Primärfrage: wann hat eine Beziehung geklappt?

Aus meiner Sicht, sobald man eine gewisse Zeit die Beziehung gelebt hat und selbst nach einer Trennung man noch respektvoll miteinander redet!
Ausgezeichneter Gedanke ! Wenn nach einer abgelaufenen Beziehung noch "Freundschaft" und "Respekt" vorhanden ist und die "Fähigkeit" weiter miteinander freundschaftlich aus zu kommen. DANN war eine Beziehung gegeben, die sich eben aufgrund ändernder persönlicher Bedürfnisse nicht mehr aufrecht erhalten läßt.
Thats live :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Angenehmer Gedanke, doch in der Praxis heißt es von den Massenmedien abwärts bis runter bis zum Dorftratsch: Trennung = Beziehung gescheitert.
Na ja, thats the mass ! Gesellschaftlich aufoktruierte Vorstellungen, Gedanken und Verhaltensnormen brauchen wir hier in diesem Kreis wohl kaum berücksichtigen.
Wir sind doch DIE ANDEREN :D:cool:
 
Die Beziehung zwischen dem Vater meiner Tochter und mir würde ich als "geklappt" ansehen.

Wir sind zwar nicht mehr zusammen haben uns aber immer noch sehr lieb.
Er war meine erste echt Liebe und ich glaub die vergisst man sowieso nie. Unsere Beziehung war sehr intensiv und die Krönung unserer Liebe war meine Tochter. Nur verändert man sich irgendwann und wir haben uns in verschiedenen Richtungen entwickelt.
Das leidenschaftliche Feuer zweier Liebenden hat sich in ein warmes Gefühl von Zusammengehörigkeit verwandelt. Wir haben uns vor langen schon getrennt aber das Band zwischen uns besteht noch immer und wird es wohl immer tun.

Also im Grunde denke ich eine Beziehung hat dann geklappt wenn man sich auf eine Art berührt die eine Ewigkeit überdauert.
Kitischig nicht war ^^
 
Deinem Profil nach bist du eine Sub in einer festen Beziehung! damit kannst du davon ausgehen, dass jede Beziehung, zumindest für einen gewissen Zeitraum, klappt. Oder ist in deinen Augen diese Beziehung auf ewig? was wenn einer von euch beiden nicht mehr will? war es dann eine Beziehung die nicht klappte?

Wenn einer nicht mehr will, wird halt der Sklavenvertrag zerrissen.:schulterzuck: Geht bestimmt unkomplizierter als eine Scheidung mit Vermögensaufteilung und Unterhaltsansprüchen... :fies:
 
Hi,


Trifft nur dann zu wenn deine Definition von "geklappt" die viel zitierte "bis der Tod euch scheidet" Formel ist.

ich meine, dass da kein Interpretationsspielraum vorhanden ist.

Eine Beziehung hat den Status "es klappt", wenn sie aufrecht ist.
Eine Beziehung hat aufgehört "zu klappen", wenn einer der Beteiligten aussteigt, und das willentlich.

Der Tod beendet eine Beziehung daher, ändert aber nichts an dem Status "hat geklappt" (es ist keiner willentlich ausgestiegen).

Wenn z.B. einer der Beziehungsbeteiligten z.B. im Wachkoma liegt, Jahrzehntelang, und der (oder die) andere beendet die Beziehung nicht, ist die Beziehung immer noch aufrecht, auch wenn sie in dem Sinne nicht "vollzogen" wird. Diese Beziehung behält den Status "klappt".


Eine Ehe ist was anderes als eine Beziehung. Eine Ehe kann durchaus noch aufrecht sein, auch wenn die dieser Ehe zugrunde liegende Beziehung schon lange beendet ist (oder nie existierte).


LG Tom
 
Hi,


Aus meiner Sicht, sobald man eine gewisse Zeit die Beziehung gelebt hat und selbst nach einer Trennung man noch respektvoll miteinander redet!

Ich gehe (und rede daher auch) mit (fast) allen Menschen (meistens) respektvoll um, auch mit Exen.

Ich meine, Du setzt "nicht klappen" mit "versagen" gleich. Ich differenziere dazwischen.

Wobei "versagen" das falsche Wort ist, ich hoffe, man versteht trotzdem was ich ausdrücken will.

Man kann eine Beziehung beenden, die hat dann eben nicht geklappt, ohne, dass einer schuld dran ist.


LG Tom
 
Hi,




Ich gehe (und rede daher auch) mit (fast) allen Menschen (meistens) respektvoll um, auch mit Exen.

Ich meine, Du setzt "nicht klappen" mit "versagen" gleich. Ich differenziere dazwischen.

Wobei "versagen" das falsche Wort ist, ich hoffe, man versteht trotzdem was ich ausdrücken will.

Man kann eine Beziehung beenden, die hat dann eben nicht geklappt, ohne, dass einer schuld dran ist.


LG Tom

Wenn für dich eine Beziehung nur das Zusammenleben für die Ewigkeit bedeutet und daher auch nur als solche geklappt haben kann, ist das deine Auslegung. Ich behaupte, eine Beziehung ist nicht unbedingt für alle Zeit geschaffen, es kommt auch auf viele andere Aspekte, von der beruflichen Laufbahn bis zum Leben in verschiedenen Ländern u.s.w. an.
Daher zählt für mich die Zeit die man regelmäßig miteinander verlebt hat, als Beziehung.
 
Warum werden dann massenhaft Beziehungen die nach Jahrzehnten auseinander gehen "gescheitert" genannt?
Weil viele Beziehungen schon sehr viel früher gescheitert sind, nur wissen das Außenstehende erst ab dem Zeitpunkt der Trennung, das da vieles nicht gepasst hat.
Ein Beispiel dafür waren die Großeltern meiner Ex, haben es auf 43 verheiratete Jahre gebracht, die für die Frau von ständigen Beschimpfungen bis hin zu Essen nachschmeißen reichten, wenn es ihm nicht schmeckte. Sie durfte die Haussklavin spielen, laut ihrer Aussage gab es die letzten 3 Jahrzehnte kaum nette Worte und auch keine Zärtlichkeiten.
Sie hat halt mitgetan weil es ja Tradition ist dass Ehen nicht getrennt werden und hat alle Grausamkeiten ertragen, bis er das zeitliche gesegnet hat.
Sie lebt mittlerweile immer noch und blüht ohne Ihn regelrecht auf.
Sorry aber nur weil sie fast ewig zusammen gelebt haben, bis dass der Tod uns scheidet, sehe ich das als absolut nicht gelungen an.
Sie übrigens auch nicht, ihre eigene Aussage war: Ich hatte kein schönes Leben, das war mir leider nicht vergönnt. :(

Verstehst jetzt wenn ich meine, dass die Zeit eine untergeordnete Rolle spielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Wenn für dich eine Beziehung nur das Zusammenleben für die Ewigkeit bedeutet und daher auch nur als solche geklappt haben kann, ist das deine Auslegung. Ich behaupte, eine Beziehung ist nicht unbedingt für alle Zeit geschaffen, es kommt auch auf viele andere Aspekte, von der beruflichen Laufbahn bis zum Leben in verschiedenen Ländern u.s.w. an.
Daher zählt für mich die Zeit die man regelmäßig miteinander verlebt hat, als Beziehung.

da stimme ich zu 100% zu!

Ich fasse das zusammen als "Solange die Beziehung aufrecht war, hat sie gut geklappt.". Sie hat halt nicht sehr lange geklappt. ;)

Wenn Dich ein Teenager fragt "Ich lebe in Wien, ich habe wen in Toronto kennen gelernt, wenn ich mit dem eine Fernbeziehung eingehe, kann das klappen?" was antwortest Du?

Wenn Dich wer fragt "Ich bin 16, ich habe jemanden kennen gelernt, der 51 ist, kann da eine Beziehung klappen?" was antwortest Du?

In beiden Fällen kann man sagen, wenn es funktioniert, dann kann es gut funktionieren, solange es funktioniert. Es wird halt vermutlich nicht lange funktionieren.

Die Fragestellung impliziert mE. eben, ob es langfristig funktionieren wird.


LG Tom
 
Hi,


Dann hätten auch alle Beziehungen "geklappt" die nur noch aufgrund von Sachzwängen (sozialer Druck, finanzielle Gründe, Abhängigkeiten, Kinder usw.) aufrecht erhalten werden.

das fällt bei mir unter die Definition WG nicht Beziehung. Ich differenziere zwischen "miteinander" und "nebeneinander".

Es sei denn, Du meinst die Situationen, wo einer der Partner die Beziehung wegen Sachzwängen nicht beendet obwohl er eigentlich möchte.

LG Tom
 
Für mich gilt eine Beziehung als geklappt, wenn sich beide miteinander wohl fühlen.
Egal welchen "Beziehungsstatus" man miteinander hat.
 
Zurück
Oben