Primärfrage: wann hat eine Beziehung geklappt?

Auch im Guten trennen bedeutet...der gemeinsame Weg ist zu Ende, die Bemühung ihn zusammen zu gehen ist gescheitert...

- Deshalb kann man trotzdem froh sein, einen gemeinsamen Weg gehabt zu haben...
- und wenn man es rückblickend nicht ist...liegt es an einem selber, etwas daraus zu lernen! Hat man das für die Zukunft erreicht - kann man wieder froh drum sein, den Weg gemeinsam gegangen zu sein...

Das würde aber voraussetzen das man von "unendlicher" Beziehung ausgegangen ist.
Du meinst also eine Beziehung ist nur dann nicht gescheitert wenn sie bis zum Ableben eines Partners andauert???
 
Weil Vieles nicht so einfach sprachlich einzufangen ist. Früher war ja das Ziel "bis dass der Tod euch scheidet" gesellschaftliche Norm fast aller Beziehungen. Da ist eine Trennung natürlich ein Scheitern an diesem Ziel. Die Sprache hat sich eben hier noch nicht so schnell angepasst. Ausserdem dürfte es nach wie vor viele Menschen geben, die an diesem Ideal als Ziel festhalten wollen. Gemessen an einem solchen "Ziel" ist bedeutet eine Trennung natürlich ein Scheitern.

OK, also wäre meine Eingangsfrage mit "Eine Beziehung hat nur dann geklappt wenn sie bis zum Tod des Partners dauerte" geklärt?
 
Das würde aber voraussetzen das man von "unendlicher" Beziehung ausgegangen ist.
Ohne den Glauben daran, oder dem Wunsch danach, dass die Beziehung tatsächlich ein Leben lang halten könnte, würde ich auch keine Beziehung eingehen. Dieses Gefühl brauche ich schon. Ob es so kommt, zeigt nur die Zeit. Ist sie vorher zu Ende, ist sie für mich beendet, aber nicht zwangsläufig gescheitert.
 
Auch im Guten trennen bedeutet...der gemeinsame Weg ist zu Ende, die Bemühung ihn zusammen zu gehen ist gescheitert...

- Deshalb kann man trotzdem froh sein, einen gemeinsamen Weg gehabt zu haben...
- und wenn man es rückblickend nicht ist...liegt es an einem selber, etwas daraus zu lernen! Hat man das für die Zukunft erreicht - kann man wieder froh drum sein, den Weg gemeinsam gegangen zu sein...

Scheitern heißt für mich das ich etwas versucht habe und es nicht erreichen konnte...wenn man sich das Ziel gesetzt hat bis ans Lebensende sich nicht von seinem Partner zu trennen dann kann man es als gescheiter sehen
 
Komischer weise ist Trennung gesellschaftlich aber stets mit "gescheitert" gleich gesetzt. Und dass obwohl offenbar gar nicht definierbar ist wann eine Beziehung "geklappt" hat...

Das bis dahin Gemeinsame - was auch immer - ist auch an irgendwas gescheitert, sonst wäre es ja nicht beendet...

Bis dahin hat es geklappt...

....viel interessanter finde ich die Frage, ob am Beenden, oder nicht mehr funktionieren- einer vorher klappenden Beziehung - einer der Beteiligten scheitert!
 
Scheitern heißt für mich das ich etwas versucht habe und es nicht erreichen konnte...wenn man sich das Ziel gesetzt hat bis ans Lebensende sich nicht von seinem Partner zu trennen dann kann man es als gescheiter sehen

Ok, also immer mehr meinen alles was nicht bis zum Tod eines Partners andauerte ist eine gescheiterte Beziehung?
 
Wenn man sich dann doch vorher trennt?

@Mitglied #423488 hat es schon schön geschrieben, wenn man sich an die gesellschaftliche Norm "bis das der Tod euch scheidet" bindet dann, kann man auch das vorzeitige Ende einer Beziehung als scheitern sehen...klares Ziel nicht erreicht...nur trifft das eben nicht auf mich zu, darum auch meine persönliche Meinung. Eine Beziehung kann auch durch einen geänderten Lebensumstand enden und ist jedoch nicht gescheitert, es haben sich einfach Dinge verändert die eine größere Veränderung zur folge haben, aber das Ziel bis an sein Lebensende glücklich zu sein ist damit noch aufrecht und man auf dem Weg dorthin...gescheitert ist man dann wenn man sein Glück nicht findet und auf ein Leben blickt das keine Freude für einen hatte
 
@Mitglied #423488 hat es schon schön geschrieben, wenn man sich an die gesellschaftliche Norm "bis das der Tod euch scheidet" bindet dann, kann man auch das vorzeitige Ende einer Beziehung als scheitern sehen...klares Ziel nicht erreicht...nur trifft das eben nicht auf mich zu, darum auch meine persönliche Meinung. Eine Beziehung kann auch durch einen geänderten Lebensumstand enden und ist jedoch nicht gescheitert, es haben sich einfach Dinge verändert die eine größere Veränderung zur folge haben, aber das Ziel bis an sein Lebensende glücklich zu sein ist damit noch aufrecht und man auf dem Weg dorthin...gescheitert ist man dann wenn man sein Glück nicht findet und auf ein Leben blickt das keine Freude für einen hatte

Schön geschrieben...
 
Ok, also immer mehr meinen alles was nicht bis zum Tod eines Partners andauerte ist eine gescheiterte Beziehung?
Ich hab das z.B. nicht behauptet und einige andere hier sehen das offensichtlich auch anders.
OK, also wäre meine Eingangsfrage mit "Eine Beziehung hat nur dann geklappt wenn sie bis zum Tod des Partners dauerte" geklärt?
Ob diese Frage für dich geklärt ist, kannst du nur selbst sagen. Warum ist eine exakte Definition für dich so wichtig? Einige Dinge lassen sich nicht allgemeingültig definieren.
...zu viele subjektive Aspekte...Für eine allgemein gültige Antwort...

Vielleicht hilft es, wenn du erklärst, wie du überhaupt auf diese Frage gekommen bist?
 
Aber genug philosophisches Potential, um flux 6 Seiten zu füllen...

Ich denke es hat sich also gezeigt - und ich wage abschließend zu sagen - dass man einerseits NIE davon reden kann ob bzw. dass eine Beziehung geklappt hat (zumindest nicht solange sie noch andauert) und andererseits eine Trennung keinesfalls mit "scheitern" gleichzusetzen ist.
 
Zurück
Oben