Interessant...
Ich lausche...

Wobei - begehrenswert für wen und wofür?
Und attraktiv hat nicht unbedingt etwas mit "begehrenswert" zu tun...
Also, intrinsisch habe ich bis heute nicht wirklich verstanden.

Das reizt mich zur These, dass heutzutage wohl primär extrinsische Merkmale im Vordergrund von "(erotischem?) Begehren" und "Attraktivität" stehen.... ja, siehe dein Eingangsstatement: Hauptsache "körperliche Attribute" und "willig"
Eine kurze Antwort:
"Begehren" entsteht in dem oder der Begehrenden als solches selbst. Und eigentlich nur dort. Dieses "obskure Objekt der Begierde" war nicht umsonst ein, das Motiv thematisch in mächtiger Bildsprache darstellender, erfolgreicher Kinofilm.
"Begehrenswert" könnte eventuell mit dem "Aktivieren" von Bildern, Erwartungen, Hoffnungen, Begierden und Gier auf unterschiedlichen biologischen wie soziolkulturellen Niveaus verstanden werden.
A Schnitzel is a Schnitzel - begehrenswert wird es durch den Appetit und die erwartete Lustbefriedigung des Hungernden....

wobei ich in meiner gesellschaftlichen Umgebung (Europa) den Hunger längst durch Völlerein abgelöst einschätzen würde....
Ahjo - für Veganer warat des Tofuschnitzerl der bedingte Reiz zum Speichelfluss...
Und weil "Attraktivität" (als Schlüsselreiz zum Werbeverhalten) gefallen ist.... halte ich das für ein krass reduktionistisches Verrständnis von "Ästhetik und Attraktivität"