Backen ist immer etwas kritisch im Sommer, wg. Hitze usw., trotzdem
Quiche Madmoiselle M:
Eine Gemüsewähe Hauptsächlich aus Kartoffeln und Zwiebeln. Ein Überbacken am Ende röstet die Oberfläche golden und macht sie erst lecker.
Der Boden: Mürbeteig (meine Methode), etwa 1 Tasse Mehl, 1/2 Kaffelöffel Salz, ca. 1/2 dl wasser und 2/3 dl Öl schnell und gut vermischen. Der Teig sollte knetbar und reissbar sein. (Das Wasser/Öl-Verhältnis bestimmt die Bindung der Gluten, bzw. wie mürbe / bröselig er ist, je mehr Öl, desto mürber... ist etwas Übungssache, ein gutes Vethältnis zu finden)
Auswallen auf ca 3-4mm... Männer, die kein Wallholz besitzen, nehmen ne Flasche mit nem Nylonstrumpf darüber. Ich walle immer auf eine etwas geölte Plastikmatte, da lässt sich der Teig gut ablösen. Blech damit Auslegen.
Füllung:
Erst mal ca. 0.5 kg geschälte Kartoffeln und 0.5 kg gehackte Zwiebeln mit 2 dl Wasser und 1 Essl Salz zugedeckt 30min garkochen.
Dann zu Pürrée zerdrücken. Ev. mit Bouillon und oder Pfeffer abschmecken. Etwas abkühlen lassen, dann erst ca. 100 Gramm Mehl, dann ca. 250-500g feingehackte, frische Zwiebeln gut daruntermischen, sowie ca. 1dl Öl, zb. Sonnenblumenöl.
Die Füllung Quiche-mässig auf Teigboden Verteilen.
Bei 200 Grad ca. 30 Min backen, danach noch 5 Min überbacken (reine Oberhitze bei max. Temp), bis die Quiche schön goldig überbacken ist, allenfalls früher rausnehmen.
Sie kann heiss gegessen werden, ist aber erst kalt stichfest.
Andere Gemüse können beigefügt werden, werden, zb. Karotten, Tomaten, Broccoli (mitkochen) oder zb. Peperoni erst beim mitbacken...
Anhang anzeigen 2809349