Der Fitnessthread

Ich würde nicht behaupten, dass ich starke Rückenmuskeln hab - aber was weiß ich da schon. :schulterzuck:
Was ich weiß ist, dass ich oft Schmerzen in Schultern und Rücken hab, vor allem nach dem aufstehen, und da was passieren muss, weil ich mich nicht mit 37 wie eine alte Frau fühlen mag.



Ich google das ;)
Versuche es mit einer Black Rolle und leichten Yoga Übungen, ich hab meine Bandscheiben Probleme damit tlw. geheilt
 
dass man seine rückenmuskulatur nicht trainieren muss halt ich jz echt für eine gewagte these.
dass du viel trainierst, das habe ich mitbekommen ;)
Ja, von nix kommt nix. Dauerstress hinten, Verkürzungen vorne. Stichwort: Bandscheibenvorfälle. Da ist lange Zeit davor schon einiges schief gelaufen, der Vorfall ist dann nur die Spitze des Eisberges
Der Rücken wird im Alltag belastet mit seinen dazugehörigen Muskeln. Es wäre wichtig, dahingehend gegenzusteuern. Sprich, welche Gegenspieler braucht die Rückenpartie damit sich keine Dysbalance einstellt. Verkürzungen und Verspannungen ziehen einen ganzen Rattenschwanz an Unbill nach sich. Ein Muskel kann eines sehr gut: und das ist ziehen

Was ich weiß ist, dass ich oft Schmerzen in Schultern und Rücken hab,
Schulterprobleme gehören ärztl. abgeklärt. Ich habe gewartet und gewartet, nicht immer hilft Tee trinken. Zweimal Bursitis in der Schulter reicht.


Da muss ich bisserl aufpassen nach meinem offenen Oberschenkelbruch...
hattest du Physiotherapie?
 
Ich würde nicht behaupten, dass ich starke Rückenmuskeln hab - aber was weiß ich da schon. :schulterzuck:
Was ich weiß ist, dass ich oft Schmerzen in Schultern und Rücken hab, vor allem nach dem aufstehen, und da was passieren muss, weil ich mich nicht mit 37 wie eine alte Frau fühlen mag.



Ich google das ;)

Ich hatte auch immer schlimme Verspannungen im oberen Rücken durch viel Sitzen und meine Skoliose. Seit ich seit 4 Monaten Krafttraining mache sind die Schmerzen sogut wie weg. Auch meine Masseurin meinte, dass sich mein Rücken jetzt viel besser anfühlt und die Knoten etc. weg sind.
Lass dich mal im Gym beraten - je nach Beschwerdebild oder Vorerkrankungen sind nicht alle Übungen geeignet bzw. sollten modifiziert ausgeführt werden. Vielleicht gönnst du dir auch am Anfang einen Personaltrainer der am Anfang drauf achtet, dass du die Bewegungen sauber ausführst. Dann kannst du vieles sicher auch daheim machen 😊
 
Sind sie ;)



Ja, der Bruch ist aber trotz zwei Folgeoperationen nicht anständig zusammengewachsen und macht bei Überlastung des Beines auch nach 16 Jahren noch Probleme.

Planks, falsch ausgeführt, würdest du wahrscheinlich eher im Bereich der unteren Wirbelsäule merken - "durchhängen".

Mit Faszienrolle und Therabändern kannst du wirklich sehr viel machen. Übungen dazu gibt's eh genug im Internet.

Vielleicht kannst du dir im Rahmen von ein, zwei Einheiten Physiotherapie ein paar Übungen holen, die du daheim durchführen kannst. Zudem schaut dann auch Mal wer drauf und gibt dir Tipps. Wäre ja auch nicht so sinnvoll, wenn du deine Schulter stärkst, aber dein Bein dafür beleidigst.
 
Planks, falsch ausgeführt, würdest du wahrscheinlich eher im Bereich der unteren Wirbelsäule merken - "durchhängen".

Mit Faszienrolle und Therabändern kannst du wirklich sehr viel machen. Übungen dazu gibt's eh genug im Internet.

Vielleicht kannst du dir im Rahmen von ein, zwei Einheiten Physiotherapie ein paar Übungen holen, die du daheim durchführen kannst. Zudem schaut dann auch Mal wer drauf und gibt dir Tipps. Wäre ja auch nicht so sinnvoll, wenn du deine Schulter stärkst, aber dein Bein dafür beleidigst.
Alle übungen falsch ausgeführt sind schlecht ;)

planks sind super für den ganzen körper
 
Ich hatte auch immer schlimme Verspannungen im oberen Rücken durch viel Sitzen und meine Skoliose. Seit ich seit 4 Monaten Krafttraining mache sind die Schmerzen sogut wie weg. Auch meine Masseurin meinte, dass sich mein Rücken jetzt viel besser anfühlt und die Knoten etc. weg sind.
Lass dich mal im Gym beraten - je nach Beschwerdebild oder Vorerkrankungen sind nicht alle Übungen geeignet bzw. sollten modifiziert ausgeführt werden. Vielleicht gönnst du dir auch am Anfang einen Personaltrainer der am Anfang drauf achtet, dass du die Bewegungen sauber ausführst. Dann kannst du vieles sicher auch daheim machen 😊

Die Studios hier in der Gegend bieten alle nur Jahresverträge an - und das wäre verschwendetes Geld, da würde ich auf Dauer nicht regelmäßig hingehen.

Aber mal zur Physio, wie @Mitglied #157896 vorgeschlagen hat, ist eine super Idee :)
 
Die Studios hier in der Gegend bieten alle nur Jahresverträge an - und das wäre verschwendetes Geld, da würde ich auf Dauer nicht regelmäßig hingehen.

Aber mal zur Physio, wie @Mitglied #157896 vorgeschlagen hat, ist eine super Idee :)
Die ganze Fitnessindustrie lebt von diesen verschwendeten Verträgen 😅
 
Ich trainiere 95% des Jahres ganz normal wie andere, also sind die Extremvarianten zu vernachlässigen - da gehe ich auch selten in die tiefrote Zone und trotzdem möchte ich meinen Körper unterstützen.

Ein Beispiel:

Ich verbringe leider jobmäßig viel Zeit im Sitzen - jetzt habe ich zwar den Arbeitsplatz mit einem höhenverstellbaren Tisch angepasst und weiche regelmäßig untertags auf einen Sitzball aus; nichtsdestotrotz ist über die Jahre meine Hüftbeweglichkeit durch den Sport deutlich nach unten gegangen.

Schränkt mich das im ein? Jein, aber Kniebeugen mit "lockerer" Hüfte sind angenehmer als mit steifer, also arbeite ich gezielt in den Bereich hinein.
Deswegen kann ich vermutlich nur wenig mehr Gewicht bewegen aber das Körpergefühl ist deutlich anders - und darum geht es mir.
Das Sitzen ist ein Krampf - ich steh inzwischen grundsätzlich zwischendurch auf, mehr als 30 Minuten sitz ich nicht am Stück. Es ist mir auch nicht zu blöd im Büro Übungen zu machen - die die blöd drein schauen sind die die später den Bandscheibenvorfall haben. Ich geb’s zu aufgrund der Bewerbe an denen du teilnimmst hätte ich dich anders eingeschätzt, ich irre mich gerne.
Bin leider etwas spät dran für diese Diskussion, möchte euch beiden aber beipflichten! ein Sitzjob ist für den Bewegungsapparat das absolut schlimmste. Verkümmerung + Verkrampfung + Verkürzung. Wenn man da nicht früh gegensteuert...ich habe jetzt (in meinen jungen Jahren!) auch schon mit diversen Dehnungsübungen angefangen...ich hoffe ich kann dadurch viel von der Vitalität und Beweglichkeit ins hohe Alter mitnehmen!
 
Bin leider etwas spät dran für diese Diskussion, möchte euch beiden aber beipflichten! ein Sitzjob ist für den Bewegungsapparat das absolut schlimmste. Verkümmerung + Verkrampfung + Verkürzung. Wenn man da nicht früh gegensteuert...ich habe jetzt (in meinen jungen Jahren!) auch schon mit diversen Dehnungsübungen angefangen...ich hoffe ich kann dadurch viel von der Vitalität und Beweglichkeit ins hohe Alter mitnehmen!

Ist meiner Meinung nach der einzige Weg und da kann man nicht früh genug damit anfangen!
 
Für mich gehören Stretching, Yoga und eben Mobilitätsübungen seit längerem zum Repertoire und ich behaupte mal intoleranterweise nur so wird/bleibt man ein umfassender Sportler.
 
Hallo meine Lieben!

Was macht ihr denn um euch Fit zu halten? (Also natürlich neben dem Bettsport :p )
Habt ihr Tipps und Tricks die euch helfen einen sportlichen Body zu bekommen usw?
Also Yoga soll sehr hilfreich sein. Es ist gut für die Ausdauer und man ist deutlich gelenkiger danach. Ich habe einen Link, wo Yoga besser vorgestellt werden. Yoga für Anfänger: Die wichtigsten Fragen und Antworten | FITFORBEACH
Hoffe es ist hilfreich.
 
Zurück
Oben