtung geben und spüre am nächsten Tag gerade halt das ich was gemacht hab, aber nix was unangenehm wäre oder sich nach Muskelkater anfühlt. Abwärmen im Studio mach ich nicht, dafür nutze ich die 15 Minuten Fußweg zurück.
Ich hab meistens nur 45 min fürs training, wenn ich wie du 30 min aufwärmen würde hätt ichn problem :lol:
 
Seinen Körper durch gezieltes Aufwärmen für das Training vorzubereiten ist das Wichtigste!! - Cardio 15-20 min und vor dem Krafttraining, die jeweils beteiligten Muskelgruppen der nachfolgenden Übung/en ... zumindest meine persönliche Erfahrung.
 
20 min cardio versteh ich wirklich nicht

Man muss doch seinen Kreislauf in Schwung bringen.... seinen Körper auf Betriebstemperatur bringen! ;-)
Speziell jetzt im Winter und in der Früh wo es extra kalt ist... außerdem ist es gleich nach dem Aufwachen...

Aber auch im Hochsommer ist es wichtig seine Gelenke aufzuwärmen... nur weil man vl. eh schon schwitzt darf man das nicht vergessen.
 
Naja jedenfalls werd ich mir jz einfach mehr zeit fürs training einplanen, muss einfach sein.

10 min radln und dann meine aufwärmübungen, zink geh ich ma auch kaufen und die restlichen dinge schluck ich auch jeden tag.

mal schauen ob das hilft, ich halt euch aufm laufenden :)
 
Ja ohne Aufwärmen macht das Training keinen Sinn. Man will ja seiner Gesundheit Gutes tun und seinen Körper nicht kaputt machen!
-- Leute die ins Studio kommen und gleich zu den Gewichten gehen haben keine Ahnung... was die sich da antun!!

Nimm das Zink am besten Abends vor dem Schlafen ein. Dann stört es eventuell andere Medikamente nicht und hilft dir bei der Regeneration. Frag deinen Arzt wieviel du nehmen solltest! ;-)
 
Ja ohne Aufwärmen macht das Training keinen Sinn. Man will ja seiner Gesundheit Gutes tun und seinen Körper nicht kaputt machen!
-- Leute die ins Studio kommen und gleich zu den Gewichten gehen haben keine Ahnung... was die sich da antun!!

Nimm das Zink am besten Abends vor dem Schlafen ein. Dann stört es eventuell andere Medikamente nicht und hilft dir bei der Regeneration. Frag deinen Arzt wieviel du nehmen solltest! ;-)
Ich wärm mich ee auf nur halt meist mit übungen oder bändern und dann beim kreuzheben 70% des gewichtes mit einem satz. Dann mach ich mein training
 
Ich wärm mich ee auf nur halt meist mit übungen oder bändern

klingt doch eh vernünftig! Ich finde es auch gut zB den ersten Satz einer Übung mit halben Gewicht und langsam in der Ausführung zu machen ... und dann die weiteren erst mit maximalem Gewicht. Man muss sich halt konzentrieren und auf seinen Körper hören - klingt eigenartig aber es stimmt doch irgendwie! ))))
 
Ich wärm mich ee auf nur halt meist mit übungen oder bändern und dann beim kreuzheben 70% des gewichtes mit einem satz. Dann mach ich mein training

Ich bin kein Arzt aber ich habe in der Literatur gelesen, dass speziell die Rückenmuskulatur am "sensibelsten" ist. Sehr sehr gut und langsam aufwärmen mit wenig Gewicht ist wohl ratsam. Darüber hinaus brauchen diese Muskelfasern angeblich auch am längsten um sich zu regenerieren... also am besten wohl nur ein- bis max. zweimal die Woche gezielt trainieren...
 
... ich meine die untere (tieferliegende) Rückenpartie speziell im Kreuz-Bereich (nicht die oberflächlicheren wie LatissimusGegend)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach zwei Wochen rekonvaleszenz bedingter Abstinenz gestern endlich wieder ein bissl geschwommen, heute gleich nochmals, am Nachmittag werden die Laufschuhe ausgeführt. Die letzen Urlaub/Krankenstandstage werden doch noch was schönes:)
 
Ja, würde nicht so viel variieren, sondern wenigstens 1-2 Monate dabei bleiben.
Es würde mir neben dem Muskelkater auch sehr schwer fallen einen Fortschritt festzustellen, wenn ich ständig was anderes mache.
Ja ist auch so, die fortschritte waren mir aber bei den meisten übungen nicht so wichtig. Mir gings einfach um den muskelwachstum den ich sehe :D

werd mir jz aber nen plan machen wo ich einfach beide tage dieselben übungen mache. Also insgesamt so an die 10 übungen.
 
Zurück
Oben