Romantik, was versteht Ihr darunter?

K

Gast

(Gelöschter Account)
Weil neulich mein Thread dazu hier aus mir unerklärlichen Gründen gesperrt wurde...
Jedem ist das unterschiedlich wichtig, jeder versteht etwas anderes darunter.
Manche meinen es sei planbar, gar eine erziehungs- und Charakterfrage?
Wie geht es Euch mit der Romantik?
 
Weil neulich mein Thread dazu hier aus mir unerklärlichen Gründen gesperrt wurde...
Jedem ist das unterschiedlich wichtig, jeder versteht etwas anderes darunter.
Manche meinen es sei planbar, gar eine erziehungs- und Charakterfrage?
Wie geht es Euch mit der Romantik?
Als junger ja, heute ist mir Wurscht!
 
Ich finde romantik ist mehr ein Gefühl
Das kann sich natürlich durch eine szenerie einstellen. Ein schönes dinner
Einen tollen drink und schöne Gespräche in einer bar
Ein herbst Spaziergang durch den wald
Oder durch gesten sein. Kleine Aufmerksamkeiten (das muss net unbedingt geschenke sejn) zb das aus dem mantel helfen
Oder einfach die art und Weise wie dein Gegenüber dich ansieht kann solche romantischen Gefühle auslösen
Und ich steh auf romantik :liebe:
 
Romantik ist für mich nicht künstlich erzeugbar. Es sind schöne Momente...
Auf einem verschneiten Berg bei blauem Himmel ins Tal blicken, ein Moment, eine Geste, ein Sonnenuntergang,den schon hundertmal erblickt, mit jemand besonderen an der Seite.
Aber auch ein tolles Buch, das innere Bilder verschafft,die im richtigen Moment die passende Stimmung erzeugen,
das neugeborene Baby nachhause fahren und es spielt " ihr Lied "im Radio....
Nach hinten sehen und merken,dass da noch ein Baby fehlt... alles glasklar...
Die wildromantischen Wurzeln alter Bäume beim Waldspaziergang...rechts und links, wie in einer anderen Welt...
Es gibt wenig Romantik in meinem Leben,doch die Augenblicke verschmelzen in mir für immer...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum dein Thread geschlossen wurde, habe ich auch nicht verstanden - vielleicht war der dafür Verantwortliche gänzlich UNromantisch? :schulterzuck:

Apropos: lange Zeit war Caspar David Friedrich einer meiner Lieblingsmaler - eben ein klassischer Vertreter seiner Zunft zur Zeit und im Stil der Romantik.:)
Ich mag dieses "verkitschte" Gefühl zwar nicht immer und jederzeit...aber wenn es passt...:liebe:

Gemeinsam und Händchen haltend der untergehenden Sonne zuschauen, ein Candlelight-Dinner, schöne Musik, eine sanfte Massage...
Ab und zu darf es gern so sein.:up:
 
Ich denke , Romantik entsteht im Kopf, durch schöne Augenblicke, welche überall entstehen können. Seien es nur Blicke, Worte, Gespräche, Gesten, Lieder, Gedichte, Süße Witze, ungezwungene Aufmerksamkeit,..... .

Und hat direkt mit Sex, für mich nichts zu tun, kann aber bei Vertrautheit zu Sex führen.

Planbar kann erst dann gewisse Romantik sein, wenn man füreinander wirklich Zeit hat, und man kennt sich beidseitig. Und auch verspielt ist.
.....was man dann , daraus macht liegt immer im eigenen Ermessen.

Ist Romantik Wichtig, . ..ich finde es schön wenn ich Sie immer wieder erleben kann, und darf . Mit Freunden, Familie, und lieben Menschen, und auch mit einer Liebenden.

Romantik kann vieles sein. ....und manchmal bissi sentimental zu sein, kann kurzfristig auch schön sein.

Gefühle spüren, weitergeben, und austauschen. Ohne alles zu zerreden..:) :hilarious: :rolleyes:. :herzen:
 
Hier noch mal meine Post zum geschlossenen Thread: ( warum der geschlossen wurde, ist mir auch ein Rätsel )


"Romantik" stillt nach wie vor ein natürliches, nach Ausgleich rufendendes Bedürfnis in einer von nüchterner Rationalität geprägten und immer mehr zu verkümmern drohenden Zwischenmenschlichkeit geprägten Zeit. Sie ist gerade heute für das Selenheil unverzichtbar. Und somit auch ein gutes Stück Lebenskunst. Erlernbar und auch planbar, je nach persönlicher Veranlagung. Wohl dem, der es ( noch ) kann.

Romantische Veranlagungen sind sowohl Bestandteile der Psyche als auch in ihrer Erscheinung Bestandteil der Kultur. Und das wird eben hauptsächlich durch Erziehung und Förderung vermittelt. Romantik durchstreift nahezu alle Lebensbereiche. Von Sentimentalitäten, Kitsch oder unsinnigen Verklärungen sollte man sich da nicht beirren lassen. Romantik ist was ganz natürliches.
 
Romantische Veranlagungen sind sowohl Bestandteile der Psyche als auch in ihrer Erscheinung Bestandteil der Kultur
Und das wird eben hauptsächlich durch Erziehung und Förderung vermittelt...
Danke für das nochmalige Einstellen Deines Kommentars.
Inwiefern das aber durch Erziehung und Förderung weitergebbar ist, verstehe ich nicht. Andererseits ist es eine gute Frage woher man das hat? Es dürfte wohl mit den emotionalen Fähigkeiten zu tun haben - sind die anerziehbar?
 
Ein Gleichklang im Empfinden von Eindrücken in einer Situation die zwei Menschen gleichermaßen bezaubert.

Ob das nun der Sternenhimmel wie gemalt ist oder das zeitgleiche Aufheben eines Gegenstandes, wenn die Hände sich unverhofft berühren.....u.s.w….
Ohne den Zweiten, der es auch empfindet, gibt es keine Romantik in Beziehung.
 
Romantik ist einer von vielen sentimentalen Gefühlszuständen.

Manche meinen es sei planbar..

Planbar sind nur die Rahmenbedingungen, innerhalb welcher sich Romantik einstellen könnte.
Mit inszenierter Romantik kann ich nichts anfangen. Sie ergibt sich aus Situationen, oder eben nicht.
Bei herzförmig angeordneten Teelichtern und einer Spur von Rosenblütenblättern kommt mir höchstens die Brandschutzverordnung bzw. der Staubsauger in den Sinn.
 
Jeder Mensch sehnt sich doch nach Romantik im Leben.Es müssen nicht grosse Dinge sein die romantisch sind:romantisch ist mit seinem liebsten im Scheegestöber spazieren zu gehen….aber in letzten Jahren ist der Schnee echt knapp...und einen Sonnenuntegang mit dem liebsten erleben und mit einem Foto festhallten um später zu sehen wie schön es doch war.;););)
Die Romantik ist die schönste fernab von Planungen und Zeit...denn oft sich die schönsten und die Momente voller Romantik so zufällig und man sollte sie geniessen!!!:herzen::herzen:
 
Hier noch mal meine Post zum geschlossenen Thread: ( warum der geschlossen wurde, ist mir auch ein Rätsel )


"Romantik" stillt nach wie vor ein natürliches, nach Ausgleich rufendendes Bedürfnis in einer von nüchterner Rationalität geprägten und immer mehr zu verkümmern drohenden Zwischenmenschlichkeit geprägten Zeit. Sie ist gerade heute für das Selenheil unverzichtbar. Und somit auch ein gutes Stück Lebenskunst. Erlernbar und auch planbar, je nach persönlicher Veranlagung. Wohl dem, der es ( noch ) kann.

Romantische Veranlagungen sind sowohl Bestandteile der Psyche als auch in ihrer Erscheinung Bestandteil der Kultur. Und das wird eben hauptsächlich durch Erziehung und Förderung vermittelt. Romantik durchstreift nahezu alle Lebensbereiche. Von Sentimentalitäten, Kitsch oder unsinnigen Verklärungen sollte man sich da nicht beirren lassen. Romantik ist was ganz natürliches.
Bei dir klingt das Ganze wieder einmal unheimlich romantisch :up::D
 
Inwiefern das aber durch Erziehung und Förderung weitergebbar ist, verstehe ich nicht. Andererseits ist es eine gute Frage woher man das hat? Es dürfte wohl mit den emotionalen Fähigkeiten zu tun haben - sind die anerziehbar?

Eine romantische Ader hat wohl jeder Mensch, d.h. er kann sowohl für Romantik empfänglich sein als auch selbst für andere romanisch wirken. Liebe halte ich z.B. für ein zutiefst romantisches Gefühl, weit ab jeglicher nüchtener Rationalität, wenn auch nicht anerziehbar.
 
Die romantischen Gefühle leben sowohl von der augenblicklichen Stimmung und dem momentanen Umfeld als auch vom Unterbewusstsein, in dem erlebte Romaantik gespeichert ist. Je öfter man Romantik erleben durfte, umso leichter spricht man wieder darauf an.
 
Romantische Gefühle haben können ist das eine, sie mit jemandem teilen setzt Vertrauen voraus. Für mich zumindest.
 
Wenn man ein sehr junger Mensch ist und noch keine Erfahrung hat, ist Romantik das, was Film und Bücher darüber erzählen. Und als Teenager wars schon romantisch ein Mix-Tape vom Schwarm zu bekommen oder einen Zettel mit "Willst du mit mir gehen? ... Ja, Nein - bitte ankreuzen" zu bekommen oder man Händchen hält oder das Eis miteinander teilt. Das ist süß und unschuldige Gesten.

Heute seh ich das deutlich pragmatischer. Romantisch ist für mich, wenn T ein leckeres Frühstück vom Bäcker holt oder wenn ich Rückenschmerzen habe, beim Fernsehen mir die Schultern massiert ohne, dass ich ihn darum bitte - einfach weil er mich gut kennt und weiß, was ich grad brauch. Romantisch ist für mich, wenn er mich fragt, wie es mir geht und wenn ich down bin, mich aufzubauen. Oder kleine Komplimente oder wenn er mir Dinge erzählt um sich ein wenig zu öffnen. Romantik finde ich in ganz kleinen Dingen, die einfach passieren, ungeplant, überraschend und herzlich.
 
Zurück
Oben