Exfreundin - Bitte um Rat!

geh in dich, denk nach und frag DICH, was DU eigentlich willst..
ich mein, einer von euch beiden sollte das schon wissen, oder ?
 
Das klingt irgendwie nach Bindungsängsten (von denen der gute alte Secutor auch ein, zwei Liedchen singen könnte, die haben meine letzte Beziehung ruiniert). Kannst du einfach das angenehme das jetzt ist genießen ohne an die Zukunft zu denken?
Ich mein realistisch gesehen endet sowieso jede Beiziehung (in Trennung oder Tod einer Person), weder Beziehungen noch das Leben haben ein Happy End, aber idealerweise viel schöne Zeit davor - sprich egal in welcher Situation bleibt dir wenig andres übrig als das schöne zu genießen, solange es hält.

Wenn du das nicht kannst, oder mehr Sicherheit willst, dann solltest du das vermutlich sagen. Es kann gut sein dass zwei Menschen sich gern mögen und eigentlich super zusammenpassen würden, aber einfach keine lange Beziehung führen können ohne dass eine Person zuviele Zugeständnisse machen muss.
 
Hallo liebe Community,

ich entschuldige mich schon mal vorab für die Länge, aber ich brauche Hilfe wegen meiner Exfreundin :-/

Sie ist 32, ich bin 33. Wir waren 2 Jahre zusammen und sind nun schon 3 Jahre getrennt. Getrennt haben wir uns damals, weil wir ständig Streiterein und Diskussionen hatten. Leider war dies darauf zurückzuführen, dass sie damals massiv von ihrem Exfreund fertig gemacht wurde (Wurde verklagt, er hat sie auch versucht bei ihrem Chef schlecht zu machen damit sie gekündigt wird). Sie stand damals mächtig unter Druck und ich konnte nicht viel für sie machen. Die Trennung war im November2014. Was ich auch dazu sagen muss: Jeder hat uns als Traumpaar bezeichnet weil wir so gut zusammen gepasst haben.

Im April2017 haben wir uns zufällig getroffen und danach hatten wir alle paar Tage Kontakt bzw haben uns 1mal die Woche oder alle 2 Wochen getroffen. Langsam wurde der Kontakt mehr bis wir dann Ende Oktober 2mal fortgegangen sind und beim 2.Mal im Bett gelandet sind (Jaja der Alk.). Seitdem haben wir eigentlich täglich Kontakt und haben uns auch alle 2-3 Tage getroffen.

Jetzt zu meinem "Problem": Wir treffen uns seitdem wirklich alle paar Tage. Sie betont ständig, dass wir nur Freunde sind. Hat dann aber 2 Wochen lang dauernd s**uelle Andeutungen gemacht, bis sie dann eines Tages vor meiner Haustür stand und S** wollte. Das geht jetzt schon 1 Monat so. Täglich den ganzen Tag Whatsapp oder Anrufe, alle paar Tage schläft sie bei mir bzw verbringt das ganze Wochenende bei mir, behauptet aber das sie nur freundschaftliche Gefühle hat. Letztens hatte sie aber einen sentimentalen Moment und ich hab sie gefragt, was denn los wäre. Sie meinte, dass es doch nicht nur freundschaftliche Gefühle wären. Aber das sie so extreme Angst hat, dass vielleicht alles so wird wie früher ABER sie findet es jetzt so schön mit mir usw Das ich mich so geändert habe und das ihr das so gefällt. Sie meint aber, dass sie es langsam angehen will und wir alle Zeit der Welt haben.

Sie kommt ständig zu mir, bekocht mich, will bei mir schlafen, mich ständig küssen und gemeinsam Fotos machen, himmelt mich förmlich an. Hat aber so extreme Angst vor einer gemeinsamen Zukunft, obwohl sie ständig betont wie schön die Zeit mit mir gerade ist. Sie meint auch, dass sie niemals wieder zu mir ziehen würde, obwohl sie mir gerade hilft das Haus einzurichten, welches ich damals kurz vor der Trennung für uns gekauft habe.

Ich versuche wirklich sie nicht zu erdrücken und ihr alle Zeit der Welt zu geben. Aber ich hab Angst vor der Zukunft. Ich war 3 Jahre alleine und jetzt auf einmal ist alles so schön mit ihr. Wir führen quasi eine Beziehung (sagt sie selbst), die sie aber nur "Freundschaft" nennt aber ich würde mir wünschen, dass sie an eine Zukunft mit mir glaubt.

Was sagt Ihr dazu? Ist dieses "Freundschaft" nur ein Schutz? Weil ihr verliebtes Verhalten sagt etwas ganz anderes wenn wir uns sehen. Da ist sie wie damals in der Beziehung. Noch dazu möchte sie Weihnachten mit mir feiern.

Ich danke euch schon mal für eure Nachrichten und fürs Durchlesen.

LG Andreas
Was hast du zu verlieren ?
Geniesse es einfach, und wenn geht bleibst dabei auf der rationalen Seite , ist nicht immer so einfach.
Setzt euch nicht unter Druck, dann seht ihr eh wie es läuft.

Ich persönlich möchte keine zerbrochene Beziehung mehr aufleben lassen, aber vielleicht war es auch einfach notwendig, sich vom Ex wircklich zu lösen.
Aber das müsst ihr selbst herausfinden.
 
Hallo liebe Community,
...
Im April2017 haben wir uns zufällig getroffen und danach hatten wir alle paar Tage Kontakt bzw haben uns 1mal die Woche oder alle 2 Wochen getroffen. Langsam wurde der Kontakt mehr bis wir dann Ende Oktober 2mal fortgegangen sind und beim 2.Mal im Bett gelandet sind (Jaja der Alk.).
...
LG Andreas

...
Es gab damals nach der Trennung noch ein kurzes Hin und Her und dann hab ich aus Schutz den Kontakt abgebrochen. Wir haben uns paar Mal zufällig gesehen aber sind uns aus dem Weg gegangen und haben nichts miteinander gesprochen.
Sie hatte dazwischen 1 Fernbeziehung.
Und ja im Dezember2016 ist einer ihrer bzw unserer Hunde gestorben und das hat sie mir geschrieben. Sie wollte Fotos und so haben wir wieder miteinander geschrieben, bis wir uns im April wieder getroffen haben. Und jetzt vor 1,5 Monaten wurde es halt wieder ernst....

Du präsentierst hier Einiges - aber es passt hinten und vorne nur irgendwie zusammen.... wenn das in euren "Beziehungen" ähnlich läuft, wundert mich nichts.
Zuerst schützt du dich, nun sie sich - aber es wird gekocht, gebraten und koitiert.

Seid ihr überhaupt schon irgendwie erwachsen geworden?
 
:hmm: Irgendwie kommen mir so "hin und hergerissen sein GEschichten" bekannt vor...

Allerdings muss ich sagen, bei mir war es immer so, wenn ich nicht eindeutig die Entscheidung für etwas treffen konnte (und tausend Pseudofehler und Pseudoprobleme fand) war es einfach nie das Richtige für mich. Dies kann bei euch generell anders sein.. - kann ich nicht sagen.
Was ich mich auch Frage - bei all den Gedanken an deine (Ex-Wieder-Freundin/Geliebte..öhm ja wie auch immer... an öhm ) Bekannte eben. Wie geht es dir mit dieser Situation? Hältst du diese Ungewissheit aus und willst du das? Darüber solltest du dir Gedanken machen - ansonsten kann man sich auch Zeit lassen (denn jo manchmal sind all die Gedanken unnütz, denn die Situation regelt sich von allein auf die eine oder andere Weise...)
 
Interessante Frage! ;)
Ja, Gefühle können erwachsen werden. Sie sind Erfahrung und Gelerntes - Ausdrucksformen von Emotionen.
Da das Limbische System auf neuronaler Basis Entscheidungen trifft, der Nauch übrigens auch - ja, Emotionen sind rational. Gefühle gelegentlich.
 
Interessante Frage! ;)
Ja, Gefühle können erwachsen werden. Sie sind Erfahrung und Gelerntes - Ausdrucksformen von Emotionen.
Da das Limbische System auf neuronaler Basis Entscheidungen trifft, der Nauch übrigens auch - ja, Emotionen sind rational. Gefühle gelegentlich.
Und wenn die Erfahrungen mit Männern weniger erfreulich waren oder so wie bei dem Ex, der versuchte die Dame systematisch fertig zu machen....was lernen die Gefühle/Emotionen/neuronalen Netzwerke?
 
:hmm: Irgendwie kommen mir so "hin und hergerissen sein GEschichten" bekannt vor...

Allerdings muss ich sagen, bei mir war es immer so, wenn ich nicht eindeutig die Entscheidung für etwas treffen konnte (und tausend Pseudofehler und Pseudoprobleme fand) war es einfach nie das Richtige für mich. Dies kann bei euch generell anders sein.. - kann ich nicht sagen.
Was ich mich auch Frage - bei all den Gedanken an deine (Ex-Wieder-Freundin/Geliebte..öhm ja wie auch immer... an öhm ) Bekannte eben. Wie geht es dir mit dieser Situation? Hältst du diese Ungewissheit aus und willst du das? Darüber solltest du dir Gedanken machen - ansonsten kann man sich auch Zeit lassen (denn jo manchmal sind all die Gedanken unnütz, denn die Situation regelt sich von allein auf die eine oder andere Weise...)

@Mitglied #189387 - er glaubt halt, dass die Entscheidung zur "Beziehung" seine Probleme löst. Er weiß nur nicht, dass er sich damit schon heute täuscht....

Ich glaube, dass die verinnerlichten Ängste sehr viel Macht über uns und wie wir dieWelt, den Partner sehen, haben.

Und das es leichter ist, dass Ängste und Befürchtungen sich selbst Bestätigung (er)schaffen als das Vertrauen und das sich einlassen und öffnen.

Ich empfinde es als ein permanentes ringen mit mir selbst - wobei im Moment eine stabile, ruhigere, vertrauensvollere Phase herrscht - ich traue mich aber nicht zu behaupten dass mein Misstrauen und meine Ängste weg sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, dass die verinnerlichten Ängste sehr viel Macht über uns und wie wir dieWelt, den Partner sehen, haben.

Und das es leichter ist, dass Ängste und Befürchtungen sich selbst Bestätigung (er)schaffen als das Vertrauen und das sich einlassen und öffnen.

Ich empfinde es als ein permanentes ringen mit mir selbst - wobei im Moment eine stabile, ruhigere, vertrauensvollere Phase herrscht - ich traue mich aber nicht zu behaupten dass mein Misstrauen und meine Ängste weg sind.

So sehe ich das auch.
Leider werden viel zu oft, die ich sag jetzt mal "die Vergehen" eines vergangenen Partners auf den neuen projeziert. Passiert mir aber selbst immer wieder, bin aber soweit, mich sehr früh dabei zu ertappen und kann gegensteuern.
Besser 3 x bestohlen als ein Leben lang misstrauisch.
 
Besser 3 x bestohlen als ein Leben lang misstrauisch.
Da bin ich nur teils bei dir.....

Wenn man....seiner Illusionen beraubt wird, so ist das zwar unangenehm aber...Täuschungen sind ein Luxusgut, man kann auch gut ohne leben ;)

Wenn es aber an die Substanz geht und es die vermeintlich grossen Liebe bei Schwierigkeiten und Belastungen im.Leben als hinzunehmender Kollateralschäden ansieht wenn man kaputt geht, da er (oder sie) einem noch mehr Belastung aufbürdete oder dieser sogar versucht gezielt einen kaputt zu machen....

Dann kann der "Lerneffekt" auch bedeuten lieber fix einen.gewissen Mindestabstand einzuhalten als nochmal so abzustürzen.
 
Da bin ich nur teils bei dir.....

Wenn man....seiner Illusionen beraubt wird, so ist das zwar unangenehm aber...Täuschungen sind ein Luxusgut, man kann auch gut ohne leben ;)

Wenn es aber an die Substanz geht und es die vermeintlich grossen Liebe bei Schwierigkeiten und Belastungen im.Leben als hinzunehmender Kollateralschäden ansieht wenn man kaputt geht, da er (oder sie) einem noch mehr Belastung aufbürdete oder dieser sogar versucht gezielt einen kaputt zu machen....

Dann kann der "Lerneffekt" auch bedeuten lieber fix einen.gewissen Mindestabstand einzuhalten als nochmal so abzustürzen.

Ja natürlich, ich bin da ganz bei dir, da ein richtig oder falsch in diesem Falle nicht existiert. Ich meinte ja nur z.B.: Wenn der eine Partner unehrlich war, muß ich dem nächsten nicht mit Misstrauen begegnen, sind ja nicht alle gleich. Somit vergifte ich eine neue Beziehung nicht mit Eifersucht und Misstrauen.
Da decken sich unsere Erfahrungen vermutlich auch nicht, und
Der TE könnte, vom Typ her einer sein der für seine erste lang ersehnte Liebe alles auf einmal wollte. K.A. wie lange der schon gewartet hat, ich habe auch einige in meinem doch sehr großen Freundeskreis die mittlerweile über 40 sind und bis auf ein zwei kurze Beziehungen in den 20ern keine mehr hatten.
Sollte sich da etwas ergeben werden die erdrückt und alles müsste schnell gehen. Eine normale Frau schreckt sowas natürlich ab.
Und 3 Jahre auf jemanden zu warten klingt für mich doch etwas sehr strange, je länger ich darüber nachdenke. Wenn sie nicht zufällig zurück gekommen wäre, würde er noch immer warten. Nichts aufgearbeitet nach nur 2 Jahren Beziehung ist seltsam für mich, keine Frage.
Was hätte ich seiner Meinung nach 20 Jahren Ehe machen müssen?
 
Hi, am besten nicht alles hinterfragen, warum und weshalb. Kein Druck, die eigenen Erwartungen loslassen und ihr Zeit lassen... Es kommt alles so, wie es kommen soll. Vertrauen haben. Und einfach die gemeinsame Zeit genießen. Das ist ein Geschenk.
 
Hallo liebe Community,

ich entschuldige mich schon mal vorab für die Länge, aber ich brauche Hilfe wegen meiner Exfreundin :-/

Sie ist 32, ich bin 33. Wir waren 2 Jahre zusammen und sind nun schon 3 Jahre getrennt. Getrennt haben wir uns damals, weil wir ständig Streiterein und Diskussionen hatten. Leider war dies darauf zurückzuführen, dass sie damals massiv von ihrem Exfreund fertig gemacht wurde (Wurde verklagt, er hat sie auch versucht bei ihrem Chef schlecht zu machen damit sie gekündigt wird). Sie stand damals mächtig unter Druck und ich konnte nicht viel für sie machen. Die Trennung war im November2014. Was ich auch dazu sagen muss: Jeder hat uns als Traumpaar bezeichnet weil wir so gut zusammen gepasst haben.

Im April2017 haben wir uns zufällig getroffen und danach hatten wir alle paar Tage Kontakt bzw haben uns 1mal die Woche oder alle 2 Wochen getroffen. Langsam wurde der Kontakt mehr bis wir dann Ende Oktober 2mal fortgegangen sind und beim 2.Mal im Bett gelandet sind (Jaja der Alk.). Seitdem haben wir eigentlich täglich Kontakt und haben uns auch alle 2-3 Tage getroffen.

Jetzt zu meinem "Problem": Wir treffen uns seitdem wirklich alle paar Tage. Sie betont ständig, dass wir nur Freunde sind. Hat dann aber 2 Wochen lang dauernd s**uelle Andeutungen gemacht, bis sie dann eines Tages vor meiner Haustür stand und S** wollte. Das geht jetzt schon 1 Monat so. Täglich den ganzen Tag Whatsapp oder Anrufe, alle paar Tage schläft sie bei mir bzw verbringt das ganze Wochenende bei mir, behauptet aber das sie nur freundschaftliche Gefühle hat. Letztens hatte sie aber einen sentimentalen Moment und ich hab sie gefragt, was denn los wäre. Sie meinte, dass es doch nicht nur freundschaftliche Gefühle wären. Aber das sie so extreme Angst hat, dass vielleicht alles so wird wie früher ABER sie findet es jetzt so schön mit mir usw Das ich mich so geändert habe und das ihr das so gefällt. Sie meint aber, dass sie es langsam angehen will und wir alle Zeit der Welt haben.

Sie kommt ständig zu mir, bekocht mich, will bei mir schlafen, mich ständig küssen und gemeinsam Fotos machen, himmelt mich förmlich an. Hat aber so extreme Angst vor einer gemeinsamen Zukunft, obwohl sie ständig betont wie schön die Zeit mit mir gerade ist. Sie meint auch, dass sie niemals wieder zu mir ziehen würde, obwohl sie mir gerade hilft das Haus einzurichten, welches ich damals kurz vor der Trennung für uns gekauft habe.

Ich versuche wirklich sie nicht zu erdrücken und ihr alle Zeit der Welt zu geben. Aber ich hab Angst vor der Zukunft. Ich war 3 Jahre alleine und jetzt auf einmal ist alles so schön mit ihr. Wir führen quasi eine Beziehung (sagt sie selbst), die sie aber nur "Freundschaft" nennt aber ich würde mir wünschen, dass sie an eine Zukunft mit mir glaubt.

Was sagt Ihr dazu? Ist dieses "Freundschaft" nur ein Schutz? Weil ihr verliebtes Verhalten sagt etwas ganz anderes wenn wir uns sehen. Da ist sie wie damals in der Beziehung. Noch dazu möchte sie Weihnachten mit mir feiern.

Ich danke euch schon mal für eure Nachrichten und fürs Durchlesen.

LG Andreas


Lass dich bekochen, dir die Schmutzwäsche waschen und das Hirn rausficken, wenn's dir Spass macht. Es ist nicht selten, dass die Weiber erst dann, wenn der Mann den Mut zu einer Trennung hatte, ziemlich handzahm zurück kommen. ;)
 
Ich werde es einstweilen eh so akzeptieren. In Wirklichkeit geht es mir eh nur darum, dass sie nicht nur sagt „ja es ist wie eine Beziehung“ sondern das es eine Beziehung ist und das sie dazu steht.
Aber mir bleibt eh nichts anderes über als ihr Zeit zu geben. Schließlich hab ich 3 Jahre auf diesen Moment gewartet (und falls sich jemand fragt warum ich das gemacht habe .. wir waren verlobt, wollten 2015 heiraten und sie ist noch immer DIE EINE für mich)

Danke euch :)


Ich weiß nicht mehr welcher Beitrag in dem Thread es war, aber einer brachte den Gedankenanstoß das euch ein Paar-Kommunikations-kurs vermutlich gut tun würde.

Gerade weil es eben keine Fuck&Go Geschichte sein soll.

Von Imago habe ich immer wieder gelesen, dass diejenigen, die es machten sehr profitiert haben.

Das wäre grundsätzlich ergebnisoffen zeigt aber trotzdem die Bereitschaft aktiv das mit- und zueinander gestalten zu wollen....

Wäre das ein gangbarer Weg?

Was ist Imago? — Bösel's - beziehungsweiseglücklich
 
Ich habe da folgendes Verständnisproblem:
Du schreibst, dass Eure erste Beziehung von Wickeln mit ihrem Ex - also Deinem Vorgänger - geprägt war, was auch zum Scheitern geführt hätte.
Dann zitierst Du SIE, dass SIE es so toll fände, weil DU DICH geändert hättest.

Offensichtlich seht ihr beiden den Grund für das Scheitern des ersten Versuchs sehr unterschiedlich.
Vielleicht kannst Du da aufklären.

Das da war es.... @Mitglied #67897 legt da imho den Finger genau auf den neuralgischen Punkt.... Und ein "wie reden wir denn am besten über belastendes" kann euch echt nachhaltig helfen
 
Zurück
Oben