Der Fitnessthread

Das stimmt. weshalb ich viel zu selten am Berg bin. Außerdem ist das gar nicht so ungefährlich wenn man in ein Unwetter kommt.

Ja, habe dieses Jahr eine Hochtour abbrechen müssen deshalb - auf 3000 Meter will ich nicht in ein Unwetter geraten.

Im August bin ich vor nem Unwetter davon gelaufen, habe die Schutzhütte 10 min vorm ersten Blitzeinschlag direkt daneben erreicht.
 
prinzipiell sind gar keine maßnahmen gut. mich frustriert es auch das die skigebiete jetzt zumachen :(. aber wir müssen es wohl ertragen und alternativen finden ... :(

was beinpresse und rudern betrifft - ich denke das du diese speziellen übungen NICHT ohne geräte machen kannst. Im bodyweight gibt es bestimmt alternativen dafür - vor allem planks sind sehr gut für die rumpfstabilität. ich denke wir sollten einen thread aufmachen mit "Coronabedingte Alternativübungen zum Fitnesstudio" :D
Planks und dergleichen mach ich eh mir gings da eher um die prinzipielle Aussage man braucht des eh alles net. Mir ist Schifahren zb komplett egal aber ich versteh alle, die angezipft sind wenn sies nicht machen können.

@Thread gute Idee 😁
 
ich trainiere zuhause fast ausschließlich meine Schwachstellen - Rücken (Bürojob), Mobilität fürs klettern und Rumpf für die Stabilität. was Rücken betrifft sind Planks ganz ok (da Gesamtstabilität im Rumpf), die Brücke und auch die Cobra (aus Yoga)
Ja Mobilitätübungen und generell Bodyweight Übungen gehen immer zuhause. Ich denke da einfach immer zu Krafttrainingsmäßig :lol:
 
Es geht auch um die Frage, wieso ich einen gewissen sport betreibe. Wenn ich mich einfach nur fit halten will, kann ich das zuhause sicherlich auch machen. Wenn ich im olympischen Gewichtheben neue Bestleistungen aufstellen will, wird das eher nicht so leicht gehen (Stichworte: Platz, Verfügbarkeit von entsprechendem Untergrund, etc)
 
Planks und dergleichen mach ich eh mir gings da eher um die prinzipielle Aussage man braucht des eh alles net. Mir ist Schifahren zb komplett egal aber ich versteh alle, die angezipft sind wenn sies nicht machen können.

@Thread gute Idee 😁


Erledigt ;)
 
Es geht auch um die Frage, wieso ich einen gewissen sport betreibe. Wenn ich mich einfach nur fit halten will, kann ich das zuhause sicherlich auch machen. Wenn ich im olympischen Gewichtheben neue Bestleistungen aufstellen will, wird das eher nicht so leicht gehen (Stichworte: Platz, Verfügbarkeit von entsprechendem Untergrund, etc)

mir wurde der 80-20 split empfohlen - 20% Höchstleistung (z.b. HIIT) und 80% moderates Training - im aeroben bereich. Habe es beim Laufen ausprobiert - statt 160 Puls dann nur 140 - man ist VERDAMMT langsam dabei, kann aber ewig ;)

Offenbar schafft man die Höchstleistung mit moderaten Training eher, wenn man es mit wenig HIIT kombiniert ...
 
Ich finds gut dass die Fitnesstudios zu machen.

Laufen geht so gut wie immer. Es bieten sich doch immer Möglichkeiten sich draußen sportlich zu betätigen. Man braucht ein bisschen Kleidung die dem Wetter entspricht, und das war es schon. Ich lach doch jeden aus der sich von einem Fitnesscenter abhängig macht. Kraftraining geht zuhause ebenso gut.
Na ee, beinpresse 140kg, hip thrusts 100kg. Zeigst ma wie ich das daheim machen soll.

Unmöglich es gleichwertig zu gestalten.
 
mir wurde der 80-20 split empfohlen - 20% Höchstleistung (z.b. HIIT) und 80% moderates Training - im aeroben bereich. Habe es beim Laufen ausprobiert - statt 160 Puls dann nur 140 - man ist VERDAMMT langsam dabei, kann aber ewig ;)

Offenbar schafft man die Höchstleistung mit moderaten Training eher, wenn man es mit wenig HIIT kombiniert ...
Ich wollte damit nur sagen, dass man nicht jede Sportart so einfach auf zuhause verlegen kann ;)
 
In deutschland kann ich jz zwar nimma trainieren gehen ab montag aber in zürich is noch offen 🥳

Sorry, wollts euch nicht unter die nase reiben 😂
 
Zurück
Oben