2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na ja; Meinungs- und Richtungsdifferenzen ist das eine, das peinliche Hin- und Herschwenken am heutigen Abstimmungstag doch etwas anderes.
Ja von mir aus, ich sehe mich nicht als Verteidiger der ÖVP berufen. :mrgreen:

Aber Du wirst zugeben, dass es ein ganz anderes Bild ergeben hätte, hätte es seitens der ÖVP erst die interne Auseinandersetzung gegeben, und dann eine einzige öffentliche Erklärung. Das Hin und Her finde ich nicht so peinlich, wenn am Ende eine letztlich doch vernünftige Entscheidung steht. Das hätte man sogar noch als "Einsicht und Rückkehr zur Vernunft" positiv vermarkten lassen. So bleibt es halt beim Wähler als eine fast erzwungene Umkehr in Hinblick auf bevorstehende Wahlen im Gedächtnis.

Aber wenn sich die ÖVP darüber keine Gedanken macht, warum sollte ich? :mrgreen:
 
wie der Anlassfall "Türken zurück zu Ergodan" zeigt, kommt das in den besten Familien vor. :mrgreen:

ja...ich versteh die Aufregung innerhalb der Partei eh ned ganz..:roll:

ich mein, grad weils ein türkischstämmiger Bundesrat sagt, find ichs ned so arg. immerhin weiss er besser, wovon er spricht...
und jede Parteilinie muss ma eh ned mittragen:mrgreen:
 
wie der Anlassfall "Türken zurück zu Ergodan" zeigt, kommt das in den besten Familien vor.
Oder zuletzt der SPÖ Justizsprecher, der 'lebenslang' abschaffen wollte. Mehr hat er nicht gebraucht.
 
komisch, dass man was abschaffen will, was eh ned gibt
Das dürfte sich noch nicht bis zu den Richtern herumgesprochen haben, denn es ist gerade zwei Wochen her, dass ein 26-jähriger Mann wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt wurde.
 
Warum tust du so, als ob du seinen Satz nicht wirklich verstanden hast?
 
Und kommt nach 12 Jahren wegen guter Führung frei.
Also nach den Informationen, welche mir zur Verfügung stehen, müssen von einer lebenslangen Freiheitsstrafe mindestens 15 Jahre verbüßt sein, ehe eine bedingte Entlassung zur Diskussion stehen kann.
Bedingte Strafnachsicht bedeutet aber auch, dass die lebenslange Haftstrafe grundsätzlich bestehen bleibt. Darum wäre ich persönlich auch gegen eine Aufhebung der lebenslangen Haft. Es gibt ja doch auch Fälle, wo lebenslang auch lebenslang bleiben soll, und diese Möglichkeit ist dann nicht mehr gegeben.

Ohne giftpilz etwas unterstellen zu wollen, doch denke ich, daß
ungefähr so gemeint war.
Und weil ich auch nichts unterstellen will, kommentiere ich in der Regel das, was geschrieben steht, und nicht irgendetwas, was vielleicht gemeint gewesen sein könnte. Gibt ja seitens des zitierten Users immer noch die Möglichkeit, sich näher zu erklären.

Okay, im speziellen Fall ned. Aber normalerweise.
 
Es gibt ja doch auch Fälle, wo lebenslang auch lebenslang bleiben soll, und diese Möglichkeit ist dann nicht mehr gegeben.

Ich darf an Helmut Frodl erinnern, der den Mord eiskalt plante, das Opfer mit einer Motorsäge in etliche Stücke zerteilte, lebenslänglich erhielt, vor allem auch, weil die Tat mit großer Hinterlist und Kaltblütigkeit ausgeführt war und vor einigen Jahren, nach knappen 15 Jahren freikam. Aber dafür hat das Burschi im Häfen brav Theologie(!!!!!:hahaha:) studieren dürfen.
 
naja... wenn man das so beobachtet, wie sich manche zeitgenossen, in einem freien Land wie österreich, und in einen (man sollte meinen) liberalen EF-forum, mit einem politisch ziemlich massiven Bretterverschlag hinter den jeweils gesinnte Parteien sich selbst als parteipolitische Geiseln darstellen, kommt mir das :kotzen:
armes österreich!!!!

da sieht man wie eben die eigene partei, in schutz genommen wird.:lehrer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben