Thread für negative Emotionen!

Sind dann also : 4 Äpfel á 3 Euro - 12,-- , Bratwurst der Jungs 10,-- , dann die Karusselfahrt der Mädel 3,-- Euro und die Stollen 4,-- Euro - macht zusammen 29,-- Euro !

Also wenn die eltern 1 Glühwein zusammen getrunken haben , kostet der 1,-- Euro , wenn sie jeder einen getrunken haben 50,- Cent...

Was war da schwer ??

Wenn ich allerdings rechne , das die Fahrt im Karussel je 1,50 kostet und die Mädchen 2 mal fuhren - wenn dann die Fahrt noch 1,5 pro Fahrt pro Mädchen gekostet hat - dann ergibt sich eine Summe von 32,-- Euro - also wenn der Herr dann nur 30,-- ausgegeben hat ist er ein Betrüger und hat den Glühwein geprellt ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Soviel zu den sehr unscharfen Angeben ! ;) ;)

Und woher weißt du das jede Bratwurst 5,- gekostet hat??
Es steht ja nicht "je" da, wie beim Stollen... :roll:
 
.......mit solchen Aufgaben will man die Schüler dazu erziehen Texte richtig zu lesen und auch zu verstehen.
Dieser Text ist weder unscharf formuliert noch schwer zu verstehen.

( der Glühwein kostet übrigens € 3.-- )

Gober
 
Dieser Text ist weder unscharf formuliert ...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber von GENAU ist da auch nix drin...Das ist ein typischer Text , der von Vorne bis hinten eine Falle ist...
Wenn ich so eine Aufgabe stellen würde , würde ich das GENAU beschreiben !

Zum Beispiel Bratwurst : Da fehlt ganz eindeutig "zusammen um 5,--" oder "zu je 5,--" !

Eigentlich wäre das eine Aufgabe für den Textverfasser , zu lernen , wie man sowas richtig fomuliert !
 
Sind dann also : 4 Äpfel á 3 Euro - 12,-- , Bratwurst der Jungs 10,-- , dann die Karusselfahrt der Mädel 3,-- Euro und die Stollen 4,-- Euro - macht zusammen 29,-- Euro !
Das mit der Bratwurst wäre Dir (bei richtigem Rechnen) sicher bald aufgefallen (mal abgesehen davon, dass € 5,- für ´ne Bratwurst ziemlich überteuert ist). Es kostet nämlich die Karussellfahrt € 6,-!

Steht da, dass die Mädels zweimal fahren und zu zweit sind´s auch! ;)

Also:
€ 12,- für 4 Äpfel
€ 5,- für Bratwurst
€ 6,- für´s Karussell
€ 4,- für den Stollen

Sind € 27 für alles und bleiben € 3,- für einen Glühwein. Ein Glühwein kostet also € 3,-.

@Jelly
Dein Sohn müsste also auf einen allfällig hingeschriebenen Rechenweg höchstens ein Pünktchen abgezogen bekommen haben, weil er aus dem Text geschlossen hat, dass jeder Elternteil einen Glühwein trank.

Ich finde es nicht schwammig geschrieben. Genau lesen muss man bei Textaufgaben halt schon. ;) Und nicht reininterpretieren. Das machen Mathematiker nicht. ;)
 
Das mit der Bratwurst wäre Dir (bei richtigem Rechnen) sicher bald aufgefallen (mal abgesehen davon, dass € 5,- für ´ne Bratwurst ziemlich überteuert ist).

Echt - Du warst noch nicht in St.Pölten am Rummelplatz ??;)

Denn da würdest dich nicht über 5,-- pro Bratwurst wundern !

Ich würde mich da eher wundern , wennst nur 2,50 kosten würde...;)
 
leute --> wir reden von kindern

hier diskutieren erwachsene und sind zt uneinig

also ist es mmn nicht eindeutig

für ein kind​
 
leute --> wir reden von kindern

hier diskutieren erwachsene und sind zt uneinig​
Franzl, mit Mathematik hast noch nicht viel zu tun gehabt, oder? Textaufgaben? Nein. Ich bin nicht uneinig mit wem! ;) Für mich isses klar formuliert. ;)
 
mag sein aber du bist kein kind
Danke! :mrgreen:


und ich hab auch die richtige lösung raus​
:daumen:


aber um das gehts ja nicht obs ich oder du es schaffst​
Schon auch! Jelly hat´s als Aufgabe hier reingestellt und zB Titti hat sich (falsch) dran probiert. ;)


und zumindest "nachfragewürdig" sind die angaben​
Und eben genau das ist das, was ich in Abrede stelle. Wo willst denn was nachfragen?


Des is´ auch für´n Kind gerecht, wenn es denn im Unterricht mal solche Aufgaben gelöst hat. Und Jellys Sohn kam ja eigentlich zu einem Ergebnis. Er hat halt falsch geschlossen, dass jeder Erwachsene einen Glühwein trinkt (ähnlich wie Titti - nur weiter vorne glaubte, dass eine Bratwurst € 5,- kostet). Also kann´s so schlecht nicht formuliert gewesen sein.


Aber das können wir nu auch diskutieren bis zum St. Nimmerleinstag. Du hast Deine Meinung, ich meine.
Meine begründet sich dann auch noch darauf, dass ich Kindern und Jugendlichen Mathenachhilfe gegeben habe und Textaufgaben immer ein Problem darstellen. ;)

Benno, der sein Abitur in Deutschland mit Mathematik, Physik und Geographie als Leistungsfächern absolviert hat. ;)
 
Schon auch! Jelly hat´s als Aufgabe hier reingestellt und zB Titti hat sich (falsch) dran probiert. ;)
zb
Und eben genau das ist das, was ich in Abrede stelle. Wo willst denn was nachfragen?
die angaben sind unscharf-> oder muss ich alles mehrmals rechnen weils eben nicht klar ist

bei einem test gehts doch (soweit ich mich noch erinnere) auch um zeit

Des is´ auch für´n Kind gerecht, wenn es denn im Unterricht mal solche Aufgaben gelöst hat
wenn,s im untericht schon gemacht wurde --> geb ich dir recht denn dann sollte der schüler schon "gewappnet" sein

wenn aber nicht--> ist,s nicht ok

und so hab ich jelly aber verstanden


Benno, der sein Abitur in Deutschland mit Mathematik, Physik und Geographie als Leistungsfächern absolviert hat. ;)

:mrgreen: demütig verbeug :mrgreen:

:daumen:
 
Also ich halt die Aufgabe auch für selten dämlich formuliert.
(und ich hab auch in Mathe maturiert, schriftlich war pflicht und mündlich freiwillig).

Aber bei der Angabe geht es offensichtlich nicht darum mit schärfstem logischem Denken die gefinkelten Satzkonstrukte aufzulösen sondern ein Kind der dritten Klasse soll die 4 Grundrechnungsarten auf kleine maximal zweistellige Zahlen anwenden lernen.

Aus dem Gesichtspunkt heraus is es einfach sau dämlich formuliert und ich tät als Vater der Lehrerin die Angaben um die Ohren hauen.
(gut, dass hät ich allerdings auch schon als Schüler gemacht) :mrgreen:
 
Schließe mich der Meinung an, dass der Text unzulänglich formuliert ist. Natürlich, wenn man es mal durchrechnet und ein bißchen überlegt (Wurst 5 Euro etc), dann ist es logisch. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es sich bei dem Text eindeutig um einen defekten Text handelt.

Bin übrigens kein Mathegenie, seh das eher von der sprachlichen Seite. ;)
 
Also ich halt die Aufgabe auch für selten dämlich formuliert.

Bravo , Moni !

Dazu noch was :

Wäre derjenige (oder diejenige) Chef einer Firma und würde den Mitarbeitern (ERWACHSENE) solche Anweisungen geben , da würde man sich schon wundern , was da alles rauskommt !
Wer mal als Chef , Vorarbeiter oder was auch immer in Führungsposition tätig war/ist , der weiß genau , das solche Angaben zwangsweise zu Fehlern führen !

Der Text ist eben nicht EINDEUTIG sondern halt nur für gewisse MENSCHEN eindeutig - für die Aufgabe eines 9-Jährigen Kindes ist das schlichtweg SCH...E !

Ausser es ist ein Sherlock Holmes Spiel...dann ist es was anderes :mrgreen:
 
Also für mich ist der Text definitiv nicht eindeutig, und schon gar nicht für einen damals 8-Jährigen.

Die vier Äpfel sind logisch...
Ich glaub nicht das ein 8-Jähriger weiß das 5,- für eine Bratwurst zuviel ist...
Das mit dem Karussel ist einigermaßen zu verstehen....
Man weiß auch nicht ob die Eltern sich zwei Glühwein kaufen oder ob sie sich die zwei Stollen teilen oder jeder zwei Stollen isst...

Es war die letzte Aufgabe der gesamten Schulaufgabe, also war auch nicht mehr viel Zeit übrig für die Aufgabe :roll:
 
:daumen: Moni.
Ich sehs auch von der sprachlichen Seite.

Fakt ist, dass Kinder heutzutage im Unterricht kaum mehr lernen, Texte zu erfassen. Noch im 3. Gymnasium schaffen es die wenigsten, einen gelesenen Absatz in eigenen Worten zusammenzufassen. Das kommt u.a. auch daher, dass in der VS der Hauptaufwand darin besteht, dass die Kinder überhaupt lesen lernen.
Ich hab selber erlebt, dass 13jährige bei Tests scheitern, weil sie die Fragen nicht verstehen. Weil eben in der Schule nur mehr mündlich gefragt wird ( wo man dann nachfragen bzw. helfen kann ).

Den Inhalt eines Satzes zu verstehen - das ist seltsamerweise in keinem Unterrichtsgegenstand ein Thema. Am ehesten noch im Lateinunterricht, weil man dort ja wirklich übersetzen muss, was ganz ohne Verständnis etwas schwer fällt. Leider, und schade. Wenn man Maturanten Kolumnen aus der Zeit oder der FAZ hinlegt, sind sie größtenteils überfordert.

Und mathematische Textaufgaben sind seit Mitte des 19. Jahrhunderts gleich, da werden nur Begriffe und Währungen ersetzt. Dass ein 9jähriger Schüler, der ja nicht analytisch denkt, wie wir Erwachsenen, Verständnisschwierigkeiten haben kann, ist doch klar.
 
Zurück
Oben