Heute deklariere ich im Urlaub den Montag zu einem vorverlegten Freitag und habe meinem Bankberater gerade nach vielen Monaten seiner Penetranz eine E-Mail geschrieben,
warum ich kein
persönliches, sondern nur ein schriftliches Gespräch mit ihm führen will.
Aum Schluss hob i eam mitm Schmäh gnumman und a im Dialekt gschriebn. I glaub, des passt und er versteht jetzt meine Beweggründe.
Also noch einmal zu
s Identity:
I hoit des Gaunze fia an Schas.
Es gibt nun keine 2 getrennten Kanäle mehr. Das beunruhigt mich ein wenig.
Bei mir am stationären Computer schaut das folgendermaßen aus:
Meine ganzen Passwörter kenne ich nicht auswendig, denn diese lasse ich in halbjährlichen Abständen mit "KeePass2" generieren. Diese Software ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt und der Code quelloffen. Das heißt, jeder kann auf Punkt und Beistrich überprüfen, ob da ein Hintertürl eingebaut ist.
30 Stellen haben meine Passwörter für wichtige Internetseiten. Wichtige Internetseiten sind Internetseiten, wo man sein Image oder sein Geld verlieren könnte. Bankseiten, Amazon, Paypal, aber auch Facebook u.s.w. (auf Facebook bin ich nur registriert, um mitlesen zu können). Es gibt von mir nichts allzu Persönliches in sozialen Netzwerken zu finden.
Das Masterpasswort für "KeePass2" besteht ebenso aus 30 Stellen. Dieses merke ich mir sogar im Rausch und im Schlaf, weil es aus den Anfangsbuchstaben inklusive Sonderzeichen eines Liedtextes besteht. Zusätzlich ist dieses Masterpasswort auf Papier daheim in der Singlewohnung hinter der
Sicherheitstüre gesichert und darüber hinaus noch an einem anderen Ort in einem Tresor, falls meine Wohnung einmal abbrennen sollte.
Des Weiteren ist "KeePass2" bei mir zusätzlich mit dem Hardware-Token von YubiKey gesichert, damit der Passwort-Manager überhaupt geöffnet werden kann. Ich habe für YubiKey 6 achtstellige Einmalpasswörter vergeben. Die Datenbank samt YubiKey-Code ist vierfach und an 2 verschiedenen Orten gesichert.
Und jetzt kommt der 2. Faktor ins Spiel, der komplett vom Desktop-PC getrennt ist: Das Handy
Es handelt sich dabei um kein Smartphone, sondern um ein Billigsdorfer-Handy, das ich extra für diese Zwecke anschuf. Dieses Handy liegt immer daheim hinter der oben verlinkten Sicherheitstüre und wird
nur für SMS-Codes verwendet. Nach längerem Suchen bietet "yesss!" einen monatlichen Vertrag um 0 Euro an, sonst müsste ich mir für jedes Jahr in den Kalender schreiben, dass eine Wertkarte zur Verlängerung gekauft werden muss.
I glaub, i bin no goa ned fertig mit der Beschreibung meiner Sicherheitsmaßnahmen... Jedenfalls würden es verschiedene Geheimdienste auf der Welt sehr schwer haben, in meinem Namen aufzutreten.
Außerdem find ich es super, dass unser
@admin die Zwei-Faktor-Authentisierung hier im Forum eingeführt hat (damit soll nun niemandem Honig um den Mund geschmiert werden). Schließlich geht es ja auch hier um Geld, wenn zum Beispiel Werbung gebucht wird.
Woher ich das alles hab? Naja, dass kommt halt mit den Jahren irgendwie zamm, wenn man darüber nachdenkt. Erfreulicherweise steht das ganze Procedere auch im Internet so ähnlich geschrieben, wie ich nachher bemerken konnte.
Und wie lautet Euer Passwort? Hansi76?