Herz gegen Verstand

Von Ulrich Clement (einem Paartherapeuten): Ihr Herz und Ihr Verstand müssen synchron sein. Wenn Sie eine Entscheidung gegen das Herz treffen, funktioniert das ebenso wenig, wie wenn Sie gegen Ihren klaren Verstand handeln.

Heart is a black box
Mind is a dove
Sitting on the roof
Making sparrows
in my hand to spoof
Twittering in sychronity
Forgetting about harmony
Bound to reality
Induced by curiosity
P.B.
 
Zwar verstehe ich dich sehr gut. Doch, im Umkehrschluss könnte dein Gegenüber genau so darauf achten wie sehr du dich ins Zeug schmeißt. Man könnte nun einfach sagen, gut, dann eben nicht. Trotzdem ist es schade, wenn es auf Grund dieses "abwartens" von beiden, im vornherein, diese keine mögliche Zukunft haben.

ich finde das auch gut und vernünftig, wenn mein gegenüber auch drauf schaut, was ich investiere.
denn mit meinem statement wollte ich nicht vermitteln "abzuwarten". auf keinen fall.
ich bin gerne aktiv und gehe auf mein gegenüber zu - auch weil ich anderen gerne ein vorschussvertrauen gebe :)
ABER: dieses muss erwidert werden.

an einer gemeinsamen zukunft müssen beide aktiv beteiligt sein :)
 
ich finde das auch gut und vernünftig, wenn mein gegenüber auch drauf schaut, was ich investiere.
denn mit meinem statement wollte ich nicht vermitteln "abzuwarten". auf keinen fall.
ich bin gerne aktiv und gehe auf mein gegenüber zu - auch weil ich anderen gerne ein vorschussvertrauen gebe :)
ABER: dieses muss erwidert werden.

an einer gemeinsamen zukunft müssen beide aktiv beteiligt sein :)

*unterschreib*

wenn sich zwei treffen, die aus vollem herzen geben können und wahrnehmen, was zwischen den beiden da ist, dann fliegt der vogel!
 
ich finde das auch gut und vernünftig, wenn mein gegenüber auch drauf schaut, was ich investiere.
denn mit meinem statement wollte ich nicht vermitteln "abzuwarten". auf keinen fall.
ich bin gerne aktiv und gehe auf mein gegenüber zu - auch weil ich anderen gerne ein vorschussvertrauen gebe :)
ABER: dieses muss erwidert werden.

an einer gemeinsamen zukunft müssen beide aktiv beteiligt sein :)
Dann habe ich dich bei deinem vorherigen Posting missverstanden. :)
Es ist bei mir in letzter Zeit doch öfters vorgekommen, dass mein jeweiliges Gegenüber sich zeitweise sehr zurück hält und ich mir die Frage dann stelle, warum eigentlich.
Ist es einfach nur dieses "blöde" Spielchen von wegen "Willst du gelten, mach dich selten!" oder doch Desinteresse. Denn gehe ich auch gerne auf mein Gegenüber zu nur finde ich es wirklich schade, wenn sich jemand so, durch dieses Verhalten automatisch aus dem Spiel nimmt.
 
... und plötzlich entscheidet das Herz Dinge, welche sich der Kopf niemals vorgestellt hat...

Ich denke in jedem von uns steckt sowohl ein Kopf- als auch ein Gefühlsmensch, wenn es darum geht Entscheidungen (im Allgemeinen, oder in puncto zwischenmenschlichen Beziehungen) zu treffen. Welche Seite die Entscheidung trifft wird (meines Erachtens) wohl in Abhängigkeit des zugrundeliegenden Sachverhalts, der bisher gemachten Erfahrungen etc. variieren. Ich bin jedoch der Meinung, dass jeder eine dominierende Seite hat.

Folgt ihr lieber sachlich logischen Argumenten oder hört ihr trotz aller Irrationalität auf euer Herz, wenn es um Beziehungsfragen geht?
Und ich spreche hier von Fällen, in denen (subjektiv gefühlt) beide Seiten in die entgegengesetzte Richtung argumentieren.

Fühlt ihr euch zu einer der beiden "Kategorien" besonders zugehörig und fallen euch Entscheidungen, die ihr in die entgegengesetzte Richtung (zB Herzmensch trifft eine Verstandesentscheidung) treffen müsst daher besonders schwer?

Positive und negative Beispiele gibt es wohl für beide Seiten... wie sind eure Erfahrungen?

Ich würde mich über einen regen Meinungsaustausch freuen.

Sehr gut geschrieben ... Mein Kompliment!
 
Ich entscheide viele Dinge eher mit dem Verstand! Der heutigen Gesellschaft angepasst! Es ist der unkompliziertere Weg! Tief in mir drinnen, würde ich gerne öfters Entscheidungen mit dem Herzen treffen! Entscheidungen die mit dem Herzen getroffen werden, würden die Menschen wahrscheinlich allgemein glücklicher machen..... doch sie erfordern sehr viel Mut und diesen Mut, den Schritt ins Unbekannte zu wagen, haben sehr viele nicht....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich entscheide viele Dinge eher mit dem Verstand! Der heutigen Gesellschaft angepasst! Es ist der unkompliziertere Weg! Tief in mir drinnen, würde ich gerne öfters Entscheidungen mit dem Herzen treffen! Entscheidungen die mit dem Herzen getroffen werden, würden die Menschen wahrscheinlich allgemein glücklicher machen..... doch sie erfordern sehr viel Mut und diesen Mut, den Schritt ins Unbekannte zu wagen, haben sehr viele nicht....
oder diesen sehr vielen ist klar geworden, dass herzentscheidungen oft mit herzbrüchen honoriert werden und verzichten daher auf den romantisierenden weg.
 
Wenn er seine Entscheidung, sein Verhalten dir gegenüber nicht so erklärt, damit du es verstehst, dann solltest du dir erst recht nicht zu sehr darüber denn Kopf zerbrechen. Damit tust du dir nur selber weh. Ich weiß, es ist leichter gesagt als getan.

In wie fern er dich in euerer Partnerschaft damals verletzt hat, weiß ich nicht. Doch seid ihr deswegen wohl nicht mehr zusammen. Du liebst ihn trotzdem und möchtest es noch einmal probieren. Wenn ich es richtig heraus lese, hat er auch noch Gefühle für dich. Doch, wenn er so reagiert, ist ihm bewusst, dass es wieder schief gehen wird. Du sagtest selber, du kannst es nicht erklären, weil er in seinen Gedanken so sprunghaft ist. Man kann in einen Menschen leider nicht hinein schauen und diesen nur dadurch beurteilen was man wahrnimmt, was er von sich preis gibt. Darum solltest du seine Entscheidung, sein Verhalten akzeptieren, denn er tut es unteranderem auch um dich zu schützen. In dem Fall ist es vielleicht wirklich besser das der Verstand vor dem Herzen ist.

Wenn ihr euch sonst gut versteht, könntet ihr eine reine Freundschaft probieren. Wer weiß, was die Zeit bringt...
Vielleicht kommt er mit der Zeit mit sich selber ins reine. Was jetzt nicht heißen soll, du sollst nun extra auf ihn warten.

Vorweg, sollte ich etwas missverstanden haben, entschuldige bitte. @Mitglied #427072
 
dass herzentscheidungen oft mit herzbrüchen honoriert werden und verzichten daher auf den romantisierenden weg.

ja, das leben ist lebensgefährlich. und wagnis birgt risiko. auch wahr.

andererseits: Ein jedes Werk, das nicht auf Liebe gegründet ist, trägt den Keim des Todes in sich und geht seinem Ruin entgegen. (Johann Heinrich Pestalozzi)
 
Wenn man sich mit dem, wonach man sich sehnt, in "Freundschaft" umgibt (weil man diesen Menschen/Kontakt halten möchte), mit dem Wissen, dass die Gefühle noch groß sind, befeuert man immer wieder die Hoffnung.
Gefühlsachterbahn.
Für mich wär das nichts.
 
Wenn man sich mit dem, wonach man sich sehnt, in "Freundschaft" umgibt (weil man diesen Menschen/Kontakt halten möchte), mit dem Wissen, dass die Gefühle noch groß sind, befeuert man immer wieder die Hoffnung.
Gefühlsachterbahn.
Für mich wär das nichts.
Ich sehe das ganz gleich.
Es mag funktionieren, wenn die Gefühle beidseitig einschlafen und man am Ende einer Beziehung mehr ein freundschaftliches denn ein liebendes Verhältnis hat.
Aber manchmal gibt es nur ganz oder gar nicht.
 
Für mich ist Freundschaft oft wichtig um abschließen zu können. Die Nähe zur Person noch genießen zu können, aber trotzdem mit gewissem Abstand.

Ganz oder gar nicht ist für mich ab und an zu radikal, weil das Herz nicht so schnell abschließen kann.

Freundschaft ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn man selbst so weit ist, dass man abschließen möchte, es aber noch ein wenig Zeit braucht um ganz loszulassen.
 
und was machst wennst für das "gar nicht" noch nicht bereit bist, es das "ganz" aber auch nicht spielt? weil nach dem schaut es nämlich aus.
dann musst du im leben auch mal den weg der schmerzen gehen..........dann geht eben nur gar nicht...auch wenns zuerst sehr weh tut........nur anderes wird es auch nicht besser und is ein leiden auf unbestimmte zeit.....soll das zielführend sein??

ja klingt hart ist aber so...............gehts nicht dann am besten ein rasches ende, auch wenns schmwerzen verursacht......nur die gehen wie alles im leben vorbei.
 
Ich sehe das ganz gleich.
Es mag funktionieren, wenn die Gefühle beidseitig einschlafen und man am Ende einer Beziehung mehr ein freundschaftliches denn ein liebendes Verhältnis hat.
Aber manchmal gibt es nur ganz oder gar nicht.
Wie sieht denn der Kontakt zwischen euch jetzt aus? Es kann schon einmal helfen, eine gewisse Zeit zu versuchen Abstand zu bekommen. Dann könnte man es trotzdem einmal versuchen auf einer freunfschaftlichen Basis zu begegnen. Wenn eine Freundschaft gefühlsmäßig nicht funktioniert, da sie einem Schmerzen verursacht, dann ist es wirklich besser getrennte Wege zu gehen.
 
Zurück
Oben