in volksschule wurde das kreuz abgehängt.

Muss man den getrunken haben? Es gibt auch in Wien gute Weine. :lehrer: Und ich kann auf Schusters Rappen zur Quelle (wenn mich nicht eine Radfahrer am Gehsteig niederführt :mrgreen:).

Klar, gibt es in Wien gute Weine, den habe aber hier in Villach bestellt. Schmeckt sehr gut ;)
In Feldkirch war die Weinmesse, habe guten Zeitpunkt erwischt :mrgreen:, aloha :lalala:
 
Das ist ein Sprichwort, ähnlich wie: Was kümmerts den Mond, wenn der Wolf ihn anheult. :)

Sprichworte hin oder her, Bäume, Blumen, etc. alle gedeihen und tragen ein Leben in sich. Gibt es nicht die "Lebensbäume"?
Buddhisten lehren: behandele ALLE Lebenswesen gleich, mit Respekt :)
 

Mahhhh, da war ich ab und zu. Im Hintergrund spielt ganz dezent klassische Musik. Jedem Sternzeichen wird ein Baum zugeordnet. In der Nähe ist auch eine wunderschöne Sisi Kapelle (falls ich mich nicht irre) :)

Vom belarussischen Künstler Andrej Radionov gibt es eine Bild: Lebensbaum

Glaube auch dass es von Klimt eine Gemälde gibt, muss checken :)

PS: Zypresse ist mein Baum :)

http://www.himmel.at/index.php/Lebensbaumkreis/Lebensbaum/Zypresse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glaube Tom träumt eher von "Bunny Himmel" als von einschalten der Waschmaschine :haha:


sogenannte wachträume.......oder feuchte träume :mrgreen: (der is grün, tom, grün.....)

Und viele die Mindestsicherung beziehen, tschechern lieber als sich neue Jeans kaufen. Heute gibt es Laden wo man um 5€ Sachen bekommt :!:


pfuigack, in den läden darf man ja nichts kaufen, die sind ja nicht in......;)

für mich persönlich wird sich daran nie was ändern..und ein mann,der mich mit jeans in die oper begleiten möchte,darf draussen warten...

vielleicht will er das ja........:lalala:

oper is oper...da ghört sich das einfach...ich sprech da nur für mich...jeder soll bitte hingehn ,wie er mag....nur meine begleitung sollte sich schon anpassen:mrgreen:

mit besen.............:haha:
 
yep, gefunden...

da ist sie...

http://www.bestattungwien.at/eporta...tTypeId/1001/channelId/-26252/contentId/18450

das auch...

Manchem großen, alten Baum schreiben die Menschen bis heute eine Seele zu. So erklärt sich, dass wir wieder vermehrt zu besonderen Anlässen, wie Geburt oder Taufe einen Baum pflanzen und dies mit einer kleinen andächtigen Zeremonie begleiten. Dieser Brauch versinnbildlicht die Hoffnung auf ein gutes Gedeihen und eine glückliche Zukunft. Mit der Kraft und dem Wachstum des Baumes will man das Schicksal des noch jungen Menschen positiv beeinflussen und ihm symbolisch einen zuverlässigen Gefährten zur Seite stellen, der durch die Kraft der Natur in allen Lebenslagen Halt und Orientierung geben soll.
Auf dieser Idee und dem Glauben an die Kräfte der Natur und der Bäume basiert auch der keltische Baumkreis. Nach ihm ist jedem Menschen nach seinem Geburtsdatum ein persönlicher Lebensbaum zugeordnet, der ihn als universeller Gefährte ein Leben lang begleitet.

Nach den uralten Entstehungsmythen vieler Völker stammen die Menschen selbst von den Bäumen ab. Der germanischen Sage nach schufen die Götter aus den angeschwemmten Hölzern Ask und Embla (Esche und Ulme, Mann und Frau) das erste Menschenpaar. Den Hölzern verliehen sie menschliche Eigenschaften. Odin gab ihnen eine Seele, Hönir Sinn und Verstand, Lodur das warme Blut, das blühende Aussehen und die Sinne. In manchem fest verwurzelten alten Glauben werden die Neugeborenen von den Bäumen geholt statt vom Storch gebracht. Immer wieder erscheint in den Sagen der alten Völker ein riesiger Weltenbaum, der das Universum darstellt und die Schöpfungsgeschichte des Menschen erzählt.
Der Baum ist ein Ursymbol für die Unvergänglichkeit der Natur. In vielen Kulturen gilt er als Symbol der Fruchtbarkeit und des Lebens selbst. Meist waren die mit Bäumen verbundenen Gottheiten wie Hathor oder Helena weiblicher Natur und standen mit der vegetativen Fruchtbarkeit in Verbindung.

Es gibt auch noch Heilige Bäume. Viele Völker verehrten bestimmte Bäume ganz besonders: So wird die Esche oft als erster Baum der Schöpfung verstanden, während die immergrüne Tanne als Zeichen der Unsterblichkeit gilt. Der Holunder soll Schutz vor bösen Geistern bieten. Kelten und Germanen verehrten die Kraft und das lange Leben der Eiche, der auch Misteln nichts anhaben können. Diesen Misteln werden übrigens besondere Heilkräfte zugesprochen.

Beim Sonnentanz der Lakotas wird die Pappel zur Himmelsleiter. Sie symbolisiert die Macht der Sonne, deren Schöpfungskraft Bedingung allen Wachstums ist.

Jeder Mensch hat seinen Lebensbaum. Entdeckt er ihn und atmet mit ihm, wird er verstehen, dass auch er selbst ein Baum des Lebens ist.

Anhang anzeigen 866782 Anhang anzeigen 866783
 
sogenannte wachträume.......oder feuchte träume :mrgreen: (der is grün, tom, grün.....)

...oder blau :haha:
(Ist nicht schön hinter dem Rücken über anderen zu lachen :mrgreen:, aber wir meinen es nicht böse :haha:)

pfuigack, in den läden darf man ja nichts kaufen, die sind ja nicht in......;)

am teuersten ist billig gekauft... oft und wegschmeißen, besser gleich was gescheites ;)

vielleicht will er das ja........:lalala:

mit besen.............:haha:

:haha: mit besen :haha:

Guter Flug Falke :mrgreen:
 
vielleicht will er das ja........:lalala:

Das ist aber schon lang her, dass dort gleich ums Eck ein Strich war.

Auf der Kärntner Straßen fahrt a weiße Maus
Bei der Seitengassen kommt eine Dame raus
Die Dame so wie der weiße Herr
Sie dienen beide dem Verkehr
Nur sie verdient viel mehr

Zur Melodie von Lili Marleen
 
Pscht verrat ned alles i hab gsagt i hab nur jeans :mrgreen:

;)

dich nehm ich auch ohne hosen;):bussal:

:shock: i bin erschüttert......

Auch in den teureren Läden kriegt man Ware, für deren Herstellung nur Hungerlöhne bezahlt werden.

jo eh, aber wennst heutzutag sagst, du kaufst bei ***, dann schreien gleich alle...."pfui, kinderarbeit"

mal räuspern muss:mrgreen:

hustensaft tät helfen
 
Zurück
Oben