Herz gegen Verstand

Meine Meinung: Wenn wer AUSSTEIGEN kann in so einem Fall, ist es keine Liebe. Denn Liebe fragt nicht! :)

Ist das nicht der Mut? Absolut, also Herz

Liebe...Liebe ist ein Weg. Die ist nicht sofort in all ihrer Blüte da und ich muss meine Gefühle umsorgt und behütet wissen - wenn mir das fehlt passt es nicht - gibt es keine Unsicherheit, komme ich doch gar nicht erst in die Situation Herz und Kopf gegenüberzustellen...
Und ich kann trotz Liebe einen Schlussstrich ziehen, nämlich, wenn mir Sicherheit fehlt. Ist so.

Ist das nicht Vertrauen? Relativ, also Verstand

Beides ist erforderlich der Unterschied liegt nur in der Betonung
 
ich finde, wenn sich ein aspekt wesentlich geändert hat (zb. durch eine Nahtoderfahrung :undweg:) dann kann 'aufwärmen' schon potential haben. ...
Fast schon phöse :fies:

Durch einschneidende Ereignisse verändern sich mitunter deine Werte und Prioritäten - damit hast Du andere Bewertungsgrundlagen ...

LG Bär
 
Ich kann darauf selbst kaum eine gute Antwort geben... Aufgrund seiner eigenen Befindlichkeit zu sprunghaft in seinen Gedanken und die Angst davor, mich genau aus diesen Gründen noch einmal zu verletzen

Also wenn ich früher mal sowas ähnliches gesagt habe, hat sich in erster Linie mein Schwanz in die Frau verliebt und der Sex mit ihr war gut.
Das klingt halt dann so verantwortungsvoll...heute würde ich sagen:"i dat Di gern schnacksln, oba Beziehung is net guat":D
Ich weiß ja nicht ob Dein Gegenüber auch so tickt.
 
Ein interessantes Thema. Die erste Seite habe ich mir einmal durchgelesen, die restlichen Folgen noch...

In mir steckt ein wenig von einem Perfektionisten. Vor ein paar Jahren waren meine Entscheidungen daher sehr kopflastig. Das war nichts schlechtes, sonst wäre ich beruflich nicht da wo ich jetzt bin.

Doch im Laufe der Zeit, kam schleichend eine Unzufriedenheit in mir hoch. Mein Herz wollte mehr vom Leben. Deswegen höre ich nun mehr auf dieses.

Was den Konflikt Herz oder Verstand betrifft. Beruflich überwiegt der Verstand, doch das Gefühl spielt genau so eine wichtige Rolle. Denn, ich möchte keiner Arbeit nachgehen, welche dem Verstand nach vielleicht sehr gut wäre, doch die Hingabe dieser nachzugehen auf der Strecke bleibt weil ich mich in dieser nicht wohl fühle.

Im Umgekehrten Sinn verhält es sich mit zwischenmenschlichen Beziehungen. Da vertraue ich hauptsächlich meinem Herzen doch ganz werde ich meinen Verstand nicht ausschalten.

Auf die Frage, welche Seite in mir dominiert, würde ich jetzt, ohne zu zögern sagen "Mein Herz". Das war vor ein paar Jahren ganz anders.

Bei Entscheidungen welche mir sehr schwer fallen, da sich beide Seiten die Waage halten, bescheren mir schlaflose Nächte. Bis ich nach mehrmaligen abwägen einer Seite nachgebe, welche zu meist meine dominierende Seite dann ist.
 
Ich bin aber davon überzeugt, dass das Herz auch vernünftig ist , und der Verstand auch Gefühle mitdenkt , und dass der Dualismus von Gefühlen und Ratio nicht zwangsläufig sich ausschliessend oder gegensätzlich ist.
 
Ich bin aber davon überzeugt, dass das Herz auch vernünftig ist , und der Verstand auch Gefühle mitdenkt , und dass der Dualismus von Gefühlen und Ratio nicht zwangsläufig sich ausschliessend oder gegensätzlich ist.
Danke danke danke.....

Der Verstand soll dem " Seelenvolk" ein guter König sein und den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden
 
Ich bin aber davon überzeugt, dass das Herz auch vernünftig ist , und der Verstand auch Gefühle mitdenkt , und dass der Dualismus von Gefühlen und Ratio nicht zwangsläufig sich ausschliessend oder gegensätzlich ist.

;)
:up::up::up: !!!

Alles Eines.

Wie hörte ich unlängst in einem Vortrag? Über 90% der Informationen kommt gar nicht bis ins Großhirn - und alle anderen "Denkorgane" sind schon lange fertig, bevor es überhaupt mit dem Verrechnen fertig ist.... nur merken wir das im Normalfall gar nicht bewusst (Autisten übrigens angeblich schon).

Es ist nicht das Herz - es ist der Darm und seine vielen Einwohner. .... des Herzerl korrespondiert primär mit dem Hirnstamm und dem limbischen System. Das weiß warum.

Aber - es ist doch eh komplett blunz'n - was auch immer in oder an mir die Entscheidungen trifft - geradestehen muss eh ich dafür.
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen .....

Ich bin ein totaler gefühlsmensch, kaum zu glauben für viele. Aber die kennen mich zuwenig. Nach außen hart in entscheidungen. Gehts um herzensdinge schaut die sache anders aus.

Vor nicht mal zwei jahren habe ich gsd auf mein herz gehört, und nun den wunderbarsten mann an meiner seite :liebe:. Wärs nach hirn gegangen hätte ich ihn so notwendig wie einen kropf gehabt :haha:
 
... und plötzlich entscheidet das Herz Dinge, welche sich der Kopf niemals vorgestellt hat...

Ich denke in jedem von uns steckt sowohl ein Kopf- als auch ein Gefühlsmensch, wenn es darum geht Entscheidungen (im Allgemeinen, oder in puncto zwischenmenschlichen Beziehungen) zu treffen. Welche Seite die Entscheidung trifft wird (meines Erachtens) wohl in Abhängigkeit des zugrundeliegenden Sachverhalts, der bisher gemachten Erfahrungen etc. variieren. Ich bin jedoch der Meinung, dass jeder eine dominierende Seite hat.

Folgt ihr lieber sachlich logischen Argumenten oder hört ihr trotz aller Irrationalität auf euer Herz, wenn es um Beziehungsfragen geht?
Und ich spreche hier von Fällen, in denen (subjektiv gefühlt) beide Seiten in die entgegengesetzte Richtung argumentieren.

Fühlt ihr euch zu einer der beiden "Kategorien" besonders zugehörig und fallen euch Entscheidungen, die ihr in die entgegengesetzte Richtung (zB Herzmensch trifft eine Verstandesentscheidung) treffen müsst daher besonders schwer?

Positive und negative Beispiele gibt es wohl für beide Seiten... wie sind eure Erfahrungen?

Ich würde mich über einen regen Meinungsaustausch freuen.
 
Vielleicht zu meinem nachteil muss ich gestehen...das ich ein herzmensch bin.ich versuche manchmal das herz mit verstand umzustimmen aber das gelingt fast nicht. Aufgrund total geänderter Lebensumstände überdenke ich zur zeit alles neu und versuche einen neuen platz zu finden. Aber...mensch bleibt mensch...und ich bleib ein herzmensch...das wird sich nie ändern...
 
Gentleness is not a question of
state of mind
Do you know where to find
It has a certain type of sound
Which is physically bound
 
Ich kenne das nur von früher. Aber das ist schon ziemlich lange her.
Heute kommen so Situationen in meinem Leben kaum mehr vor und zwar weil ich ein untrügliches Gespür dafür entwickelt habe,
einzuschätzen ob mein Gegenüber sich "ins Zeug schmeißt" oder nicht.
Und nur wenn dieses Faktum gegeben ist, zahlt es sich aus mich (mehr) zu engagieren.
Das bin ich mir wert....
Zwar verstehe ich dich sehr gut. Doch, im Umkehrschluss könnte dein Gegenüber genau so darauf achten wie sehr du dich ins Zeug schmeißt. Man könnte nun einfach sagen, gut, dann eben nicht. Trotzdem ist es schade, wenn es auf Grund dieses "abwartens" von beiden, im vornherein, diese keine mögliche Zukunft haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Ulrich Clement (einem Paartherapeuten): Ihr Herz und Ihr Verstand müssen synchron sein. Wenn Sie eine Entscheidung gegen das Herz treffen, funktioniert das ebenso wenig, wie wenn Sie gegen Ihren klaren Verstand handeln.
 
Und wenn sie es nicht sind?

Dann wäre es mal wichtig zu wissen, worum es genau geht und sich eventuell Hilfe zu holen, wenn man selbst sich immer nur im Kreis dreht oder es bleiben zu lassen und sich damit anzufreunden, dass man gerade nicht besser kann, als sich irgendwie durchzuwurschteln, das ist ja nur allzu menschlich. Optimallösungen, die zu 100% passen und wo alles stimmig ist, gibt es in einem unperfekten Leben von unperfekten Menschen eher selten.
 
Zurück
Oben