- Registriert
- 3.3.2009
- Beiträge
- 47.594
- Reaktionen
- 53.895
- Punkte
- 1.883
Also Dich mit 86 beneide ich nun ned gradin deinem alter gehts dann schnell![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Also Dich mit 86 beneide ich nun ned gradin deinem alter gehts dann schnell![]()
jez wirds persönlichAlso Dich mit 86 beneide ich nun ned grad![]()
Strom sind vl 50€ und wasser auch.
Ja das alles müssts ihn fragen nicht michIn einer Einzimmerwohnung eventuell. Bei einer Eigentumswohnung hast ja noch andere Betriebskosten, Hausverwaltung, Reparaturrücklagen, etc....Concierge![]()
Ich stell ma Dich grad körperlich vorjez wirds persönlich![]()
Ja das alles müssts ihn fragen nicht mich
Also von 500€Ja das alles müssts ihn fragen nicht michich leb nicht von 1000€
Na des is ja viel zu vielAlso von 500€![]()
Ich dich aber schon?Wozu? Der Typ interessiert mich null.![]()
Ich dich aber schon?
![]()
Wennst eigentum hast geht das vermutlich?
Wenn du nur fixkosten von 100€ beim eigentum, kein auto oder so hast geht das locker.
Das geht sich nichtmal bei einer Wohnung aus.
Ja das alles müssts ihn fragen nicht michich leb nicht von 1000€
Wieder mal ein Beitrag von mir, der die EF-Welt bewegt
des woa kloa. sie mecht jo ned die ganze zeit in deins wos eine legenWieder mal ein Beitrag von mir, der die EF-Welt bewegt, ok, zur Auflösung: Ich und mei Frau haben getrennte Geldbörsen und teilen alle gemeinsame Ausgaben durch zwei.
Mach ich auch aber gehe halt noch arbeitenUnd warte quasi auf meine Rente.
/QUOTE]
Aber wo, jetzt hats mich interessiert und nachgesehen, also:
Eine 70 m²-Eigentumswohnung in Wien war im Jahr 2016 mit monatlich durchschnittlich rund 142,10 Euro an Betriebskosten (1.705,20 Euro jährlich) belastet.
Mein Beitrag bezog sich auf die „Fixkosten in Höhe von 100€.“
Erstens besteht ein Unterschied zwischen Betriebskosten und Fixkosten. In den Betriebskosten sind Beispiel die eigenen Strom- und Heizkosten nicht inkludiert und zweitens liegt dein genannter Betrag von durchschnittlich 142,- € deutlich über 100,- €.
Ja natürlich liegen € 142 über € 100, hab ich was anderes behauptet?
Na wenigstens verstehst das. Vielleicht erkennst dann auch die restlichen Schwächen in deiner Rechnung.![]()