Was habt ihr heute gekocht

Roana auf oberösterreichisch...

entweder gekocht in Essig/Öl Marinade mit viel Kren
oder als Rohkost mit etwas Essig, Sauerrahm, Äpfeln, Nüsse
Rode Ruam heißen in NÖ auch Roana. Die Jugend kennt das Fachvokabular halt nicht mehr.

Heute gab's Cremespinat mit Butterkartofferl und gebratene Käsekrainer.
 
Macht es doch einfach besser.
Fühlt man sich gut, wenn man andere auslacht?
Nicht der Sinn dieses Threads.
sorry, wir lachen niemanden aus, das war nur ironisch gemeint, das sieht halt eher aus wie Gemüse in Tomatensauce.... und weißen Spargel gibt's in Thailand nirgends... bitte lieber gogo nimms mit Humor, aber so ganz richtiges thai-essen ist das nicht... :winke:
 
Heute gabs Spaghetti mit Blattspinat und danach Erdnüsse.
Jetzt habe ich Bauchweh:unsicher:
 
Backen ist immer etwas kritisch im Sommer, wg. Hitze usw., trotzdem


Quiche Madmoiselle M:
Eine Gemüsewähe Hauptsächlich aus Kartoffeln und Zwiebeln. Ein Überbacken am Ende röstet die Oberfläche golden und macht sie erst lecker.

Der Boden: Mürbeteig (meine Methode), etwa 1 Tasse Mehl, 1/2 Kaffelöffel Salz, ca. 1/2 dl wasser und 2/3 dl Öl schnell und gut vermischen. Der Teig sollte knetbar und reissbar sein. (Das Wasser/Öl-Verhältnis bestimmt die Bindung der Gluten, bzw. wie mürbe / bröselig er ist, je mehr Öl, desto mürber... ist etwas Übungssache, ein gutes Vethältnis zu finden)

Auswallen auf ca 3-4mm... Männer, die kein Wallholz besitzen, nehmen ne Flasche mit nem Nylonstrumpf darüber. Ich walle immer auf eine etwas geölte Plastikmatte, da lässt sich der Teig gut ablösen. Blech damit Auslegen.

Füllung:
Erst mal ca. 0.5 kg geschälte Kartoffeln und 0.5 kg gehackte Zwiebeln mit 2 dl Wasser und 1 Essl Salz zugedeckt 30min garkochen.
Dann zu Pürrée zerdrücken. Ev. mit Bouillon und oder Pfeffer abschmecken. Etwas abkühlen lassen, dann erst ca. 100 Gramm Mehl, dann ca. 250-500g feingehackte, frische Zwiebeln gut daruntermischen, sowie ca. 1dl Öl, zb. Sonnenblumenöl.

Die Füllung Quiche-mässig auf Teigboden Verteilen.

Bei 200 Grad ca. 30 Min backen, danach noch 5 Min überbacken (reine Oberhitze bei max. Temp), bis die Quiche schön goldig überbacken ist, allenfalls früher rausnehmen.

Sie kann heiss gegessen werden, ist aber erst kalt stichfest.

Andere Gemüse können beigefügt werden, werden, zb. Karotten, Tomaten, Broccoli (mitkochen) oder zb. Peperoni erst beim mitbacken...Anhang anzeigen 2809349
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Lass Dir raten: Tu sie braten!" ein Vivat auf die Bratkartoffel!:):up:

Ohhh, ich mache ausgezeichnete Bratkartoffeln.
Erst koche ich die Kartoffelscheiben an, trockne sie gut ab.
Dann brate ich sie entweder in Butterschmalz oder einem Gemisch aus Öl und Butter. Wenn sie eine leichte Kruste bekommen, würze ich sie mit Salz und Pfeffer und unbedingt mit gemahlenem Kümmel, ganzer geht natürlich auch. Der Kümmel rundet die Speise erst ab, außerdem ist er sehr gesund.
Ich gebe nur so viele Kartoffeln in das Fett, dass die Pfanne gerade so bedeckt ist. Nun brate ich Speck und Zwiebelringe oder -streifen jeweils extra in separaten Pfannen oder halt hintereinander. Nur so bleiben die Kartoffeln schön knusprig. Erst auf dem Teller darf sich alles vereinen. Die Bratkartoffeln sind außen sehr knusprig und innen kartoffelig cremig. Hat gedauert, bis ich sie so hinbekam, aber ich habs bis zum Meister geschafft ;)
 
Ohhh, ich mache ausgezeichnete Bratkartoffeln.
Erst koche ich die Kartoffelscheiben an, trockne sie gut ab.
Dann brate ich sie entweder in Butterschmalz oder einem Gemisch aus Öl und Butter. Wenn sie eine leichte Kruste bekommen, würze ich sie mit Salz und Pfeffer und unbedingt mit gemahlenem Kümmel, ganzer geht natürlich auch. Der Kümmel rundet die Speise erst ab, außerdem ist er sehr gesund.
Ich gebe nur so viele Kartoffeln in das Fett, dass die Pfanne gerade so bedeckt ist. Nun brate ich Speck und Zwiebelringe oder -streifen jeweils extra in separaten Pfannen oder halt hintereinander. Nur so bleiben die Kartoffeln schön knusprig. Erst auf dem Teller darf sich alles vereinen. Die Bratkartoffeln sind außen sehr knusprig und innen kartoffelig cremig. Hat gedauert, bis ich sie so hinbekam, aber ich habs bis zum Meister geschafft ;)

Genau so mache ich das auch..
Hab ich mir von der Mutter meines Chef's abgeguckt :liebe:
 
Ohhh, ich mache ausgezeichnete Bratkartoffeln.
Erst koche ich die Kartoffelscheiben an, trockne sie gut ab.
Dann brate ich sie entweder in Butterschmalz oder einem Gemisch aus Öl und Butter. Wenn sie eine leichte Kruste bekommen, würze ich sie mit Salz und Pfeffer und unbedingt mit gemahlenem Kümmel, ganzer geht natürlich auch. Der Kümmel rundet die Speise erst ab, außerdem ist er sehr gesund.
Ich gebe nur so viele Kartoffeln in das Fett, dass die Pfanne gerade so bedeckt ist. Nun brate ich Speck und Zwiebelringe oder -streifen jeweils extra in separaten Pfannen oder halt hintereinander. Nur so bleiben die Kartoffeln schön knusprig. Erst auf dem Teller darf sich alles vereinen. Die Bratkartoffeln sind außen sehr knusprig und innen kartoffelig cremig. Hat gedauert, bis ich sie so hinbekam, aber ich habs bis zum Meister geschafft ;)


Meine Kartoffeln werden geschält und ohne Aufwand in Scheiben geschnitten und ins Backrohr gelegt:aetsch:muss aber dazu sagen ,dass sie gekocht und in Butter mit Petersilie gebraten wesentlich besser schmecken:up:
 
Zurück
Oben