A
Gast
(Gelöschter Account)
das stimmt allerdingsVielleicht weil man sich mit dem Säugling noch so eins fühlt. Die Pubertät kommt früh genug...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
das stimmt allerdingsVielleicht weil man sich mit dem Säugling noch so eins fühlt. Die Pubertät kommt früh genug...
Ich meinte nicht, dass du deinen Partner stillen sollst......ich hab den Zustand zu beschreiben versucht, wie sich Geborgenheit für mich anfühlt
![]()
Wenn ich an das Wort "Geborgenheit" denke, sehe ich das Bild eines Säuglings vor mir, der nach dem Stillen zufrieden und satt von der Mutterbrust "abfällt" und in ihrem Armen sogleich selig lächelnd entschlummert...das sagt für mich irgendwie alles aus, und zwar für beide.
Liebe ist schon superschön, aber zaubern kann sie nicht.
Da müssen schon die Menschen dahinter stehen und zwar aufrecht, damit man Geborgenheit fühlen und leben kann.
Das gibt´s ja oft, dass einer gern beschützt und schafft, der andere warm und weich sich einkuschelt in dessen Liebe und Geborgenheit.
Das ist auch ganz o.k. so, muss aber nicht automatisch in beide Richtungen funktionieren.
Ich bin gerade in einem Artikel, in dem es darum ging welche Erwartungen/Wünsche Menschen bzgl Beziehung haben,über die Geborgenheit gestolpert.
Diese rangierte ganz oben.
Kann man sich auch alleine geborgen fühlen? Sich selbst diese Geborgenheit erschaffen?
Wenn ja: wie macht ihr das ganz konkret?
Und im Kontext der Beziehung? Ist sie da einfach da oder kann man dieses Gefühl der gemeinsam erlebten Geborgenheit bewusst herbeiführen...oder zumindest die Möglichkeit durch die Umstände erschaffen, damit es sich entwickeln kann.
Was braucht es damit ihr euch bei eurem Partner geborgen fühlen könnt?
für Geborgenheit brauche ich Stärke und Unterstützung.
Alle anderen sind meist sehr hilflos, wenn das große Mädchen mal Schwäche zeigt. Komisch eigentlich.
Das kenne ich sehr gut. Dann kommen Aussagen wie "Also bitte, gerade du schaffst das doch mit links", wenn ich einfach nur ein "Sag was du brauchst, ich helfe dir gerne" nötig habe.
1. Geborgen fühlen wir uns, wenn wir Verständnis, Zuwendung, Trost und Hilfe erfahren, wenn wir also Regungen erleben, die wir uns nur schwerlich selbst erschaffen können.1. Kann man sich auch alleine geborgen fühlen? Sich selbst diese Geborgenheit erschaffen?
2. Wenn ja: wie macht ihr das ganz konkret?
3. Und im Kontext der Beziehung? Ist sie da einfach da oder kann man dieses Gefühl der gemeinsam erlebten Geborgenheit bewusst herbeiführen...oder zumindest die Möglichkeit durch die Umstände erschaffen, damit es sich entwickeln kann.
4. Was braucht es, damit ihr euch bei eurem Partner geborgen fühlen könnt?
Kann man sich auch alleine geborgen fühlen? Sich selbst diese Geborgenheit erschaffen?
Wenn ja: wie macht ihr das ganz konkret?
Und im Kontext der Beziehung? Ist sie da einfach da oder kann man dieses Gefühl der gemeinsam erlebten Geborgenheit bewusst herbeiführen...oder zumindest die Möglichkeit durch die Umstände erschaffen, damit es sich entwickeln kann.
Was braucht es damit ihr euch bei eurem Partner geborgen fühlen könnt?
Ist es nicht umgekehrt: Geborgenheit ist eine Grundvoraussetzung für Liebe?Liebe ist für mich Grundvorraussetzung dass ich mich geborgen fühle
Stimmt... in der Vergangenheit hatte ich kurze Liebeleien... da möchte ich weder von Liebe, noch von Verliebtheit sprechen! Trotzdem gab es Momente der absoluten Geborgenheit... in denen die Welt draußen vergessen war, Sorgen nicht existent und Zeit völlig ohne Belang...Mag schon sein, aber ich beziehe meinen Beitrag auf Beziehung und Partnerschaft!
Geborgenheit muß nicht zwangsläufig mit Liebe einhergehen.
Geborgenheit ist sozusagen eine Art "Vollversorgung" all jener Defizite, die wir selbst noch haben. Daher: sich aus dem Mangel/Abhängigkeit in die Fülle/Eigenständigkeit entwickeln, dann ist man in sich geborgen. Sonst braucht es immer wen, der uns das gibt, was wir uns nicht selber geben (können, weil noch nicht gelernt)
Geborgenheit muß einfach jeder für sich selber definieren!...ich finde, dass je mehr ein Mensch die Verbundenheit mit allen Lebewesen und Gesteinen entwickelt hat und das Gefühl der allgegenwärtigen Liebe verspüren kann, desto wichtiger ist es auch die Gegenwart der Geborgenheit immer wieder aufs Neue zu verspüren, vom Partner, Eltern, Kinder, Freude, eben weil ihm die Wichtigkeit dieses Gefühls bewusst ist und keinesfalls, weil eigene Defizite, oder emotionale Abhängigkeiten ausbalanciert werden müssen:l ...ist nur meine subjektive Wahrnehmung![]()
...ich finde, dass je mehr ein Mensch die Verbundenheit mit allen Lebewesen und Gesteinen entwickelt hat und das Gefühl der allgegenwärtigen Liebe verspüren kann, desto wichtiger ist es auch die Gegenwart der Geborgenheit immer wieder aufs Neue zu verspüren, vom Partner, Eltern, Kinder, Freude, eben weil ihm die Wichtigkeit dieses Gefühls bewusst ist und keinesfalls, weil eigene Defizite, oder emotionale Abhängigkeiten ausbalanciert werden müssen:l ...ist nur meine subjektive Wahrnehmung![]()
Geborgenheit muß einfach jeder für sich selber definieren!
Geborgenheit muß einfach jeder für sich selber definieren!
Ja das ist ist auch so, ich meinte nur, die Notwendigkeit seine Defizite zu entwickeln und das zu erkennen ist mal wichtig.
Echte Geborgenheit ist Geborgenheit in sich, aus sich heraus, egal was im Außen grad da ist oder fehlt. Denn das was fehlt ist immer auch in Dir, und Du findest dann in Dir den Halt, wenn du dorthin greifst und nicht das Außen benötigst.