in volksschule wurde das kreuz abgehängt.

Religion ist Privatsache und der Staat hat sich gegenüber Religionen neutral zu verhalten. Und das dies eine staatliche Schule ist, hat ein Kreuz im Klassenzimmer nichts verloren. Wem das nicht passt kann ja sein Kind ein eine Katholische Schule schicken. Ich würde das Kind allerdings dabei nicht aus den Augen lassen - siehe Missbrauchsfälle.
 
Hier gehts aber m.e. um die Trennung von Kirche und Staat, die einfach nicht konsequent vollzogen wird. Und das ist nicht in Ordnung.

Im Falle des Kreuzes in den Klassen ja. Aber wenn ich mich schon von der Kirche distanziere und dann noch mit so einen Trara wie's die Beste macht, dann zeig ich auch Rückgrat, mach's g'scheit und nehm auch ned die Annehmlichkeiten welche mir die Kirche bietet in Anspruch!
 
Recht so, Kinder haben weder mit Kreuzen, noch Halbmonden, noch sonst irgendwelchen religiösen Insignien, seien es mosaische, oder auch buddhistische, beeinflußt und manipuliert zu werden.

gut ... was mach ma dann mit ... Quasi vermummung, Baden in kompletter Bekleidung, Gebetsteppichen und deren Benutzung, usw ..... in Wien alles auf der Tagesordnung
 
Im Falle des Kreuzes in den Klassen ja. Aber wenn ich mich schon von der Kirche distanziere und dann noch mit so einen Trara wie's die Beste macht, dann zeig ich auch Rückgrat, mach's g'scheit und nehm auch ned die Annehmlichkeiten welche mir die Kirche bietet in Anspruch!


Konsequenz wäre dann eher vom Staat zu zeigen: Feiertage unabhängig von kirchgeschichtlichen Ereignissen. Gäbe ja auch staatlicherseits genügend Tage, die gewürdigt werden könnten.
 
Mich würd ja eher interessieren, ob die gute Frau morgen arbeitet bzw. zumindest auf's Gehalt für'n Feiertag verzichtet, oder ob's selbigen gern in Anspruch nimmt?
Da es sich um einen gesetzlichen Feiertag handelt, gibt es da nicht groß etwas "in Anspruch" zu nehmen. Sie wird damit leben müssen, dass der Billa zu hat und der Friseur und die Bank und die öffentlichen Ämter auch. Im Ausgleich dazu hat sie dafür arbeitsfrei, wenn sie nicht in einer Branche arbeitet, wo auch an Feiertagen gearbeitet wird. Wenn sie frei hat, wird sie wahrscheinlich nicht tageweise bezahlt, sondern für die Jahresarbeitszeit. Also gibt es für den Feiertag nichts zu verzichten. Im Gegenteil: Würde sie an dem Tag arbeiten, hätte sie einen zusätzlichen Jahresarbeitstag und müsste zusätzlich bezahlt werden.

die Annehmlichkeiten welche mir die Kirche bietet in Anspruch!
So weit ist die Trennung von Kirche und Staat sogar in Österreich vollzogen, dass nicht die Kirche gesetzliche Feiertage festlegen kann. Es wird in vielen Fällen auch schwierig sein, am Feiertag in die Arbeit zu gehen, wenn der Betrieb zu hat. (Ich stelle mir gerade vor, wie eine ganz allein an der Billa-Kasse steht, weil sie am Feiertag nicht frei haben mag.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kreuz im Klassenzimmer hat mich ungefähr genauso interessiert wie das Foto vom Bundespräsidenten.

Naujo ! Wenn er den Nespresso Werbefritzen alias G.C. ähnlich schauen würde, tätest anders sprechen, gelle ? ........... :haha:

Topic: Kreuze haben in Schulen meiner Meinung nach genausoviel verloren, wie religiöser Unterricht an und für sich, nämlich gar nix ! Den Religionsunterricht sehe ich lediglich als eine unnötige und lästige Zwangsbeglückung an. Ähnlich den ORF-Gebühren ..... :haha:

Ich traue jungen Menschen im reiferen Alter (und nicht 6 bis 10jährige Volksschüler) durchaus selbst zu, den für sie richtigen Weg in Punkto Religiösität zu finden. Und hat man dann seinen Weg eingeschlagen, so wird man so ziemlich in Jeder Religion mit offenen Armen aufgenommen, ganz unabhängig vom Alter.
 
Aber wenn ich mich schon von der Kirche distanziere und dann noch mit so einen Trara wie's die Beste macht, dann zeig ich auch Rückgrat, mach's g'scheit und nehm auch ned die Annehmlichkeiten welche mir die Kirche bietet in Anspruch!
Grundsätzlich vollkommen richtig, das wäre konsequent.
NUR, wegen ein paar konsequenten Atheisten werden die wenigsten Arbeitgeber an den Feiertagen die Firma aufsperren. Das ist nämlich das Grundproblem bei dem Feiertagsargument.
was mach ma dann mit ... Quasi vermummung, Baden in kompletter Bekleidung, Gebetsteppichen und deren Benutzung, usw ..... in Wien alles auf der Tagesordnung
Das ist völliger Blödsinn, auch ein typisch blaues "Argument" all das Angesprochene ist eine reine Privatsache und nicht mit einem Kreuz in einer -vermutet- staatlichen Schule zu vergleichen.
Und nur weil es Dich und Konsorten stört ist das noch lange kein Grund es zu verbieten.
Ein Kreuz öffentlich aufzuhängen mit der "Begründung" das wäre "unsere" Kultur ist ein ganz anderes Szenario.
Religion ist nämlich keine Kultur, Religion ist Religion, sonst nichts.
 
dass gleich Sodom und Gomhorra ausbricht
nein das befürchte ich nicht....

aber zur lehre im religonsunterricht und verbreitung der lehre der glaubengemeinschaften find ich es richtig, das diese symbole sinnvoll sind....
ps. außerdem denke ich, nicht das ide kreuze in der schulklasse hängen um anderen zu zeigen wer hier regiert....sondern das kreuz und der damit verbundene glaube dazu dient um böses oder unheil von dieser schule oder klasse den lehrern und den schülern fernhält..wer nicht damit zurechtkommt sollte es wenigstens tolerieren und nicht in den schmutz ziehen


Recht so,beeinflußt und manipuliert zu werden.

ach so, zeit wirds dass die erwachsenen auch mal eine gehirnwäsche verabreicht bekommen...fangen wir bei den christen an..und mit deiner weisheit schafft es sicher auch bei anderen religiongemeinschaften...

es verhält sich wie in der politik, beim geld, oder der arbeit, der liebe und beim sex.....erst wenn was nicht mehr passt macht man sich darüber gedanken...
 
NUR, wegen ein paar konsequenten Atheisten werden die wenigsten Arbeitgeber an den Feiertagen die Firma aufsperren. Das ist nämlich das Grundproblem bei dem Feiertagsargument.

Dann könnts das ja das Geld für die paar freien Tage zumindest Spenden. Eventuell an die Kirche ... :mrgreen:
 
weit sind wir gekommen nun wird bereits das kreuz in schulen abgenommen , ...
Weit samma kommen, weit hamma's bracht, jetzt wird sogar schon über's ..... g'lacht.... (Drahdiwaberln)
:confused: :confused:
Seit gefühlten hundert Jahren verfolgt mich das bürgerliche Gejeiere.... :(

... , ich finde das als frechheit.
...
Ich habe schon überall gesucht. Ich finde es gar nicht. :cool:

...
bald werden wir weihnachten auch noch abschaffen .
...
Diesbezüglich bist eh schon zu spät. Das hat der wirtschaftlich-politisch-religöse Komplex längst erledigt.
Und wenn auch... was würdest du vermissen?
Feierlich, besinnlich und bewusst sein, gelingt ohne die Welt vor'm Fenster längst viel besser.

...soll es auch andere religionen geben ,aber in einem christlichen land sollte das nicht vorkommen. :lehrer:
Es gibt andere Religionen. Jede Menge.
Und sehr viele davon sind in Österreich auch anerkannt.
Wir sind ein katholisch geprägtes Land. Bekannterweise haben die Katholiken selten ein Problem damit gehabt, andere christliche Konfessionen zu verfolgen, unterdrücken, auszusiedeln, abzuschlachten....

Was vorkommen soll und was nicht, kann extra diskutiert werden.
Aber - dass die Schulen als Orte katholischer Indoktrination vom Staat gefördert und finanziert werden - DAS sollte aufhören.

Keine Kruzifixe in Gerichten, Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden. Aus Respekt vor der Religionsfreiheit der Bürgerinnen und Bürger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ENDLICH.

Weder Kreuze, sonnstige religiöse Zeichen, noch Religionsunterricht hat meiner Meing was in Schulen zu suchen.

Religion ist Privatsache und gehört strikt vom staat getrennt.
Da werden durch Taufe und Erstkommunion schon die Kleinsten zur Kirche gebracht. Natürlich machen es alle, weil es sich so gehört!

Freier Willen? Nö.
Mein Knd wird sicher nicht getauft, das soll sich später selber entscheiden. Kreuze dürfen gerne in Katholischen Schulen hängen und aus!
Lieber ein guter Ethikunterricht als dieses Schäfchenfangen.
 
Zurück
Oben