Der Fitnessthread

Dass zu viel eiweiss die nieren stresst ist widerlegt worden.
Aber is ja auch egal. Kann jeder machen wie er will.

Die medizinische Fachliteratur gibt bezogen auf einen einer durchschnittlichen täglichen Belastung ausgesetzten Menschen für eine neutrale Stickstoffbilanz eine Eiweißmenge von rund 0,4 g/kg Körpergewicht an. Die DGE empfiehlt basierend auf diesen Daten und dem Umstand, dass auf Grund unterschiedlicher biologischer Wertigkeit der Proteine nur ein Teil des verzehrten Eiweißes für die Proteinbiosynthese zur Verfügung steht, rund 0,8 g/kg. Wenn man jetzt bedenkt, dass im Idealfall der menschliche Körper im Schnitt am Tag nicht mehr als 0,5 g an Muskelmasse pro kg Körpermasse aufbauen kann, in der Realität werden es wohl eher 0,2-0,3 g/kg sein, dann besteht bei einer Einnahme von 2g Eiweiß pro kg Körpermasse schon ein ordentlicher Puffer, der über die PBS nicht vollständig verstoffwechselt und auch nicht mehr in Form von freien Aminosäuren in den Zellen zwischengespeichert werden kann.
Dieser Überhang an Stickstoff in Form von Aminosäuren muss nun mittels Desaminierung abgebaut werden. Allerdings entsteht dabei freies und zelltoxisches Ammoniak, welches schnell weiter zu Harnstoff verstoffwechselt werden muss. Diese Harnstoffsynthese findet zunächst in Leber und in weiterer Folge den Nieren statt. Insbesondere bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr, was ja gar nicht so selten vorkommt, kann das Leber und Nieren, wenn über einen längeren Zeitraum praktiziert, durchaus belasten.
 
Die medizinische Fachliteratur gibt bezogen auf einen einer durchschnittlichen täglichen Belastung ausgesetzten Menschen für eine neutrale Stickstoffbilanz eine Eiweißmenge von rund 0,4 g/kg Körpergewicht an. Die DGE empfiehlt basierend auf diesen Daten und dem Umstand, dass auf Grund unterschiedlicher biologischer Wertigkeit der Proteine nur ein Teil des verzehrten Eiweißes für die Proteinbiosynthese zur Verfügung steht, rund 0,8 g/kg. Wenn man jetzt bedenkt, dass im Idealfall der menschliche Körper im Schnitt am Tag nicht mehr als 0,5 g an Muskelmasse pro kg Körpermasse aufbauen kann, in der Realität werden es wohl eher 0,2-0,3 g/kg sein, dann besteht bei einer Einnahme von 2g Eiweiß pro kg Körpermasse schon ein ordentlicher Puffer, der über die PBS nicht vollständig verstoffwechselt und auch nicht mehr in Form von freien Aminosäuren in den Zellen zwischengespeichert werden kann.
Dieser Überhang an Stickstoff in Form von Aminosäuren muss nun mittels Desaminierung abgebaut werden. Allerdings entsteht dabei freies und zelltoxisches Ammoniak, welches schnell weiter zu Harnstoff verstoffwechselt werden muss. Diese Harnstoffsynthese findet zunächst in Leber und in weiterer Folge den Nieren statt. Insbesondere bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr, was ja gar nicht so selten vorkommt, kann das Leber und Nieren, wenn über einen längeren Zeitraum praktiziert, durchaus belasten.
 

Da kontere ich nonchalant: :mrgreen:

Eine systematische Übersichtsarbeit zum Zusammenhang zwischen der Proteinzufuhr und der Gesundheit älterer Menschen (insgesamt 23 Studien, darunter Interventionsstudien, Kohortenstudien und Fall-Kontroll-Studien) kam zu dem Ergebnis, dass eine Proteinzufuhr im Bereich von 1,2 – 1,5 g / kg Körpergewicht pro Tag sicher ist, wobei sich nur eine der untersuchten Studien auf den Zusammenhang zwischen der Proteinzufuhr und Nierenkrankheiten bezieht [Pedersen AN, Kondrup J, Børsheim E: Health effects of protein intake in healthy adults: a systematic literature review. Food Nutr Res 57 (2013)]."

Und weiter: "Es konnte ein schädlicher Effekt auf die Nierenfunktion bei einer Ernährungsweise mit einer Proteinzufuhr von 2 g / kg Körpergewicht oder mehr pro Tag über einen langen Zeitraum nicht ausgeschlossen werden."

Zudem kann laut Gahl "bei Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion eine deutlich über dem Bedarf liegende Proteinzufuhr, verbunden mit einer erhöhten Bildung von Harnstoff, ein Fortschreiten der Niereninsuffizienz auslösen [Knight EL, Stampfer MJ, Hankinson SE et al.: The impact of protein intake on renal function decline in women with normal renal function or mild renal insufficiency.
 
Da kontere ich nonchalant: :mrgreen:

Eine systematische Übersichtsarbeit zum Zusammenhang zwischen der Proteinzufuhr und der Gesundheit älterer Menschen (insgesamt 23 Studien, darunter Interventionsstudien, Kohortenstudien und Fall-Kontroll-Studien) kam zu dem Ergebnis, dass eine Proteinzufuhr im Bereich von 1,2 – 1,5 g / kg Körpergewicht pro Tag sicher ist, wobei sich nur eine der untersuchten Studien auf den Zusammenhang zwischen der Proteinzufuhr und Nierenkrankheiten bezieht [Pedersen AN, Kondrup J, Børsheim E: Health effects of protein intake in healthy adults: a systematic literature review. Food Nutr Res 57 (2013)]."

Und weiter: "Es konnte ein schädlicher Effekt auf die Nierenfunktion bei einer Ernährungsweise mit einer Proteinzufuhr von 2 g / kg Körpergewicht oder mehr pro Tag über einen langen Zeitraum nicht ausgeschlossen werden."

Zudem kann laut Gahl "bei Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion eine deutlich über dem Bedarf liegende Proteinzufuhr, verbunden mit einer erhöhten Bildung von Harnstoff, ein Fortschreiten der Niereninsuffizienz auslösen [Knight EL, Stampfer MJ, Hankinson SE et al.: The impact of protein intake on renal function decline in women with normal renal function or mild renal insufficiency.
Ich weiss nicht so genau was du von mir hören willst.
Wenn ich mehr kohlenhydrate esse gehts mir nicht gut weil ich mich wie ein walross fühle. Beim fett is es ee schon kritisch das zamzukriegen. Es geht also praktisch nicht anders.
Mir gehts damit gut und vielen anderen ja scheinbar auch.

ich bin gesund, hab keine nierenprobleme.
 
1,2-1,5 steht im text oben.

Das ist aber ein aus einer Studie zitierter Text...ich schrieb:
Bei Hobbysportlern sind 1,4-1,6g/kg ausreichend

Also erzähl, wie machst dus?

Ich tracke nicht, zumindest nicht genau, mehr so über den Daumen gepeilt.....die Nährwertangaben sind ohnehin nur Durchschnittswerte und den Joghurtbecher lecke ich auch nicht aus bis nichts mehr drinnen ist....ich werde im Schnitt so auf 160 g pro Tag kommen, also doch etwas unter 2g/kg.
 
Das ist aber ein aus einer Studie zitierter Text...ich schrieb:




Ich tracke nicht, zumindest nicht genau, mehr so über den Daumen gepeilt.....die Nährwertangaben sind ohnehin nur Durchschnittswerte und den Joghurtbecher lecke ich auch nicht aus bis nichts mehr drinnen ist....ich werde im Schnitt so auf 160 g pro Tag kommen, also doch etwas unter 2g/kg.
Und dann 400g carbs? 😅
 
Zurück
Oben