2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
10% weniger Wählerstimmen sollen ein Wahlgewinn sein?? Das zeugt nicht von Wirtschaftskompetenz, sondern ist nur Zeichen, daß die ÖVP eine PISA-Partei ist.

naja; mehr als erster kann man bei wahlen nicht werden, oder?
 
Eure Wähler sterben. Urbane Menschen wollen moderne Politik. Grün eben

deinen Worten zufolge ist der ältere Mensch für die Grünen ein unnötiges Etwas - selten als Radfahrer, oft mit dem öffentlichen Verkehr überfordert, mit seinem nicht ganz neuen Auto entgegen jeder Emmisionsvernunft zum Einkauf und in den Schrebergarten fahrend (soferne er dort ohne Parkpickerl quasi ....) - und ... an der Arbeitslosigkeit und der STaatsverschuldung schuld.

Junge Urbane Menschen (ähmmm .... war das nicht schon so ähnlich irgendwo ?????????????)
 
bin auch nicht sooo traurig. Mehr gfreut hätts mich, wenn Schwarz gleich verloren hätt.

Nein, nicht jeder ist automatisch Rechtsnational...es geht um die Aussagen und den Sprachgebrauch.
Und Du bzw jupiter-X habt Euch schon sehr sehr oft hier knapp an Verhetzung und Wiederbetätigung vorbeigeschwindelt, wegen Euch gut gesonnen Moderatoren.
Dann net wehleidig sein...


Beispiele bitte für deine Unterstellung
 
Unter grün wird es keine Zukunft geben, die verscherbeln Österreich ans Ausland.

Unsinnige Behauptung. Bewiesen ist bisher lediglich, dass unter schwarz-blau zum Nachteil des Staates und zum persönlichen Vorteil einiger weniger privatisiert wurde. Der Vorwurf, Österreich wird verscherbelt, trifft also die Schwarzen und die Blauen.
 
Mittelfristig habe ich deswegen geschrieben, weil die Umsetzungszeit mehrere Jahre dauert. Derzeit gibt es die widerlichen Lokale noch immer zu Hauf.

:hmm: http://derstandard.at/1315006312268...ien-verzichtet-auf-eigenes-Gluecksspielgesetz

Das macht sie eigentlich sympathisch, daß sie sich diesem Sozialzwang nicht völlig aussetzen.

aber für propaganda hinaus nutzens die Geschäftemacherei dieser datensammelwütigen Internetplatform recht kräftig. nur wenn dort auf einmal gegenwind kommt, dann ist aus-maus.

ein Mini-Lercherl in Relation zum Gesamtbudget.

mit nur einem dieser Mini-Lercherl hätte man z.b. die gesamte werkbundsiedlung sanieren können ....

Schon wieder der Blödsinn: Solange v.d.Bellen ein Gehalt als NR-Abgeordneter erhielt, bekam er keines von der Stadt Wien und jetzt bekommt er keines vom Parlament, sondern eines als Landtagsabgeordneter - das Budget als Wissenschaftsbeauftragter ist für die Aufwände dieser Dienststelle und kein Zubrot für ihn.
Die Wahrheit sollte man zur Kenntnis nehmen, auch wenn sie in diesem Fall nicht in die eigene Dreckschleuder paßt.

allein vom bisherigen kosten/nutzen hätten die grünen diesen beauftragten längst vor sich hin schäumend kritisiert (mit fug und recht übrigens) - wärens nicht jetzt in der stadtregierung und v.d.b. einer von ihnen ...

Ich hab nicht gesagt, daß es überraschend kam, aber es war sehr rasch und sehr intensiv. Die Hauptursache war übrigens der Spritpreis und nicht das Parkpickerl - aber wer von der AUtofahrern gibt schon zu, daß ihm das Geld ausgegangen ist und er sich das Autofahren nicht mehr leisten kann..... Da schimpft es sich deutlich billiger auf politische Gegner.

köstlich! ich glaub, das solltest mit ein paar über das pickerl wutschnaubende zwangs-öffi-benutzer der gegenwart diskutieren.

Daß "die Leut nicht mit dem Auto in die Stadt fahren können" ist auch so ein augenfälliger Unfug, den zu kommentieren sich erübrigt. Stell Dich einmal an eine Einfahrtsstraße nach Wien und schau wieviele "Nichtkönner" nach Wien fahren.

würden die nicht einen weg zum abstellen für ihr vehikel gefunden haben, hätten wir ja überhaupt bereits u bahn-reinstopfer wie in tokyo auf den bahnsteigen!

Das Budget der Wiener Linien ist öffentlich einsehbar, da braucht man keine klandestin erhaltenen Insiderinformationen.

das, was sie eigentlich für die erhaltung und erweiterung des fuhrparks und des netzes braucherten? das steht im budget??? *staun*

nimm z.b. die u4: bericht 2011 und 2013 - änderung??? also im grund genommen nur das datum ...

Die "Sale.and-lease-back-Geschäfte sind m.W. bereits ohne Schaden für Wien mit den Geschäftspartnern in den USA einvernehmlich aufgelöst.

interessant! aus dem obigen artikel: Bei den Wiener Linien laufen derzeit noch vier solche (in den USA inzwischen verbotenen) Geschäfte. Auch das Kanalnetz im 21. und 22. Bezirk ist noch verleast. (stem, DER STANDARD, 28.2.2013)


Finanziell war der Nutzen nicht so groß wie man ihn sich versprochen hat, der Nutzen war eben kleiner - übrigens im Gegensatz zu Salzburg, wo die geballte Unfähigkeit der dortigen Beamtenschaft unter Anleitung von panisch verwirrten Politikern noch "zum Drüberstreuen" ca. 120 Mio Euro Schaden verursacht haben. Das gab es in Wien nicht, da wurden die Spekulationsgeschäfte systematisch und budgetschonend reduziert.

ah eh - aber komischerweise hat es beim von dir zitierten salzburger skandal auch phasen gegeben, wo die spekulationen ja eigentlich ein gewinn für das land waren: LHStv. David Brenner verteidigte am Donnerstag die Zahlen der Finanzabteilung: "Wir sind entgegen der ÖBFA der Meinung, diese Gelder als aktives Vermögen zu bewerten. Wir können, und das bestätigt uns ja auch die ÖBFA, jederzeit aus diesem Geschäft aussteigen. Das Geld würde dann als positiver Barwert zur Verfügung stehen."
 
Bewiesen ist bisher lediglich, dass unter schwarz-blau zum Nachteil des Staates und zum persönlichen Vorteil einiger weniger privatisiert
Es ist/war jedoch nicht das alleinige Privileg einer schwarz-blauen Koalition (hier kann man nur Grün rausnehmen)
 
deinen Worten zufolge ist der ältere Mensch für die Grünen ein unnötiges Etwas

Der ältere Mensch, der aus Gewohnheit zwar über die Politik im Allgemeinen schimpft aber aus Tradition seiner Farbe die Treue hält ist tatsächlich nur für die Großkoalitionäre von Nutzen. Oder siehst du irgendeinen versteckten Wert für die anderen?
 
Der ältere Mensch, der aus Gewohnheit zwar über die Politik im Allgemeinen schimpft aber aus Tradition seiner Farbe die Treue hält ist tatsächlich nur für die Großkoalitionäre von Nutzen. Oder siehst du irgendeinen versteckten Wert für die anderen?
Bedenke, auch du wirst älter :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder siehst du irgendeinen versteckten Wert für die anderen?

Ich sehe den Wert darin, dass sie Leben und nicht ..... du gehst ja hier offensichtlich mit Ziggy konform ... Sterben ... oder wie darf ich dein Posting verstehen ... möchtes wohl auch gerne alles dich störende weg haben ?
 
und machen ihre Arbeit für ihre Wähler...für IHRE

In Wien sind das 12,6 %. Und den Rest kannst du dir dazu denken. Nicht alle Wiener goutieren die Streiche der Frau Vassilakou, nicht aller Wiener größter Wunsch ist eine Überdachung in Margareten oder eine abgesperrte MAHÜ. Es wäre auch völlig falsch, aus den ganz spezfischen Ereignissen und Ergebnissen von Kärnten oder Salzburg eine Bestätigung der Wiener GRÜNEN - Politik abzuleiten.

Nach der Wahl ist vor der Wahl. In Wien dauert es noch 2 Jahre, dann hat der Stimmbürger das Wort. Gewählt wird vermutlich noch immer nach dem alten Wahlrecht (die Forderung nach einer Änderung wurde ja inzwischen von der Webseite der Wiener Grünen entfernt!!). Und um die Sache ins rechte Lot zu rücken ......die Grünen stellen in Wien immer noch die kleinste Fraktion, maßen sich aber an, die Mehrheit der Bürger permanent zu sekkieren. Das kommt bei ihren Stammwählern vielleicht an, aber die Zeche wird 2015 vermutlich die SPÖ bezahlen. 25:25 % ist ein Wunschtraum, der schon deswegen nicht in Erfüllung geht, weil die frustrierten SPÖ - Wähler4 nicht den Auslöser der Frustration wählen werden.

wie war das mit Deinen Unkenrufen?
In Bezug auf Salzburg bin ich mit meiner Prognose nicht wo weit daneben gelegen (ich weiß schon, du beziehst dich hier auf den Steirer). Ich habe nur unterschätzt, wie drastisch vor allem die SPÖ vom Wähler abgestraft worden ist. Und den Freiheitlichen habe ich einen Zugewinn eher nicht zugetraut. Bei aller Euphorie: Das Linke Lager hat in Summe nicht dazu gewonnen in Salzburg (SPÖ minus 15,6 %, GRÜNE plus 12,8 %)
 
Bedenke, auch du wirst älter :mrgreen:

Ich habe nichts gegen das Alter gesagt sondern gegen eine bei vielen damit einhergehende Inflexibilität.

Ich sehe den Wert darin, dass sie Leben und nicht ..... du gehst ja hier offensichtlich mit Ziggy konform ... Sterben ... oder wie darf ich dein Posting verstehen ... möchtes wohl auch gerne alles dich störende weg haben ?

Diese Interpretation ist zumindest eigenwillig wenn nicht bösartig.
 
sondern gegen eine bei vielen damit einhergehende Inflexibilität.
ich weiss nicht ob du hier irrst, die braven Parteisoldaten kennen keine Altersbegrenzung, so mancher beginnt in jungen Jahren und hat diese "Inflexibilität" bis zum Grabe.
 
10% weniger Wählerstimmen sollen ein Wahlgewinn sein??
Und warum nicht?

Über den Ausgang einer Wahl entscheiden ja ausschließlich die erhaltenen Stimmen und Mandate, und nicht Stimmengewinne oder Stimmenverluste gegenüber der letzten Wahl. Es ist also durchaus möglich, dass man mit 10% Stimmverlust eine Wahl gewinnt, nämlich dann, wenn die erhaltenen Stimmen für eine zumindest relative Mehrheit ausreichen.

Hat weder mit Wirtschaft noch mit Pisa zu tun, das sind einfach die Fakten auf Grund der geltenden Wahlverordnung und der damit einher gehenden Wahlarithmetik.
 
Diese Interpretation ist zumindest eigenwillig wenn nicht bösartig.
Naja ... aber ihr gegenüber steht die Aussage, dass man offenbar bereit ist, Menschen nach ihrem Nutzen für die eigene Partei zu bewerten.
Der ältere Mensch, der aus Gewohnheit zwar über die Politik im Allgemeinen schimpft aber aus Tradition seiner Farbe die Treue hält ist tatsächlich nur für die Großkoalitionäre von Nutzen. Oder siehst du irgendeinen versteckten Wert für die anderen?

Das ist zumindest genau so eigenwillig. Ist das die offizielle Politik der Grünen? Und was wird dann mit jenen Menschen geschehen, welche den Grünen keinen Nutzen bringen, demnach also wertlos sind? Begnügt man sich weiter damit, diese als Abschaum und Trotteln zu diffamieren, oder sind für den Fall der Machtübernahme schon weiter gehende Schritte geplant?

War ja alles schon einmal da .....
 
Naja ... aber ihr gegenüber steht die Aussage, dass man offenbar bereit ist, Menschen nach ihrem Nutzen für die eigene Partei zu bewerten.

Eindeutig nein. Ich habe den Nutzen für eine Partei herausgehoben, aber niemanden danach bewertet.

Ist das die offizielle Politik der Grünen?

Ist das überhaupt Politik? Ich sehe das eher als Soziologie. Dass hier einige daraus grüne politische Leitbilder ableiten ist hingegen absurd.
 
Ich habe den Nutzen für eine Partei herausgehoben, aber niemanden danach bewertet.
Das ist aber eher schwach. Wenn Du erst nach dem Wert für "andere" fragen musst, stellt das ja eigentlich klar, dass Du zumindest für die Grünen keinen Wert in ihnen siehst. Also durchaus eine Bewertung.
 
dass Du zumindest für die Grünen keinen Wert in ihnen siehst.

Dabei gehts doch weniger - tja, untypisch flapsige Formulierung oben - um den Menschen, bzw. um den Wähler, sondern um sein Wahlverhalten (Kaufverhalten, Medienverhalten etc.) und das kann durchaus einen Nutzen darstellen.

Welche Vorteile man aus einem solchem Verhalten ziehen kann - liegt ja auf der Hand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben