- Registriert
- 13.10.2018
- Beiträge
- 6.481
- Reaktionen
- 32.351
- Punkte
- 1.286
- Checks
- 1
Laut einer Studie gehen Frauen mit Stress in der Tendenz anders um als Männer.
Stress: Warum Frauen anders reagieren als Männer
Zusammengefasst: Männer reagieren auf Stress entweder mit Kampf und/oder Flucht/Rückzug. Frauen hingegen reagieren mit Fürsorge und/oder sozialem Austausch. Dies könnte ein Grund sein, warum die Kommunikation in gewissen Situationen bei Paaren schwierig wird. Er geht auf Flucht und zieht sich zurück (oder wird gar agressiv), sie will reden und sucht die Nähe. Die Erklärung ist, dass wir hormonbedingt so unterschiedlich reagieren (Testosteron bei Männern, Oxytocin bei Frauen).
Wie sind eure Erfahrungen bei Stress? Seht ihr das bei euch (und in eurer Beziehung) auch, oder funktioniert ihr anders?
Meine Erfahrung: Bei mir stimmen die Forschungsergebnise. Ich brauche bei Stress Nähe und Austausch und suche dies auch. Bei einem Streit/Ungereimtheiten mit dem Partner möchte ich das ruhig ausdiskutieren und es irritiert mich, wenn er dann auf Rückzug geht oder gar agressiver reagiert. Ich habe zwar gelernt das zu akzeptieren, wenn er Ruckzug braucht, ich bleibe dann gefühlt aber auf der Strecke. Als Alternativprogramm ruf ich meinen besten Freund an oder ähnliches. Manchmal gehe ich auch in die Fürsorge. Koche was Leckeres, versuche ihn mit gewissen Dingen, die gezielt eine entspannte Atmosphäre herstellen können, abzulenken.
Auch kann ich es nur bedingt nachvollziehen, wenn Männer (ja, solch ein Verhaltensmuster kenne ich hauptsächlich von Männern) bei Problemen jeglicher Art nicht reden wollen oder Nähe (in einer Partnerschaft) in dem Moment ablehnen.
Stress: Warum Frauen anders reagieren als Männer
Zusammengefasst: Männer reagieren auf Stress entweder mit Kampf und/oder Flucht/Rückzug. Frauen hingegen reagieren mit Fürsorge und/oder sozialem Austausch. Dies könnte ein Grund sein, warum die Kommunikation in gewissen Situationen bei Paaren schwierig wird. Er geht auf Flucht und zieht sich zurück (oder wird gar agressiv), sie will reden und sucht die Nähe. Die Erklärung ist, dass wir hormonbedingt so unterschiedlich reagieren (Testosteron bei Männern, Oxytocin bei Frauen).
Wie sind eure Erfahrungen bei Stress? Seht ihr das bei euch (und in eurer Beziehung) auch, oder funktioniert ihr anders?
Meine Erfahrung: Bei mir stimmen die Forschungsergebnise. Ich brauche bei Stress Nähe und Austausch und suche dies auch. Bei einem Streit/Ungereimtheiten mit dem Partner möchte ich das ruhig ausdiskutieren und es irritiert mich, wenn er dann auf Rückzug geht oder gar agressiver reagiert. Ich habe zwar gelernt das zu akzeptieren, wenn er Ruckzug braucht, ich bleibe dann gefühlt aber auf der Strecke. Als Alternativprogramm ruf ich meinen besten Freund an oder ähnliches. Manchmal gehe ich auch in die Fürsorge. Koche was Leckeres, versuche ihn mit gewissen Dingen, die gezielt eine entspannte Atmosphäre herstellen können, abzulenken.
Auch kann ich es nur bedingt nachvollziehen, wenn Männer (ja, solch ein Verhaltensmuster kenne ich hauptsächlich von Männern) bei Problemen jeglicher Art nicht reden wollen oder Nähe (in einer Partnerschaft) in dem Moment ablehnen.