Glückliche Beziehung und auf einmal Interesse an einer anderen.

glaub ich nicht!
Ein unreifer würde sich keine Gedanken machen und einfach mit der anderen schlafen! Das tu ich nicht!
Vl. musst du erst mal so ALT werden wie ich damit du das verstehst! ;-)

Burli... Baujahr 89, willst mich verorschn? :roll:
Und doch, es ist unreif, erst dann mit der Freundin zu reden/Schluss zu machen, wenn man weiß, dass man schon fix die Neue hat, die man vögeln will :winke:
 
Also mir kommt es vor als hättest du deine Entscheidung getroffen und nur aus angst davor das die neue nichts will UND das deine jetzige Freundin unwiederbringlich verloren wäre nach so einer Sache noch nichts gemacht. Ich hatte mal eine ähnliche Situation mit der neuen Nachbarin. Habs der Nachabrin gesagt mit der Absicht den Kontakt zu beenden und mich der Beziehung mit meiner damaligen Freundin zu Widemen und die wieder in die richtige bahn zu lenken....tja.... sie hat aber zu meiner Überraschung nicht so reagiert wie ich gehofft habe... in dem Moment wo ich gehört habe das sie auch was für mich empfindet habe ich nicht mehr nachgedacht und habe alles versucht mit dieser frau eine Beziehung zu Stande zu bringen. Alles ging schief ab da, wäre zu lange zu schreiben. Im Endeffekt weiss ich jetzt das ich meine Freundin damals NIE so voreilig und unüberlegt verlassen hätte sollen. Kurz gesagt: Es kann gut gehen und vielleicht findest du auf diesem weg ja deine traumfrau ABER überleg dir SEHR SEHR gut ob es wirklich gefühle sind oder nicht nur anziehung und der reiz des neuen. den du setzt was aufs spiel das dir im nachhinein ewig leid tun könnte. Im nachhinein ist man immer gescheiter ;)
 
hallo,

hast du mit deiner Freundin darüber gesprochen, dass es dich nervt, dass immer nur du zu ihr fährst und sie nie kommt? (sorry, fall's es schon angesprochen wurde, hab nur keine lust alle seiten durchzulesen).

ich bin jemand, der nach dem herzen geht. die Entscheidung selbst musst du treffen ...

die frage ist, bist du wirklich glücklich mit deiner Freundin? liebst du sie? liebt sie dich? wie stellt ihr euch das nach dem letzten jahr Studium vor? wohnt ihr zusammen?

lg
 
Da kommen wir wieder bei der Frage an, was "Liebe" eigentlich bedeutet. Nicht einmal das heißgeliebte Wikipedia will mich dazu eindeutig aufklären. :mrgreen:

Ich würde sagen, dass Liebe ein tiefes Verbundenheitsgefühl bedeutet, das über viele Jahre anhält. Man fühlt sich verstanden, kann sich fallenlassen, sexuell die Sau ohne Genierer rauslassen, möchte den Menschen an seiner Seite ewig haben (weil man bisher keinen besseren kennengelernt hat :mrgreen:). Zeitweise setzt der Verstand noch immer aus, was beim Verlieben häufiger zutrifft.

Unter diesem Aspekt gehören meines Erachtens "Erfahrungswerte" dazu, die mit den Jahren kommen. Dass Erfahrung mit den Jahren kommt, ist nichts Neues - so klug auch jüngere Semester sein mögen.
 
Also lieber Themenersteller ich hatte eine Fernbeziehung über 270 km.

Habe mich dann in eine Frau verliebt, die nur 60 mm von kir entfernt wohnt.

Hab mich von meiner Fernbeziehung getrennt, da ich keine 2 Beziehung gleichzeitig führen wollte, obwohl es kein Problem gewesen wäre.

Es ist in die Hose gegangen, aber ich würde es wieder so machen.

Nur entscheiden must du dich und kein anderer für dich, also frag auch nicht danach und folge deinem Gefühl, egal was andere für richtig oder falsch halten.
 
Man muss sich ganz einfach für das Wichtigere entscheiden. Ist die Verbundenheit größer als die Entfernung, entscheide ich mich instinktiv natürlich für die Freundin, ohne dabei mit der Wimper zu zucken.

Selbstverständlich sollte man dabei auch zwischen kurzfristig und langfristig unterscheiden und den Verstand ein wenig eine Rolle spielen lassen, bevor ein böses Erwachen kommt.

Aber das Bauchgefühl ist noch immer das Schönste. ;)
 
Entfernungen sind bei Beziehungen relativ.
Nur wenn es zur Verpflichtung verkommt den anderen besuchen zu müssen, geht etwas falsch. Wenn man jemanden mag/liebt sollte es doch eher ein Wunsch sein, den anderen so oft wie möglich besuchen zu können.
 
Ich glaube das ich mir eine Beziehung einfach anders vorstelle als du!

Also kritisiere bitte nicht meine Gefühle!



Wenn ich das richtig verstehe, lebt ihr schon länger in einer Fernbeziehung. Jetzt ist also eine Frau aufgetaucht, die näher wohnt. Gut, soll vorkommen.

Was behämmert ist ist dein Rumlavieren. Vorhin schriebst du, daß sie noch ein Jahr studiert. Jetzt meinst, daß sie vielleicht nicht in der Nähe einen Arbeitsplatz findet.

Im Grunde genommen sammelst du Gründe, um mit der nächsten anzubandeln.

Wozu der Eiertanz? Du hast dich doch schon entschieden! Mach Nägel mit Köpfen, red mit deiner künftigen Ex, wenn sie dich als Arsch bezeichnet trag's wie'n Mann - dann weiß sie wenigstens Bescheid und kann sich neu orientieren. Oder brauchst'n Schniepelhalter, weil du's alleine ned bringst?
 
Eine Beziehung über die "Ferne" - waren ja nur etwas mehr als 30 Minuten - fand ich ganz angenehm. Da kam Abwechslung auf. Von Freitag bis Sonntag sahen wir uns bei ihr im 14., gönnten uns die Vorteile von Wien, dienstags kam sie raus in meinen Ort, wir aßen bei den Eltern und gingen mit dem Hund an der Donaulände oft spazieren, hatten es lustig. Das war irgendwie ziemlich ausgeglichen.

Finde ich allemal besser als in einer gemeinsamen Wohnung tagtäglich zammgnotzen.
 
Finde ich allemal besser als in einer gemeinsamen Wohnung tagtäglich zammgnotzen.

Da gnotzt man nicht automatisch Tagein, Tagaus zusammen. Normale Paare sind höchstwahrscheinlich (bzw. hoffentlich) berufstätig, kommen am späten Nachmittag heim, da sieht man sich vor'm Schlafengehen maximal 3 Stunden... und am Wochenende gibt es in Wien ja allerlei zu unternehmen (auch mit Freunden und mal ohne den Partner).
 
Da gnotzt man nicht automatisch Tagein, Tagaus zusammen. Normale Paare sind höchstwahrscheinlich (bzw. hoffentlich) berufstätig, kommen am späten Nachmittag heim, da sieht man sich vor'm Schlafengehen maximal 3 Stunden... und am Wochenende gibt es in Wien ja allerlei zu unternehmen (auch mit Freunden und mal ohne den Partner).

Trotzdem würde ich meinen gewissen Freiraum brauchen. Sagen wir mal, 2 bis 3 Tage in der Woche alleine in den eigenen vier Wänden verbringen.

Das pendelte sich bei uns in der Weise optimal ein.

Seit vielen Jahren bin ich nach wie vor der Meinung, dass eine langjährige Partnerschaft über Jahrzehnte die Frische des Verliebens vermissen lässt. Das Sicherheitsgefühl mag viel dazu beitragen, dass man sehr lange bei einer Person bleibt, aber für meinen Teil möchte ich mich doch hier und da neu verlieben, weil das einfach dem schönsten Gefühl der Welt entspricht.

Sehe ich Ehepaare, die seit 40 Jahren "glücklich" miteinander sind, frage ich mich dann schon, ob sie das Glück des Verliebens überhaupt noch in Erinnerung haben oder ob das Zusammensein mehr einer Gewohnheit gleicht.

Naja, so hat halt jeder seine Präferenzen. Bin sicher kein Hallodrio, aber ich esse auch nicht jeden Tag Schnitzel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beruflich bedingt während längerer Zeit meine Frau und Familie nur am Wochenende gesehen, manchmal waren die Pausen auch länger. Und wir haben uns über all die Jahre auf jeden einzelnen gemeinsamen Tag gefreut. Dachte ich. Denn eines Tages wurde ich "zufällig" darüber informiert, dass unser jüngstes Kind nicht von mir ist. Tja, so kann´s auch kommen...

Fernbeziehungen sind nie einfach, insbesondere dann, wenn sie ohne "Enddatum" sind, sprich man weiss nicht, wie lange das noch so weiter geht - das haben mir schon etliche Bekannte und Freunde bestätigt. Aber es hat ziemlich sicher auch individuelle Schmerzgrenzen nach oben... ich selbst hatte nach 2 Jahren mehr als genug davon.
 
Auch hier gibts wohl kein Patentrezept,jeder hat andere Bedürfnisse und gut ist es so. Weniger gut ist es,wenn die Bedürfnisse eines Paares unterschiedlich sind. Mein Mann muss auch ab und an ins Ausland und wir vermissen einander schrecklich in dieser Zeit,aber wenn wir regelmäßig eine Fernbeziehung hätten,dann würden wir sicher beide daran zugrunde gehen.Sowas muss verflixt schwierig sein und ich kann mit jedem mitfühlen,der liebt und genau weiß,dass seine Liebe diese Fernbeziehung nicht überstehen wird auf Dauer,weil eben manchen Menschen Nähe und "Zammknotzn" ,eben gemeinsames Bewältigen des Alltags genauso wichtig ist.
 
Zusammenfassend kann ich nur für mich sprechen.. wenn ich Interesse oder Augen für einen anderen Mann hatte, hat in meiner aktuellen Beziehung etwas nicht gestimmt und gefehlt.. das hat sich zumindest bei mir immer wieder bestätigt...

Höre in Dich rein, und frage dich offen und ehrlich ob es nur daran liegt, dass ich euch nur am WE seht, oder ob auch andere Gründe vorliegen..

So frei nach dem Motto - neue Besen kehren gut!

Alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trotzdem würde ich meinen gewissen Freiraum brauchen. Sagen wir mal, 2 bis 3 Tage in der Woche alleine in den eigenen vier Wänden verbringen.
.
;)
ich habe meinen freiraum jeden arbeitstag, 12 stunden. da freu ich mich dann richtig auf meine frau. :mrgreen:
 
Trotzdem würde ich meinen gewissen Freiraum brauchen. Sagen wir mal, 2 bis 3 Tage in der Woche alleine in den eigenen vier Wänden verbringen.

Das pendelte sich bei uns in der Weise optimal ein.

Seit vielen Jahren bin ich nach wie vor der Meinung, dass eine langjährige Partnerschaft über Jahrzehnte die Frische des Verliebens vermissen lässt. Das Sicherheitsgefühl mag viel dazu beitragen, dass man sehr lange bei einer Person bleibt, aber für meinen Teil möchte ich mich doch hier und da neu verlieben, weil das einfach dem schönsten Gefühl der Welt entspricht.

Sehe ich Ehepaare, die seit 40 Jahren "glücklich" miteinander sind, frage ich mich dann schon, ob sie das Glück des Verliebens überhaupt noch in Erinnerung haben oder ob das Zusammensein mehr einer Gewohnheit gleicht.

Naja, so hat halt jeder seine Präferenzen. Bin sicher kein Hallodrio, aber ich esse auch nicht jeden Tag Schnitzel. ;)

Wenn man:down: ständig das 'Gefühl der neuen 'Verliebtheit braucht, dann ist es sicher besser, sich nicht auf eine fixe Bez. einzulassen. :roll:
Natürlich weicht nach einer langjährigen Bez. das Gefühl der Schmetterlinge im Bauch, gar keine Frage, aber dafür vertiefen sich die Gefühle und das nennt man dann Liebe, Toreth.
 
Ständig eh ned. Etwas Längerfristigem (einige Jahre) bin ich durchaus nicht abgeneigt. Vielleicht wartet irgendwo da draußen ja tatsächlich die große Liebe. Im Hinblick auf die verstrichene Lebenszeit wäre es schön langsam höchste Eisenbahn. ;)
 
Ständig eh ned. Etwas Längerfristigem (einige Jahre) bin ich durchaus nicht abgeneigt. Vielleicht wartet irgendwo da draußen ja tatsächlich die große Liebe. Im Hinblick auf die verstrichene Lebenszeit wäre es schön langsam höchste Eisenbahn. ;)

deine eisenbahn is e von märklin und deine grosse liebe..............vagiss es :mrgreen:
 
Zurück
Oben