2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mit bestürzung stell ich fest, dass des grünzeugs aufholt. :shock:
 
Eine Grün/Blau/Stronach - Koalition würde sich eh ausgehen:mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
thaha, gibts paar FPÖ partei mitglieder im forum? diese forum wahl könnt heinzi hernehmen für seine wahnsinns statistikn xD
 
Ich finde diese Reflexe komisch.

Ich finde es sehr bemerkenswert und gar nicht komisch, dass Österreich mit einer Forderung massiv unter Druck gesetzt und erpresst wird, die so bei unserem Beitritt zur EU überhaupt nicht als denkmöglich angesehen wurde. Was da so in Paris und London an politischen Blähungen in die Luft geblasen wird, das ist unglaublich angesichts des Umstandes, dass wir nur von unserem verbrieften Recht auf "NEIN" Gebrauch machen. Ist das die europäische Realität: "Die Kleinen dürfen halt brav netto zahlen und ansonsten das Maul halten!"?

Aber es geht schon wieder weiter ........... in der Kommission wird inzwischen über den Gigaliner geredet. Bisher war der grenzüberschreitende Verkehr dieser Monstertrucks (So schwer, wie das Startgewicht einer aufgetankten Boeing 727!!) nicht gestattet, aber EU-Kommissar Siim Kallas will das mit einer neuen Richtlinie ändern. In einem Aufwaschen dürfen nach der geplanten Richtlinie herkömmliche LKWS nach dem Motto "darfs ein bisserl mehr sein" in Zukunft länger und schwerer sein.

Wiener Zeitung
Brüssel/Wien. EU-Verkehrskommissar Siim Kallas hat die von der EU-Kommission geplanten neuen Vorgaben für Lkw verteidigt. Kallas verteidigte am Montag in Brüssel überdies die geplanten grenzüberschreitenden Fahrten von bis zu 25 Meter langen Riesen-Lkw (EuroCombi). Niemand zwinge die EU-Staaten solche Gigaliner zuzulassen, betonte er.
Niemand zwingt uns ..... das kommt mir doch bekannt vor. Und wenn dann in 10 Jahren alle außer Österreich den Gigaliner eingeführt haben, dann werden unter Garantie die gleichen Erpressungen ablaufen, wie jetzt mit der Forderung nach Abschaffung des Bankgeheimnisses. Inklusive "freundlicher" Kommentare über die verantwortlichen österreichischen Politiker in den Gazetten der angeblich "befreundeten" Staaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inklusive "freundlicher" Kommentare über die verantwortlichen österreichischen Politiker in den Gazetten der angeblich "befreundeten" Staaten.
Das Porträt von Fekter ist keineswegs feindselig. Fekter ist halt wie sie ist, durchaus ein Original, und wie sie von Kollegen und Journalisten wahrgenommen wird, werden auch Zeitungen im - jawohl! - befreundeten Ausland schreiben dürfen. Es schreiben doch auch österreichische Zeitungen über ausländische Politiker nicht nur Schmeicheleien, oder?
Du klingst wie ein Kriegstreiber aus dem 19. Jahrhundert: Eine englische Zeitung hat sich respektlos über einen österreichischen Politiker geäußert. Wir sollten England den Krieg erklären!

Ich finde diese Mentalität, sich ständig verfolgt zu fühlen, einfach zum Kotzen.
 
Wir sollten England den Krieg erklären!

Wir haben keine Marine. :lehrer:

Ich finde diese Mentalität, sich ständig verfolgt zu fühlen, einfach zum Kotzen.
Nun, dann fühlt sich in Sachen Gigaliner auch eine sozialistische Ministerin verfolgt.

Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) führte am Montag in einer Aussendung vor allem drei Argumente gegen die Gigaliner ins Treffen: „Gigaliner gefährden die Verkehrssicherheit, sie torpedieren die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene, und Österreich müsste Milliarden Euro an Umbaukosten zahlen.“ Sie werde sich deshalb „auf jeder Ebene gegen die Annahme dieses Vorschlages einsetzen“.

Durch die Richtlinie würde - Freiwilligkeit hin oder her - „wegen der geografischen Lage Österreichs der politische und wirtschaftliche Druck größer, ebenfalls solche Lkws zu erlauben“, ist Bures überzeugt.

Und du findest halt alles zum Kotzen, was nicht deiner Meinung folgt.
 
Nun, dann fühlt sich in Sachen Gigaliner auch eine sozialistische Ministerin verfolgt.
Ich kann nicht erkennen, dass sich Bures verfolgt fühlt. Sie formuliert nur in einer politischen Diskussion ihren Standpunkt. Österreich ist halt nicht allein auf der Welt und der Preis dafür, dass Interessenkonflikte nicht mehr durch Kriege ausgetragen werden, ist, dass man mit anderen verhandeln muss. Man muss nicht gleich, wenn nicht alles nach dem Willen Österreichs passiert, sich verfolgt und unterdrückt fühlen.

Es ist die Mentalität kleiner Kinder gleich zu schreien, "Alle sind so gemein!", wenn nicht alles nach dem eigenen Kopf geht.

Die Debatte über die sogenannten Gigaliner gibt es schon länger. Für die Gigaliner spricht offensichtlich, dass es wirtschaftlicher und auch ökologischer ist, dieselbe Menge an Gütern mit einem anstatt mit zwei Lkw zu transportieren. Es gibt aber auch Gegenargumente.

Wir haben keine Marine.
Brauchen wir die unbedingt? Patrouillenboote haben wir ja. Und die Eurofighter!

Aber gut, ich habe noch eine andere Idee: Wir könnte ja eine Fatwa aussprechen gegen den Autor dieser blasphemischen Zeilen! Damit er einsieht, dass man Österreich nicht beleidigen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, dann fühlt sich in Sachen Gigaliner auch eine sozialistische Ministerin verfolgt.

Gigaliner gefährden die Verkehrssicherheit,*

:kopfklatsch::kopfklatsch: sowas kann a nur von einer frau kommen, die ka ahnung hat :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben