- Registriert
- 13.4.2003
- Beiträge
- 54.094
- Reaktionen
- 26.495
- Punkte
- 1.883
- Checks
- 1
Wer strebt denn einen höheren Lagerbestand an?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Wer strebt denn einen höheren Lagerbestand an?
Noch ein Beispiel gefällig?
Eine sinnvolle Verpackungsverordnung, die festlegt, wie groß, im Verhältnis zum Produkt, eine Verpackung maximal sein darf und welches Material dafür verwendet werden darf,...bzw, ob es überhaupt erforderlich ist, dieses zu verpacken!
Wieviel an unnötigen Transportwegen würden so entfallen?
Frag deinen Chef zum Thema Lagerstand. Es ist auch sicher nicht die Verpackung, die einem AUSREICHENDEN Lagerstand entgegen steht. Dein Beispiel ist ein bisschen an den Haaren herbei gezogen.Frag mal zahlreiche Kunden!
Frag deinen Chef zum Thema Lagerstand. Es ist auch sicher nicht die Verpackung, die einem AUSREICHENDEN Lagerstand entgegen steht. Dein Beispiel ist ein bisschen an den Haaren herbei gezogen.
Der Lagerstand richtet sich generell nach der Nachfrage und der Haltbarkeit des Produktes, hast zuwenig Platz, vergrößerst deine Lagerhalle einfach, ist diese zu gross, kündigst deinen Magazinär.
Bedeutet also, die Verpackung soll so groß, wie möglich sein,das Lager so klein wie möglich, damit man so oft wie möglich nachbestellen kann, sonst hätte niemand eine Arbeit und der Preis wäre zu niedrig!
In ein Grundsatzprogramm gehören keine Details, sonst wärs kein Grundsatzprogramm mehr.
Aber über Details zu ""Umwelt, Klima, Ressourcen, Tier-und Artenschutz "" lässt natürlich endlos debattieren.
Das ist aber wohl nicht in der TE gemeint, oder doch?
Philo, sag was.
Ich würde dir ja gerne helfen, aber ich denke, eurer politisches Grundsatzprogramm solltet ihr schon allein zusammenbringen können.
Ich mache auch jede Wette, dass du zu allem, was hier jemand als "sinnvoll und wichtig" erachtet schon eine passende Antwort parat hast:
Wie wärs es denn , wenn du Punkte eures Programms, in denen ihr unsicher seid, hier vorstellen und zu Diskussion stellen würdest, statt alles offen zu lassen aber dennoch von vorne herein einzuschränken:
Es gibt doch wohl kaum einen Verbesserungsvorschlag, der nicht bereits in zig "Grundsatzprogrammen" enthalten ist. Das braucht man eigentlich nur abschreiben.
eine gute frage, wahrscheinlich aber nicht zu beantworten. die menschheit hat sich dieses system in dem wir leben ja selbst geschaffen. in wahrheit hat die menschheit ein ablaufdatum. die ressourcen auf der erde sind halt nicht unbegrenzt, wir verbrauchen sie halt einfach schneller je moderner und innovativer wir werden. welches programm sollte uns dagegen schützen. die menschen werden sich kaum von gewohnten annehmlichkeiten trenne wollen.
klingt gut wird es aber so nicht spielen.
löblich das du dir gedanken machst, nur glaub ich aus der einbahnstraße in der wir sind gibt es kaum noch ein entkommen.
wenn du so ein programm machen willst das alles besser geschützt wird müsstest du ein wunderwuzzi sein. oder glaubst du die leute denken viel nach solange es ihnen gut geht und sie zufrieden mit ihrem leben sind? ist ja eh alles da was man haben will. und wo es herkommt ist den meisten doch schon lange egal. hauptsache es ist da wenn man es haben will.
Der Mensch will es bequem, deshalb geht es automatisch nicht Richtung Verbesserung.
was verstehst du unter wertlos?
Im Endeffekt bestimmen wir aber selbst das Angebot.
Nehmt euch die Zeit um euch bewusst mit eurem Konsumverhalten auseinanderzusetzen.
Unser Konsumverhalten zu hinterfragen, das ist sicher sinnvoll. Dazu bedarf es aber der Aufklärung und objektiver Information.
Ressourcenschonung fangert mal bei der Reduktion der Transportwege einmal an
unnötigen Transportwegen
Verminderung von Verpackungsmaterial.
Verpackungsverordnung
unnötigen Werbeprospekte
Und was machst mit den arbeitslosen Prospektverteilern?
ich frag mich wenn es nur mehr solche gibt, wo kommt der strom dafür her?? ... und wohin mit den alten batterien. wie entsorgen wir die unmengen dann??
Das sind sicher sinnvolle Aufgaben für Brüssel. Die Menschen freuen sich eh schon über die Regulierungswut der EU.
Kommt mir alles ein bisserl konfus vor, was du da vorträgst.
Da bist Du nicht die Einzige .....
In Österreich hast die Möglichkeit ein Produkt am Kaufort sofort auszupacken und das Recht die Verpackung dort zu lassen, auch ein Betrieb der in einer anderen Firma was bestellt - und wieviele nutzen das wirklich?
Gibt's eigentlich eine Grenze, wieviel Prozent eines Schlachttieres weggeworfen werden dürfen?
da bleibt nicht einmal eine kralle oder ein knochen über!
Sicher?
Oder meint man damit das sich im Handel befindliche Fleisch?
würde ich eher drauf tippen. die logistik in einer fleischtheke von billa und co. muss ein wahnsinns aufwand sein damit zur rechten zeit die rechte menge drin ist ud alles frisch ist.
Ist dieses enorme Angebot wirklich nötig, wenn man bedenkt wieviel im Müll landet?
m.m.n. nein! als kind hatten wir in dem kleinen dorf in dem ich aufwuchs einen fleischhauer, in dessen vitrine gerade mal das nötigste und gebräuchlichste lag und der rest war im kühlraum. sonderwünsche mussten ein paar tage vorbestellt werden, trotzdem ist keiner verhungert und jeder hatte das am teller, was er wollte.
viele leute, auch meine eltern kauften gleich ein halbes schwein weil es billiger war, wurde zu hause zerlegt und eingefroren und detto bis ins kleinste teil verwertet. frage heute jemand nach schmalz auskochen oder grammeln. für unsere katzen waren diese "schlachttage" immer ein volksfest ...
Ist dieses enorme Angebot wirklich nötig, wenn man bedenkt wieviel im Müll landet?
Na vor allem wird's auch den Kindern als Selbstverständlichkeit vorgelebt.Nötig is des sicher ned,...wenn i täglich seh, was Manche einfach aus dem Fenster werfen, wenns nimmer schmeckt!
Ich fürchte sehr, dass ich für solche Fragen einfach zu altmodisch bin.Ist dieses enorme Angebot wirklich nötig, wenn man bedenkt wieviel im Müll landet?
Hör' mir damit auf .....frage heute jemand nach schmalz auskochen oder grammeln.
Du hältst also nix von gemeinsamen Lösungen