G
Gast
(Gelöschter Account)
Na ja, eine Volkswahl für die 3 NR-Präsidenten hielte ich jetzt doch für ein bisserl übertrieben, oder?
![]()
wo ist jetzt das problem, wenn die vom nationalrat selbst gewählt werden?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Na ja, eine Volkswahl für die 3 NR-Präsidenten hielte ich jetzt doch für ein bisserl übertrieben, oder?
![]()
wo ist jetzt das problem, wenn die vom nationalrat selbst gewählt werden?
Weiß nicht, ich hab keins!
Ich wär aber schon dafür, daß man sich aber einen Kandidaten vorher genau anschaut und nicht einfach durchwinkt, nur weil es halt politischer Usus ist.
Und ja, ich wäre auch für eine Regel zu einer möglichen Abwahl.
na ja, da kannst ja die ganze wahlliste in frage stellen. wer kennt schon wirklich die kandiaten die auf einem wahlzettel stehen bei einer NR-wahl? wen kreuzt dann an? öllinger, strache, faymann, kurz etc.
ab nr. 5 kennst eh keinen als durchschnittswähler.
Na ja, eine Volkswahl für die 3 NR-Präsidenten hielte ich jetzt doch für ein bisserl übertrieben, oder?
![]()
Noch ist es nicht Usus, dass die Kandidaten von dir gecastet werden.Ich wär aber schon dafür, daß man sich aber einen Kandidaten vorher genau anschaut und nicht einfach durchwinkt, nur weil es halt politischer Usus ist.
Wie kommst Du auf eine Volkswahl?Na ja, eine Volkswahl für die 3 NR-Präsidenten hielte ich jetzt doch für ein bisserl übertrieben, oder?
Und diese Vorgangsweise zu ändern, nur um einer Partei die Möglichkeit einzuräumen, ihr unliebsame Konkurrenten auszuschalten, halte wiederum ich für übertrieben.Graf war schon vor seiner Wahl heftig umstritten und die Grünen versuchten SP und VP zu überzeugen ihn nicht zu wählen, diese argumentierten aber mit dem "politischen Usus".
Wie kommst Du auf eine Volkswahl?
Ein Wahlergebnis liegt ja ohnehin vor, und an diesem hat man sich seit Gründung der Zweiten Republik auch bei der Wahl der Nationalratspräsidenten orientiert, und dies konsensual unter den Parteien,
und offenbar auch mit Zustimmung der Bevölkerung.
Und diese Vorgangsweise zu ändern, nur um einer Partei die Möglichkeit einzuräumen, ihr unliebsame Konkurrenten auszuschalten, halte wiederum ich für übertrieben.
Und auch nicht für die Aufgabe des Parlaments.
ganz einfach weil die stärksten partein je einen nr präsid.posten erhalten .Warum auch immer wollen die Parteien kein(e) offizielle Regel/Gesetz bezüglich der NR-Präsidentenbesetzung, scheuen sich aber auch vor einer wirklichen Wahl.
Damit es zu ja keiner Diskussion über die Kandidaten kommt, kam man überein, daß a.) nach Mandatsstärke und b.) ohne Hinterfragung der Person in den Posten
du möchtest nur linke auf diesen posten wissen .Das ist für mich eben "Politschacherei" und eine höchst unsaubere Lösung!
Für dich eventuell nicht, dein Kaffee.
das schreibst gerade du ,wo doch keine aussage wichtiger ist als deine.um andere Meinung überhaupt noch akzeptieren zu können!
Noch ist es nicht Usus, dass die Kandidaten von dir gecastet werden.
ganz einfach weil die stärksten partein je einen nr präsid.posten erhalten
du möchtest nur linke auf diesen posten wissen
wo doch keine aussage wichtiger ist als deine.
Warum gibt es dann aber keine Regel dazu?
Da versagt deine Kristallkugel komplett!
Wenn meine Meinung für dich die wichtigste ist, bitte - ich für mich, erhebe diesen Anspruch nicht.
Es hat sich nie irgendjemand über die Modalität für die Wahlen der Nationalratspräsidenten aufgeregt.ich wüßte nicht, wann die Bevölkerung dazu befragt wurde, aber bitte.
Das stimmt allerdings.Ich wiederum halte es weder für übertrieben, aber schon für Aufgabe des Parlaments, daß die Parlamentarier drauf schauen WER dem Parlament vorsteht und es nach außen vertritt.
Da sind wir anscheinend definitiv anderer Meinung!
Alles klar. Jetzt muss man natürlich dafür Sorge tragen, dass auch andere Parteien an den Trog kommen.Der Usus entstand ja auch zu einer Zeit mit 3 Parteien im Parlament, kein Wunder also, daß man sich rasch konsensual drauf einigte, daß jede Partei einen gutdotierten Job bekommt.
Gemeint waren ja jetzt die Kandidaten für die NR-Präsidentenwahl!
Und da denke ich, daß sich die Parlamentarier schon vorher anschauen sollten wen sie wählen und den nicht einfach durchwinken, weil es immer schon so war.
Graf war schon vor seiner Wahl heftig umstritten und die Grünen versuchten SP und VP zu überzeugen ihn nicht zu wählen, diese argumentierten aber mit dem "politischen Usus".
Und sowas lehne ich halt ab!
was brauchst regeln. ist das selbe wie mit dem bundeskanzler. theoretisch könnte der BP JEDEN mit der regierungsbildung beauftragen (macht er aber nicht, weil eine regierung ja auch eine mehrheit braucht im parlament). also warum soll gerade die wahl des NR-präsidium extra geregelt werden?
Und wann hätten die amtierenden drei Präsidenten (inklusive all ihrer Vorgänger) Anlass gegeben, an ihren Fähigkeiten laut obiger Beschreibung zu zweifeln?Jetzt da auch mehr als 3 Parteien im Parlament vertreten sind, könnte man die eben einfach nach ihrer Fähigkeit wählen, ohne zu schauen, von welcher Partei sie kommen.
....Ich seh' da keine demokratiepolitischen Bedenken, und offenbar sehen das die zuständigen politischen Instanzen ebenso.
Also nicht wirklich was, wo die Mandatsstärke der Parteien oder gar das Parteibüchlausschlagebend wären, sondern meiner Meinung nach kommts da auf die Persönlichkeit und Integrität der Person an.
Jetzt da auch mehr als 3 Parteien im Parlament vertreten sind, könnte man die eben einfach nach ihrer Fähigkeit wählen, ohne zu schauen, von welcher Partei sie kommen.
Ich seh' da keine demokratiepolitischen Bedenken, und offenbar sehen das die zuständigen politischen Instanzen ebenso.
Das er Österreich geschadet hat, war ihm eh wurscht!
Vermissen wird den eh keiner!
Man kann nur hoffen, daß sich Rot und Schwarz endlich einmal ein biisserl mehr Gedanken über den "3 NR-Präsidentenposten" machen und keine Steigbügelhalter mehr für Rechtsextremisten sind!
Ich seh' da keine demokratiepolitischen Bedenken, und offenbar sehen das die zuständigen politischen Instanzen ebenso.
willkommen in österreich![]()