2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sie sollten sich mit weiteren Vokabeln auseinandersetzen
Warum sollten sie? Ich finde diese Reflexe komisch. In der EU gibt es halt häufig Konflikte und da berichten dann z. B. österreichische Medien über britische Politiker und auch einmal umgekehrt britische Medien über österreichische Politiker und jeweils natürlich nicht immer nur schmeichelhaft. Was ist das Problem? Seien wir doch froh, dass in der EU auch kleine Länder eine Rolle spielen, sodass auch österreichische Finanzministerinnen im Ausland überhaupt wahrgenommen werden!
Kaum wird im Ausland nicht nur über Tiroler Berge und Kärntner Seen und Lipizzaner und Sängerknaben berichtet, fühlt man sich schon wieder verfolgt und meint gleich in den Gegenangriff übergehen zu müssen. Kann man in diesem verkrampften Land nicht einfach einmal cool bleiben und die Charakterisierung von Fekter in der Times ganz lustig finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Billigen Nahrungsmittel die mit Hilfe von Ausländer Erzeugt wurden

auf das mit Antibiotika verseuchte Pferdefleisch aus Rumänien kann ich gerne verzichten.:kopfklatsch:

2. gibt es keine billigen Nahrungsmittel mehr.
3. die bei der Erzeugung beschäftigten Ausländer halten sich in Grenzen.
 
3. die bei der Erzeugung beschäftigten Ausländer halten sich in Grenzen.

Du hast eine Ahnung von was?? Schau mal rein in die Betriebe, Schlachthof bis zu den Nudeln überall sind ein großteil „Ausländer“ Wer sticht jetzt denn Spagel und wer pflügt im Sommer die Gurken ?? ich frage mich nur warum ........
 
Weil sie sich besser im eigenen Einflussreich umsehen sollten.
Du meinst, die Times sollte die Auslandsberichterstattung einstellen und sich als britische Zeitung nur um britische Angelegenheiten kümmern und zwar auch dann, wenn sie durch die EU auch betroffen sind. Naja, davon werden sie sich schwer überzeugen lassen.
 
und zwar auch dann, wenn sie durch die EU auch betroffen sind.

Jedenfalls ist Österreich keine Steueroase, so wie es manche britische Inseln sind. Ich versteh das sowieso nicht ganz, wieso diese "Insulaner" machen können, was sie wollen. Frei nach Steinbrück ...... da müsste man die Kavallerie entsenden. Problem ist halt, die Kavallerie hat keine Schiffe. Und großkotzig sind EU - Minister vorzugsweise bei eher kleinen Ländern.
 
sie machens, weil sie es können. ab einer gewissen wirtschaftlichen grösse kann man das eben wenn man als regierung eier in der hose hat und nicht nur ja und amen zu allem was aus brüssel kommt sagt.
 
sie machens, weil sie es können. als regierung eier in der hose hat und nicht nur ja und amen zu allem was aus brüssel kommt sagt.

ja, an den Eiern liegt es, die Fekter ist der einzige Mann in der Regierung.:mrgreen:
 
aha, darum wird das Fleisch im teurer?

sicher nicht weil die Arbeiter egal ob In oder Ausländer mehr Geld bekommen, eher das Geld der Reichen arbeitet bzw. die "oberen" mehr Prämien bekommen.
 
die Arbeiter egal ob In oder Ausländer mehr Geld bekommen

die Inländer wurde in den letzten 20 Jahren alle durch Ausländer ersetzt. Hier zieht aber nicht die Mär, von wegen die Arbeit will kein Österreicher machen.
 
sicher nicht weil die Arbeiter egal ob In oder Ausländer mehr Geld bekommen, eher das Geld der Reichen arbeitet bzw. die "oberen" mehr Prämien bekommen.
Geh bitte von wo bekommens den das Geld? Die Viecher werden billig in anderen Ländern billig eingekauft, 1000e Kilomter durch Europa gekarrt und durch billige Lohnarbeiter verarbeitet (achso dann steht auf der Verpackung produziert in Österreich) und du kannst es dann als Qualitätsfleisch im Supermarkt kaufen. Wenn ein Osteuropäer (Polen, Rumänien, Ungarn, etc.) für dieses Gehalt arbeitet, kann er in seinem Land mit Müh und Not seine Familie ernähren, probiers mal bei uns und genau mit diesen beiden Spangen machen die Unternehmer höhere Margen.
 
Und hab ich was andres geschrieben, alles mus billiger werden nur damit das Geld der sowiso Reichen arbeitet und die Chefs mehr und höhere Premien bekommen.
 
nur damit das Geld der sowiso Reichen arbeitet und die Chefs mehr und höhere Premien bekommen.
Kleinbetriebe/einige Mittelbetriebe machen es um zu überleben.......Konzerne um die Gewinne und Dividenden zu erhöhen.
Eine Seite vorher hast du geschrieben kein Österreicher ist mehr bereit diese Arbeit zu machen.
 
Am meisten profitieren von den Ausländer doch die Gewerbetreibenden dort wo heute entweder keine Österreicher mehr bereit sind diese Arbeit um diesen geringen Lohn zu erledigen, Am Bau in Betrieben die nur sehr wenig bezahlen und so. Jeder von Uns profitiert doch auch irgendwie von den Strassen von den Häuser oder Billigen Nahrungsmittel die mit Hilfe von Ausländer Erzeugt wurden. In Betrieben die von Billigen Arbeitsplätzen profitieren dort find ich ist doch die „wahre Gefahr“ und weshalb macht diese Arbeit „kein Österreicher mehr“. Die sehr Gut verdienenden mit diesen „Ausländer“ möchten das noch sehr lange tun. Ich glaube fast die machen das absichtlich um dabei ordentlich Geld zu Scheffeln. Die F. Parteien sind doch nur da um abzulenken ????

Ich hab da geschrieben das in diesen Betrieben nur mehr Ausländer arbeiten da bei dem meistens sehr geringen Lohn kein Inländer mehr bereit ist zu arbeiten.
 
Das Thema "Billigfleisch" ist anderswo viel besser aufgehoben.
 
Eindeutig die gute Nachricht des Tages!

:)

So jemand ist in der der österreichischen Politik untragbar! Zum Glück hat er das jetzt eingesehen!

"Der Linzer FPÖ-Politiker Sebastian Ortner ist zurückgetreten: Ortner hat am Donnerstag sein Amt als Fraktionsobmann der Freiheitlichen im Gemeinderat zurückgelegt. Am Dienstag war ein Wehrsportvideo mit Ortner aufgetaucht.

Der Linzer FPÖ-Chef Detlef Wimmer hat den Rücktritt gegenüber Radio Oberösterreich am Donnerstagnachmittag bestätigt. Bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag in Linz ist Ortner nicht anwesend.

Nahkampfübungen

Bereits am Dienstag war ein Video aufgetaucht, das Ortner bei Wehrsportübungen der rechtsextremen VAPO zeigt. Entstanden ist das Video Ende der 1980er-Jahre. Auf dem Band ist der bekannte Rechtsradikale Gottfried Küssel bei Nahkampfübungen zu sehen. Mit dabei ist aber auch ein junger Mann namens Sebastian Ortner. Nun wurde bekannt, dass Ortner auch im August 2006 noch einem Treffen der NPD, einer rechten deutschen Partei, in Dresden teilgenommen haben soll."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben