Gute Frage, wir verbringen viel Lebenszeit im Bett so oder so, oder krank.
So ein Bett hat man länger als einen Wagen und verbringt auch mehr Zeit drin.
Massivholzbetten gibt es in solider Ausführung, lassen sich wenn notwendig verstärken.
Heikler wird es beim oder den Lattenrosten, da nicht sparen.
Die Matratzen u.s.w. sind ein eigenes Thema.
Für das alles gibt es Fachgeschäfte mit persönlicher Beratung, da kann man durchaus über die Anforderungen ans Bett sprechen, werden mitunter nach Bestellung gefertigt, da sind Extrawünsche noch drin.
(keine Angst, da ist niemand schockiert, das sind Profis).
Edelstahl hingegen ist wahrlich unverwüstlich. Da habe ich mir bei München vor langer Zeit die Produktion eines Michael Lauter angeschaut, müsste man finden. Eine Variante, die ich wahrlich vernachlässigt finde, scheint außerhalb der Betten-Wahrnehmung zu sein. (gibt es etliche andere auch, das ist dann aber für Ewigkeiten und um den Kilopreis später zu verkaufen.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
)
o.t. Gerade für Oberösterreich, der Heimat der großen Möbelherstellern bis zu den großen bis kleinen Tischlereien, dürfte es kein Problem sein zu finden. Mir Weanapatzis müssen dafür weit fahren. Meine Erfahrungen gehören sie zu den Besten und somit Hutab vor oberösterreichischem Handwerk, das es wahrlich verdient hat erhalten zu werden und weiter bestehen zu können.
o.t. Von Boxspringbetten halte ich aus unzähligen Gründen nix und nochmal 3x nix.
Wer soll das sein?
Preis/Leistung mau, Marketing wau?
Wer etwas anderes gewagt hat näher zu betrachten, wird doch wohl kaum......nö......schade dass die Hemmschwelle zu Auswahl, Selbstbestimmung, ja auch heimischen Fachhandel und Herstellern derart groß ist.
Das Bett, das ihr scheinbar gerne und oft frequentiert, hat wahrlich etwas mehr an Aufmerksamkeit verdient.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)