Primärfrage: wann hat eine Beziehung geklappt?

Ich denke es hat sich also gezeigt - und ich wage abschließend zu sagen - dass man einerseits NIE davon reden kann ob bzw. dass eine Beziehung geklappt hat (zumindest nicht solange sie noch andauert) und andererseits eine Trennung keinesfalls mit "scheitern" gleichzusetzen ist.

Es kommt halt im Leben immer darauf an wo man gerade steht, wo man eigentlich hin will und ob man mit dem was man hat oder hatte zufrieden ist oder war.

Ich erlaube mir an dieser Stelle Christian Johann Heinrich Heine zu zitieren:

Wir haben viel füreinander gefühlt und dennoch uns gar vortrefflich vertragen, wir haben oft „Mann und Frau“ gespielt und dennoch uns nicht gerauft und geschlagen. Wir haben zusammen gejauchzt und gescherzt und zärtlich uns geküsst und geherzt. Wir haben am Ende, aus kindischer Lust, „Verstecken“ gespielt in Wäldern und Gründen und haben uns so zu verstecken gewusst, dass wir uns nimmermehr wiederfinden.

Seine Worte zeigen für mich das nicht alles immer im schlechten Enden muss.
 
....abschließen... - dass... NIE... eine Beziehung geklappt hat (zumindest nicht solange sie noch andauert) und... eine Trennung keinesfalls... "scheitern"... ist.

:verwirrt: (Das sehe ich anders. Aber das hab ich bereits versucht zu vermitteln. Aber natürlich steht es dir frei, diese Meinung zu haben.)

Ich bräuchte mehr Messwein um in weiteren Diskussionen viel Sinn erkennen zu können. Daher: Gehet hin in Frieden - Amen! :engel:
 
Weil etliche danach fragten: Ich habe meine Frage aus 3 Gründen gestellt:

1) um ansatzweise zu zeigen wie sinnlos diese eingangs erwähnten, oft gestellten Fragen sind - wenn "klappen" ohnehin undefinierbar ist.

2) weil mich die Meinung anderer dazu interessiert hat - und ich sehen wollte ob meine eigene Meinung ("klappen" lässt sich nicht definieren/Trennung ist nicht zwangsläufig "scheitern") auch von anderen vertreten wird.

3) weil mir seit fast 6 Jahren unendlich viele "erfahrene" Zeigefingerwachler bis ins Detail erklärt haben warum/das meine eigene Beziehung schon allein aufgrund des Altersunterschieds niemals "klappen" sondern nur scheitern könnte - und ich wissen wollte ab wann ich das Gegenteil behaupten dürfte :)

Fun Fact: während es meine Beziehung noch immer gibt haben sich einige der Zeigefingerwachler längst getrennt...
 
3) weil mir seit fast 6 Jahren unendlich viele "erfahrene" Zeigefingerwachler bis ins Detail erklärt haben warum/das meine eigene Beziehung schon allein aufgrund des Altersunterschieds niemals "klappen" sondern nur scheitern könnte - und ich wissen wollte ab wann ich das Gegenteil behaupten dürfte :)

Fun Fact: während es meine Beziehung noch immer gibt haben sich einige der Zeigefingerwachler längst getrennt...

Deswegen has du uns bist zum Schluss auf die Folter gespannt :lol:...das Problem bei der Geschichte ist halt, das die Zeigefingerwachler genau die sind die sich an gesellschaftliche Normen wie "bis das der Tod euch scheidet" klammern und ihr Leben nicht so leben, wie sie es gerne hätten und daher scheitern diese Beziehungen auch sehr oft...und eben aus diesem Grund, nehme ich zumindest, die Meinung eben solcher Personen nicht ernst.

Dazu ein Zitat von Hans Theodor Woldsen Storm:
Wer je gelebt in Liebesarmen, der kann im Leben nie verarmen und müsst er sterben fern, allein, er fühlte noch die sel´ge Stunde, wo er gelebt an ihrem Mund und noch im Tode ist sie sein.
 
das Problem bei der Geschichte ist halt, das die Zeigefingerwachler genau die sind die sich an gesellschaftliche Normen wie "bis das der Tod euch scheidet" klammern.

Kommt sicher vor, in meinem Fall waren es aber eigentlich keine Erzkatholos oder so. Frauen "warnten" mich zu fast 100% weil "er sicher nur Sex von mir wolle", die Argumente der meisten Männer die mich unbedingt "warnen" mussten waren meist so an den Haaren herbeigezogen dass ich in fast allen Fällen schlicht von Neid und Missgunst gegenüber meinem Partner ausgehe. Alles in allem aber eh lustig :)
 
Kommt sicher vor, in meinem Fall waren es aber eigentlich keine Erzkatholos oder so. Frauen "warnten" mich zu fast 100% weil "er sicher nur Sex von mir wolle", die Argumente der meisten Männer die mich unbedingt "warnen" mussten waren meist so an den Haaren herbeigezogen dass ich in fast allen Fällen schlicht von Neid und Missgunst gegenüber meinem Partner ausgehe. Alles in allem aber eh lustig :)

An einer Beziehung bist zum bitteren Ende festzuhalten eben weil man das halt so macht hat für mich nichts mit "Erzkatholos" zu tun. Solche Personen nehme ich noch weniger ernst - aber das ist ein anderes Thema.

So Leute kennen wir leider auch...aber wie schon gesagt, diese kann man nicht ernst nehmen. Sicher steckt manchmal auch Neid und Missgunst dahinter, für mich ist das aber ein Zeichen das diejenigen dann nicht mit ihrer Beziehung zufrieden sind. Nur so wenig ich mich in andere Beziehungen einmische, lasse ich zu das sich jemand in unsere Beziehung einmischt. Dies darf einen nicht kümmern denn die einzigen die eine Beziehung in Frage stellen dürfen, sind die Personen die sich dazu entschieden haben eben diese einzugehen.
 
Weil etliche danach fragten: Ich habe meine Frage aus 3 Gründen gestellt:

1) um ansatzweise zu zeigen wie sinnlos diese eingangs erwähnten, oft gestellten Fragen sind - wenn "klappen" ohnehin undefinierbar ist.

2) weil mich die Meinung anderer dazu interessiert hat - und ich sehen wollte ob meine eigene Meinung ("klappen" lässt sich nicht definieren/Trennung ist nicht zwangsläufig "scheitern") auch von anderen vertreten wird.

3) weil mir seit fast 6 Jahren unendlich viele "erfahrene" Zeigefingerwachler bis ins Detail erklärt haben warum/das meine eigene Beziehung schon allein aufgrund des Altersunterschieds niemals "klappen" sondern nur scheitern könnte - und ich wissen wollte ab wann ich das Gegenteil behaupten dürfte :)

Fun Fact: während es meine Beziehung noch immer gibt haben sich einige der Zeigefingerwachler längst getrennt...

Und nun? Soll ich dir aus Pappe einen Orden basteln?
Bitte sei mir nicht böse, aber man:down: [Frau] lernt Beziehungs-Technisch nie aus....
Weder du, ich, noch irgendwer hat den heiligen Gral gefunden, denn sonst wären morgen alle Paar-Therapeuten und Beziehungs-Ratgeber arbeitslos....
Meine Sicht der Dinge:
Zeige deinem Partner stets wie am ersten Tag, wie sehr du ihn schätzt, ehrst, begehrst und schenk ihm all deine Hingabe, denn:
Eine Beziehung steht täglich auf dem Prüfstand.
Mein Mann war vor mir 20 Jahre lang (glücklich) verheiratet, und von heute auf morgen war Schluss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil etliche danach fragten: Ich habe meine Frage aus 3 Gründen gestellt:

1) um ansatzweise zu zeigen wie sinnlos diese eingangs erwähnten, oft gestellten Fragen sind - wenn "klappen" ohnehin undefinierbar ist.

2) weil mich die Meinung anderer dazu interessiert hat - und ich sehen wollte ob meine eigene Meinung ("klappen" lässt sich nicht definieren/Trennung ist nicht zwangsläufig "scheitern") auch von anderen vertreten wird.

3) weil mir seit fast 6 Jahren unendlich viele "erfahrene" Zeigefingerwachler bis ins Detail erklärt haben warum/das meine eigene Beziehung schon allein aufgrund des Altersunterschieds niemals "klappen" sondern nur scheitern könnte - und ich wissen wollte ab wann ich das Gegenteil behaupten dürfte :)

Fun Fact: während es meine Beziehung noch immer gibt haben sich einige der Zeigefingerwachler längst getrennt...

Dadurch, dass Du und Dein Partner eine stabile Beziehung führt, "hältst" Du automatisch "aus der Sicht" dieser Mitmenschen, die ein beengtes Weltbild haben, den Spiegel vor, dass irgendetwas mit Ihrer eigenen Idee von Realität zumindest bei Euch nicht übereinstimmt.

Die Reaktion wie diese "Zeigefingerwachler" damit umgehen, erzählt Dir viel über Sie.
Schön dass Du jemanden gefunden hast, mit dem Du glücklich Dein Leben teilst! :up:
 
Eine Beziehung ist ein aktiver Prozess. Beide Partner (oder alle Beteiligten) haben dafür zu sorgen, miteinander in Beziehung zu sein und zu bleiben. Dies kann mMn nur dann gelingen, wenn man die eigenen Bedürfnisse abdeckt und anerkennt dass die Bedürfnisse des Partners gleichwertig sind.

Beziehungen können uns gelingen ;)
 
Das würde aber bedeuten dass man auch schon in der ersten Verliebtheit von "geklappter" Beziehung sprechen könnte...

das kommt auf die erwartungshaltung von beiden an. manche würden vielleicht schon bei einem durchgezogenen ONS von einer geklappten beziehung sprechen. manche noch nach 60 ehejahren (oft) von keiner, wenn sie ständig miteinander keppeln und nicht erkennen dass das ihre art von spielchen ist und sie nicht ohne einander sein können.

für mich ist es - wie eh schon oben gesagt wurde - wenn man gerne zusammen ist (muss aber nicht dauernd sein), spaß und freude am gemeinsamen tun hat (aber durchaus auch an dem alleine) und 1 + 1 auf diese weise mehr als 2 ist (jetzt nicht in form von kindern gemeint).
 
3) weil mir seit fast 6 Jahren unendlich viele "erfahrene" Zeigefingerwachler bis ins Detail erklärt haben warum/das meine eigene Beziehung schon allein aufgrund des Altersunterschieds niemals "klappen" sondern nur scheitern könnte - und ich wissen wollte ab wann ich das Gegenteil behaupten dürfte :)

wer sich nach den meinungen anderer richtet oder in anderer form dreinregieren lässt, ist beziehungstechnisch fischfutter. da gibt es nur "die innen", auf die es ankommt.

meinungen hören ja - aber sie 1:1 für bare münze nehmen: hui, was hätt ich da in meinem leben alles verpasst!
 
weil mir seit fast 6 Jahren unendlich viele "erfahrene" Zeigefingerwachler bis ins Detail erklärt haben warum/das meine eigene Beziehung schon allein aufgrund des Altersunterschieds niemals "klappen" sondern nur scheitern könnte - und ich wissen wollte ab wann ich das Gegenteil behaupten dürfte :)
Nicht der Altersunterschied ist entscheidend, sondern was ihr beide fühlt, wie ihr eure Beziehung lebt.
Es wird immer Einflüsse von außen geben, wenn ihr glücklich seid die dann sind es die Neider, wenn es nicht so gut läuft die Besserwisser.
Wichtig ist nur dass ihr diese nicht an euer Ego ran lässt und euer Leben lebt.
Sollte es mal zu Ende gehen dann heißt das nicht unbedingt gescheitert, sondern es hat sich ein neuer Lebensabschnitt geöffnet, für den der derzeitige Partner nicht der richtige ist.
Es gibt viele Paare die aus unterschiedlichen Gründen nebeneinander dahin vegetieren, als geklappt würde ich das dann auch nicht Bezeichnen, sondern eher als armselig.
 
Zurück
Oben