Herz gegen Verstand

:up:
Wobei ich anmerken möchte, dass das Ich und sein Ego einfach nicht viel mehr kann, als egozentrisch zu sein.
Nicht umsonst heißt es, dass über das Ich der Weg zum wahren Selbst führt. :)

wennst die egozentrik aber ganzheitlich betrachtest, gehört zu der auch das "freude erleben" aus dem "freude schenken" dazu. der selbstwert aus dem in einer gesellschaft sinnstiftend und wertvoll empfunden werden. siehe die debatte zum thema, ob es irgendwelche selbstlose taten ohne eigennutz geben kann - oder überhaupt handlungen ohne motiv. daher ist das "hauptsach mir gehts gut - wenns dem anderen scheisse geht, ist er selber schuld" eine egozentrik, die in wahrheit nicht zu weit gegriffen ist, sondern zu kurz. man verschließt sich damit einen ganz wesentlichen bereich der eigenen freude.

ich hab dazu ein persönliches abgewandeltes nachhaltigkeits-dreieck als mein eigenes lebenssymbol entworfen:

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
Philo - jetzt brauche ich eine längere Nachdenkpause.
:up:
@Mitglied #164359 :
"... daher ist das "hauptsach mir gehts gut - wenns dem anderen scheisse geht, ist er selber schuld" eine egozentrik, die in wahrheit nicht zu weit gegriffen ist, sondern zu kurz. man verschließt sich damit einen ganz wesentlichen bereich der eigenen freude... " gefällt mir und finde ich interessant.
Aber ... wieso geht es mir scheiße und den anderen gut dabei?? ;)
Ja, ernst gemeint... die Frage.
 
;) ... berechtigte Frage. :up:
Vielleicht glauben sie nur, dass es ihnen gut geht dabei.

Es gibt Phasen, da kann das Herz den Verstand schon gut brauchen. Emotional ist gut, aber womöglich doch nur einäugig. Nicht begabt zum Sehen in die Tiefe.
 
Philo - jetzt brauche ich eine längere Nachdenkpause.
:up:
@Mitglied #164359 :
"... daher ist das "hauptsach mir gehts gut - wenns dem anderen scheisse geht, ist er selber schuld" eine egozentrik, die in wahrheit nicht zu weit gegriffen ist, sondern zu kurz. man verschließt sich damit einen ganz wesentlichen bereich der eigenen freude... " gefällt mir und finde ich interessant.
Aber ... wieso geht es mir scheiße und den anderen gut dabei?? ;)
Ja, ernst gemeint... die Frage.
Das Zauberwort dabei heißt Abgrenzung. Und statt Mitleid, Mitgefühl zeigen. Es gibt einfach, bei mir persönlich, Situationen im Leben da kannst nix machen, außer einen Schritt zurückgehen und schauen, dass nicht selbst in das "Dilemma oder Tetralemma", in der sich manche Menschen befinden, mit hineingerissen wirst. Bist mal drin, beginnt sich die Spirale nach unten zu drehen. Dieses Szenario bringt aber niemanden weiter.
Kopf 1, Herz 0
Eine Entscheidung ist besser als gar keine. :)
Watzlawick sagte "auch nicht entscheiden, ist eine Entscheidung"... weiß nicht, ob ich das liken soll, weil ich ganz genau weiß, wie schwer sowas ist. Aber gratuliere dir trotzdem zu deiner Entscheidung. Besser als so ein ungewisses Mittelding, find ich halt.
 
das Herz ist dort am wichtigsten, wo mit Verstand alleine keine klare Entscheidung getroffen werden kann

eine Entscheidung des Herzens gegen den Verstand geht meiner Erfahrung nach auf Dauer fast nie gut

=> Herz gegen Verstand => Verstand, wenn man sich der Fakten sicher ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Herz ist dort am wichtigsten, wo mit Verstand alleine keine klare Entscheidung getroffen werden kann

eine Entscheidung des Herzens gegen den Verstand geht meiner Erfahrung nach auf Dauer fast nie gut

=> Herz gegen Verstand => Verstand, wenn man sich der Fakten sicher ist


Klingt für mich irgendwie verwirrend
 
Klingt für mich irgendwie verwirrend
man trifft täglich eine Vielzahl von Entscheidungen, dabei sind viel mehr Herzensentscheidungen dabei als man:down: vermutet

bei einer schwierigen / wichtigen "bewussten" Entscheidung, bin ich der Meinung, dass man auf Dauer nicht Herzensentscheidungen gegen den Verstand bzw. besseren Wissens machen sollte, weil es wohl sehr triftige Gründe geben muss, dass sich dein Verstand gegen dein Herz richtet
=> wobei man aber immer prüfen sollte, ob es eigene Gründe sind und nicht welche, die einem von Familie oder Gesellschaft auferlegt (oder untergeschoben) wurden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
man trifft täglich eine Vielzahl von Entscheidungen, dabei sind viel mehr Herzensentscheidungen dabei als man:down: vermutet

bei einer schwierigen / wichtigen "bewussten" Entscheidungen, bin ich der Meinung, dass man auf Dauer nicht Herzensentscheidungen gegen den Verstand bzw. besseren Wissens manchen sollte, weil es wohl sehr triftige Gründe geben muss, dass sich dein Verstand gegen dein Herz richtet
=> wobei man aber immer prüfen sollte, ob es eigene Gründe sind und nicht welche, die einem von Familie oder Gesellschaft auferlegt (oder untergeschoben) wurden


Danke !

Sehr gut formuliert. ...geschrieben
 
Um uns vor unnötigen Herz- u Seelenschmerzen zu bewahren wurde uns doch m E der Verstand geschenkt. Findet der Verstand bereits in der Kennenlernphase triftige Argumente gegen eine mögliche Beziehung, kann bei deren Missachtung die Beziehung langfristig nur schmerzhaft scheitern.
 
Um uns vor unnötigen Herz- u Seelenschmerzen zu bewahren wurde uns doch m E der Verstand geschenkt. Findet der Verstand bereits in der Kennenlernphase triftige Argumente gegen eine mögliche Beziehung, kann bei deren Missachtung die Beziehung langfristig nur schmerzhaft scheitern.
Kommt immer drauf an..... Manche Menschen suchen grad in der kennenlernphase nach den schlechten Eigenschaften, um dann sagen zu können, dass es keinen richtigen für sie gibt..... Oder eben bindungsängsten zu entfliehen ohne sich dieser eigenen Angst stellen zu müssen

Wenn der Verstand über Monate sagt, dass es nicht richtig ist, dann mag deine Aussage stimmen. :)
 
Zurück
Oben