Herz gegen Verstand

....Wenn das Herz ja sagt und bis auf den zeitlichen Aspekt auch der Kopf keine Gründe sieht, wieso du sie nicht heiraten solltest, dann würde ich es machen. :) ...
Wäre hilfreich zu wissen, was ihr Herz und Kopf dazu meinen. ;) Unter Umständen will er sie, aber sie ihn nicht heiraten. Es könnte sozusagen am "einander" mangeln?

no, just for jokes.

Ich weiß, ist a hoarte Partie und ich habe mich bisher um Heiratsanträge herumgemogelt. Den einen in meinem Leben hat quasi mein späterer Schwiegervater mir ausrichten lassen.... ;)
Aber, manche Dinge sollte ein Mann wirklich nur selbst tun. Aus Überzeugung.
 
Ich persönlich bin der Meinung, dass der Titel nicht heißen sollte: Herz gegen Verstand, sondern HERZ MIT VERSTAND. Nur gemeinsam sind sie stark. :)
 
Ich persönlich bin der Meinung, dass der Titel nicht heißen sollte: Herz gegen Verstand, sondern HERZ MIT VERSTAND.
Das wäre natürlich der Optimalfall. :)

In meiner Ursprungsfrage ging es mir um zu treffende Entscheidungen, bei denen das Herz und der Verstand tatsächlich in eine komplett unterschiedliche Richtung gehen und wie schwer diese Entscheidungen jeweils fallen, wenn man entgegen seinem „Naturell“ handelt.
 
da ich ja zu dem Thema schon ausreichend gepostet habe,....aber das Lied gehört einfach hier her

Edit: meine Linkhistory gehört mal aufgeräumt. :verwirrt:
Edit 2: geschafft


Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bissi mehr Verstand und ein bissi weniger Herz wäre bei mir besser, denke ich. Ich entscheide schon sehr, sehr stark mit meinem Herz und bei Entscheidungen, die mir wirklich schwer gefallen sind und bei denen ich wirklich nachdenken musste hat eigentlich zu 90% das Herz gewonnen... war meistens gut, manchmal aber wars auch die falsche Entscheidung.
Draus gelernt hab ich aber offenbar nicht... aber andererseits wärs dann halt auch nicht ich, in meinem Familien- und Freundeskreis erwartet zB keiner rationale Vernunftsentscheidungen von mir, weil sie wissen, was für ein Gefühlsmensch ich bin und es gab durchaus schon Situationen, wo mir jeder dazu geraten hat die Vernunft und den Verstand walten zu lassen, aber ich hab auf mein Herz gehört.

Naja.... vielleicht lern ich das noch.
 
Hi,

wenn man die Fragestellung ein wenig konkretisiert, dann fällt natürlich der Verstand immer die Entscheidung.

Die Frage ist nicht Herz oder Verstand, sondern ob sich bei der Entscheidung der Verstand mehr oder weniger von rationalen Argumenten leiten lässt oder nicht.

"Das Herz entscheidet" klingt zwar unwahrscheinlich romantisch, praktisch aber ist es eine Hochrisikoentscheidung, aus Gefühlen, Intention, etc., also komplexen elektrochemischen Vorgängen im Hirn.

Und das ist es im Prinzip, eine Hochrisikoentscheidung oder eine Entscheidung basierend auf rational nachvollziehbaren Argumenten, mit einem verhältnismäßig geringen Risiko falsch zu liegen.


LG Tom
 
rational nachvollziehbaren Argumenten, mit einem verhältnismäßig geringen Risiko falsch zu liegen
Die Frage die sich mir einfach stellt ist, wie manche es schaffen Gefühle so weit zu kontrollieren um in Herzensangelegenheiten tatsächlich rationale Entscheidungen treffen zu können.

Naja.... vielleicht lern ich das noch.
Eine gesunde Balance wäre sicher erstrebenswert, aber am Ende macht dich genau das zu dem Menschen der du bist. Ich mag Menschen die (vor allem auch in Liebesangelenheiten) den Mut dazu haben impulsiv zu sein und auf ihr Herz zu hören. :)
 
da ich ja zu dem Thema schon ausreichend gepostet habe,....aber das Lied gehört einfach hier her

Edit: meine Linkhistory gehört mal aufgeräumt. :verwirrt:
Edit 2: geschafft


Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

Numoi: ich liebe dieses Lied. :)

Ich hör sehr oft, dass ich viel zu emotional bin...es gab Phasen in meinem Leben, da hab ich das total unterdrückt. Jede Grenzüberschreitung weggelächelt, als wär mir alles wurscht. Die Starke gespielt und mit mir dann heimlich gekämpft.
Eigentlich richtig wachgerüttelt hat mich erst die Endlichkeit des Lebens...daraus hat sich dieser Drang entwickelt auf mich besser achtzugeben, mir wichtiger zu werden, mir mein Leben zu gestalten....glücklich sein, weil ich nicht weiß wie lang ich noch hier sein und so viel Schönes, Beeindruckendes,... sehen, erleben, hören, fühlen,... werde. :)
Herz. :love::)
 
Die Frage die sich mir einfach stellt ist, wie manche es schaffen Gefühle so weit zu kontrollieren um in Herzensangelegenheiten tatsächlich rationale Entscheidungen treffen zu können.
Rationale Entscheidungen....klingt irgendwie hölzern...und sind meist vergleichbar mit einem Blick auf den Kontostand....:shock:
Eigentlich bin ich ein sehr von Emotionen geleiteter Mann- viele Höhen und aber auch Tiefen damit erlebt.....:liebe: immer das gemacht was mir mein Herz so geraten hat.
Nur 2 mal spielte mir mein Verstand(oder das was ich dafür halte :rofl:) einen Streich und fühlte sich bemüßigt sein Vetorecht einzulegen.
Entscheidung Nr. 1 war Rational sehr gut zu begründen- und obwohl mein Herz heftigst dagegen protestierte setzte sich der Kopf durch...
(Es ging um die Entscheidung zwischen 2 Frauen)
Wie sich im nachhinein herausstellte der Fehler meines Lebens....
Nr. 2 ereilte mich vor einem Jahr. Eine wunderbare Frau kennengelernt die sich langsam aber sicher einen Platz in meinem Herz erobert hat. Bis der Verstand auf die Idee kam sich einmischen zu müssen...
Die komplette Beziehung wurde zerlegt, gewogen und gemessen, alle Maßgebenden Komponenten aufgelistet und bewertet.....
Ergebnis? Befehl von Hirn an Herz: Aktion abbrechen!
Und welch Trottel ich war und was ich gemacht habe brauche ich wahrscheinlich nicht mehr schreiben....:unterwuerfig:
Mein Fazit?:down:
Nicht alles was gut ausschaut und logisch erscheint muss sich auch gut anfühlen...besser gesagt...Rationelle Entscheidungen können mitunter richtig sch…. sein!
 
Numoi: ich liebe dieses Lied. :)

Ich hör sehr oft, dass ich viel zu emotional bin...es gab Phasen in meinem Leben, da hab ich das total unterdrückt. Jede Grenzüberschreitung weggelächelt, als wär mir alles wurscht. Die Starke gespielt und mit mir dann heimlich gekämpft.
Eigentlich richtig wachgerüttelt hat mich erst die Endlichkeit des Lebens...daraus hat sich dieser Drang entwickelt auf mich besser achtzugeben, mir wichtiger zu werden, mir mein Leben zu gestalten....glücklich sein, weil ich nicht weiß wie lang ich noch hier sein und so viel Schönes, Beeindruckendes,... sehen, erleben, hören, fühlen,... werde. :)
Herz. :liebe::)
ich mags auch total, weil es einfach so wahr ist...
Das kenne ich nur zu gut, wenn persönliche Grenzen von anderen Menschen regelmäßig überschritten werden, weil ich ja eh der "gutmütige Depp" bin. :nono: Nicht mehr mit mir. Auf sich selbst zu achten, das tun was gut tut und unterlassen was nicht gut tut, ist essentiell. Und ich pfeif drauf was andere Menschen davon halten. Interessanterweise beginnen mich immer mehr Menschen zu fragen, wie ich bei allem was so passiert, so in meiner Mitte bleiben kann.

über die Endlichkeit des Lebens könnten wir weiter philosophieren...würde aber das schöne Thema zerstören...
 
Hi,

Die Frage die sich mir einfach stellt ist, wie manche es schaffen Gefühle so weit zu kontrollieren um in Herzensangelegenheiten tatsächlich rationale Entscheidungen treffen zu können.

nunja, erwachsen werden .... Wie erzählt ein Arzt den Eltern, dass ihr Kind bald sterben wird? Eine gute Freundin hat bis zu ihrer Pensionierung auf der Kinderkrebsstation im St. Anna gearbeitet.

Gefühle sind elektrochemische Vorgänge im Hirn, und meist nichts Gutes. Jeder, der eine Sucht hatte, jeder, der zu Rauchen aufgehört hat, hat es geschafft, diese Gefühle zu kontrollieren.

Du machst es auch, täglich und oft. Z.B. wenn Du auswählst, was Du isst, Dein "Gefühl" sagt "iss das ungesunde, dass Dich fett macht." aber Du bist erwachsen und greifst zum gesunden Essen, jedenfalls meistens oder zumindest häufig.


Und in Herzensangelegenheiten ist es eigentlich ganz einfach: man schaut sich die an, die ihren Gefühlen folgen: Den alten Säcke, die Teenagern nachlaufen, sich grenzenlos lächerlich machen, weil sie nicht fähig sind, rational zu denken, dass das Kinder sind, zu jung für sie.

Und ich bin recht sicher, dass Dir auch schon mal einer auf die Nerven gegangen ist, der seinen Gefühlen gefolgt ist, Dein "nein" ignoriert hat, ....


Wie sich im nachhinein herausstellte der Fehler meines Lebens....

Aber nein! ;)

Du weißt ja nicht, was passiert wäre wenn ...


Und welch Trottel ich war und was ich gemacht habe brauche ich wahrscheinlich nicht mehr schreiben....:unterwuerfig:

Du hast das richtige gemacht, hättest Du es anders gemacht, würdest Du es heute viel mehr bereuen.


Nicht alles was gut ausschaut und logisch erscheint muss sich auch gut anfühlen...besser gesagt...Rationelle Entscheidungen können mitunter richtig sch…. sein!

Natürlich. Aber sie sind immer noch besser als die irrationalen Entscheidungen.


LG Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,



nunja, erwachsen werden .... Wie erzählt ein Arzt den Eltern, dass ihr Kind bald sterben wird? Eine gute Freundin hat bis zu ihrer Pensionierung auf der Kinderkrebsstation im St. Anna gearbeitet.

Gefühle sind elektrochemische Vorgänge im Hirn, und meist nichts Gutes. Jeder, der eine Sucht hatte, jeder, der zu Rauchen aufgehört hat, hat es geschafft, diese Gefühle zu kontrollieren.

Du machst es auch, täglich und oft. Z.B. wenn Du auswählst, was Du isst, Dein "Gefühl" sagt "iss das ungesunde, dass Dich fett macht." aber Du bist erwachsen und greifst zum gesunden Essen, jedenfalls meistens oder zumindest häufig.


Und in Herzensangelegenheiten ist es eigentlich ganz einfach: man schaut sich die an, die ihren Gefühlen folgen: Den alten Säcke, die Teenagern nachlaufen, sich grenzenlos lächerlich machen, weil sie nicht fähig sind, rational zu denken, dass das Kinder sind, zu jung für sie.

Und ich bin recht sicher, dass Dir auch schon mal einer auf die Nerven gegangen ist, der seinen Gefühlen gefolgt ist, Dein "nein" ignoriert hat, ....




Aber nein! ;)

Du weißt ja nicht, was passiert wäre wenn ...




Du hast das richtige gemacht, hättest Du es anders gemacht, würdest Du es heute viel mehr bereuen.




Natürlich. Aber sie sind immer noch besser als die irrationalen Entscheidungen.


LG Tom
Wahrscheinlich liegt auch viel daran , dass " Herz " Jetzt eher ein schwammiger Begriff ist , und nicht alle dasselbe meinen möglicherweise .

Aber ich versuchst mal an einem konkreten Beispiel darzustellen .
Thema Kinderwunsch .
Es gibt keinen einzigen rationalen Grund , ein Kind in die Welt zu setzen .
Und so wie du das bis jetzt auch sehr klar verstandesmäßig entschieden hast für dich selber , so ließe sich dies auch für viele oder sehr viele andere logischerweise so entscheiden ( und wird auch so gemacht ) .
Andererseits würden absolut alle dies so entscheiden , dann würde unsere Gattung eben Mal aussterben .

Dafür aber gibt's auch sehr viele , die hier eine absolut irrationale Entscheidung treffen .
Danach können sie sagen : es war ein Fehler , aber auch : es war der beste Entschluss meines Lebens .

Viele Menschen am Ende ihres Lebens bereuen eher Dinge , die sie nicht gemacht haben , als solche , die sie gemacht haben .

Nun , wer immer auf Nummer sicher gehen will , vermeidet zwar möglicherweise gewisse Risiken , sicher aber auch viele Höhepunkte , viel Lebenserfahrung , viel Intensität , viele Lerneffekte und viele wunderbaren menschlichen Begegnungen .
Fürchten tu ich mich nur vor meiner eigenen Angst .
Aber irgendwann im Leben weiß man , dass man stark genug ist für das , was das Leben mit sich bringt . ;)
 
Zurück
Oben