Giftige Beziehungen

ich beendete dann die Beziehung.
und sie ist weg und er ist vllt. wieder allein... wer weiß:kichern:
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Ward ihr schonmal in einer destruktiven, giftigen Beziehung? Seid ihr selber raus, oder hattet ihr Unterstützung?
Wo sind die Grenzen zwischen desaströs und einfach nicht mehr tragbar?
Ich hatte das in jungen Jahren und bin bis heute froh diesen Alptraumprinzen verlassen zu haben. Bin mir nicht sicher, ob uch es gewagt hätte, hätte ich gewusst, was daraufhin auf mich zukommt.. Oder ib es so schnell ginge. Bin gespannt auf eure Berichte.

Ja, sowas kenn ich sehr gut. Dieser Mann hat in mir Gefühle von ungeahntem Ausmaß ausgelöst. Einerseits habe ich mich noch nie so geliebt und angenommen gefühlt, gleichzeitig niemals so klein und wertlos. Er weiß genau, wie er bekommt, was er will. Und das ausschließlich auf Kosten anderer.

Ich habe damals für 2 Jahre eine derartige Achterbahn der Gefühl durchlebt, da war nur noch wenig Platz für anderes. Sein Spiel hab ich zwar recht bald durchschaut, brauchte aber länger als ein Jahr um das Ganze zu beenden. Bis er das akzeptiert hatte und mich in Ruhe ließ, verging noch ein zusätzliches Jahr.

Trotz allem fühle ich mich bis heute so extrem zu ihm hingezogen. Seit Jahren meide ich gewisse Plätze, nur um ihm nicht zu begegnen.
 
Das Problem oft bei solchen Beziehungen ist der Faktor Zeit, je länger sie oft andauert, um so schwerer wird das Loslassen.
Hm, bei mir war die Intensität der Gefühle entscheidend, dass ich so lange an "uns" festgehalten habe. Die Zeit war eher hilfreich im Erkennen, dass ich loslassen muss - egal wie schmerzhaft es war.
Aber du hast natürlich auch Recht, dass Menschen auch schwerer loslassen je mehr Zeit vergeht. Hier wird bestimmt eine gemeinsame Familie, Angst vor Einsamkeit, Angst vor Veränderung, uä. eine größere Rolle spielen.
 
Zurück
Oben