Was habt ihr heute gekocht

erdäpfel, zwiebeln, spaghetti, tomatensauce, salatkopf, karotten

Erdäpfel reiben, Zwiebeln schälen, würfeln.
Öl erhitzen geriebene Kartoffeln mit den Zwiebeln mischen und in die heiße Pfanne geben.
Nach Geschmack würzen. Und nun solange braten, bis unten eine braune Kruste entsteht. Dann wieder wenden. Wieder braten. So wie einen Schmarren aufreißen und immer wieder braun braten, bis man viele braune Krusten hat. Dann nur noch genießen und ein Karottensalat und ein grüner Salat passen perfekt dazu.
Dann kannst du morgen Spaghetti Napoli kochen :)
 
Erdäpfel reiben, Zwiebeln schälen, würfeln.
Öl erhitzen geriebene Kartoffeln mit den Zwiebeln mischen und in die heiße Pfanne geben.
Nach Geschmack würzen. Und nun solange braten, bis unten eine braune Kruste entsteht. Dann wieder wenden. Wieder braten. So wie einen Schmarren aufreißen und immer wieder braun braten, bis man viele braune Krusten hat. Dann nur noch genießen und ein Karottensalat und ein grüner Salat passen perfekt dazu.
Dann kannst du morgen Spaghetti Napoli kochen :)
könntest du es mir machen;)
 
Leider nicht, muss gleich weg :rofl:
Habe schon vorgekocht. Gulasch und Blumenkohl.
Als Nachtisch gibt es Russischen Zupfkuchen.
Wenn ich nicht mehr koche, bin ich gestorben :cool:
 
Manchmal riechen die ein wenig nach Seetang, aber nachdem Nudel od Reis sowieso abgewaschen u in Soucen angerichtet wird, verlieren sie den Duft u haben keinen Eigengeschmack.

Angeschlossenes Bild : die sind vom Merkur Anhang anzeigen 2622663


diese Nudeln sind also quasi schon "durch" also nehmen nicht mehr wirklich flüssigkeit auf und müssen nur noch erwärmt werden, hab ich das so richtig verstanden?


und bei mir gabs heut zwiebelrostbraten mit erdäpfel:)
 
Es ist eine Wurzel, Ingwer kocht man ja auch nicht weich;).

Die Konjak braucht Flüssigkeit um ihre Arbeit zu machen, nämlich Wasser u Fett, wenn nicht am Teller, dann im Körper aufzunehmen.
Für die Beilage ist es ausreichend entweder in heisses Wasser ein bisschen einzulegen oder je nach dem, mit der restlichen Speise vermengen. Aber grundsätzlich ist sie essfertig
 
Es ist eine Wurzel, Ingwer kocht man ja auch nicht weich;).

Die Konjak braucht Flüssigkeit um ihre Arbeit zu machen, nämlich Wasser u Fett, wenn nicht am Teller, dann im Körper aufzunehmen.
Für die Beilage ist es ausreichend entweder in heisses Wasser ein bisschen einzulegen oder je nach dem, mit der restlichen Speise vermengen. Aber grundsätzlich ist sie essfertig

Sorry, aber wenn ich mir mal kurz durchrechne was die dann kosten, vergeht mir auch schon wieder der Appetit :undweg:
 
Was seinen Wert hat, hat auch seinen Preis ;)

"Net olles wos an Wert hot, muas a an Preis hom":lalala:

In dem Fall zahlt man ja einfach nur dafür, dass das Essen eben keinen (Nähr)Wert hat, in der Geschichte der Menschheit wohl einzigartig.:verwirrt:

Ich musste grad an ein schönes Märchen denken... "Des Kaisers neue Kleider";)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oberflächlich betrachtet ja, wenn man sich allerdings mit der Materie befasst, weiß man was sich im Körper positives tut.

Jeder wie er mag ;).
 
Noch nix.
Zur Wahl stehen Hefekartoffeln.
Eine Alternative für Veganer, die nicht mit Käse überbacken können. Kommt halt eine Hefemasse auf die Kartoffeln und ab geht es in den Ofen.
Gerade an Tagen wo noch viel Monat aber wenig Geld über ist ;) sehr lecker.
Dann sind da noch die Verheirateten, einem regionalen Gericht aus dem Saarland. Es besteht aus Kartoffelstücken, Mehlklößen und einer Speck-Zwiebelsoße.
Da ich neugierig bin und dieses Gericht nicht kenne, wird es das wohl geben. Berichte später :)
 
Yummi, lecker war es.
Alle die leicht sahniges, soßiges, speckiges und kartoffeliges mögen, werden es lieben.
 
Zurück
Oben