2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja von mir aus, ich sehe mich nicht als Verteidiger der ÖVP berufen.

Sei froh! Wer möchte das auch schon sein? :haha:


Aber Du wirst zugeben, dass es ein ganz anderes Bild ergeben hätte, hätte es seitens der ÖVP erst die interne Auseinandersetzung gegeben, und dann eine einzige öffentliche Erklärung.

Schon klar, es hat aber dieses andere Bild nicht gegeben und daher zählt das klassische hättiwari nicht.
Irgendwo hast du gestern (?) glaub ich ich geschrieben, daß du immer nur kommentierst WAS wer schreibt und nicht, WIE es gemeint war. Ist dann da bei der VP so ähnlich, oder?


Das Hin und Her finde ich nicht so peinlich, wenn am Ende eine letztlich doch vernünftige Entscheidung steht. Das hätte man sogar noch als "Einsicht und Rückkehr zur Vernunft" positiv vermarkten lassen. So bleibt es halt beim Wähler als eine fast erzwungene Umkehr in Hinblick auf bevorstehende Wahlen im Gedächtnis.

Peinlich fand/finde ich vor allem das Gesamtbild; es geht ja nicht nur um gestern.
Hat sich ja die ÖVP ja schon zu Beginn der Diskussion gegen das Pestizidverbot mit allen Kräften dagegengestemmt und versuchte es zu blockieren.
Erst als sie wahrgenommen haben, daß sie mit ihrer Haltung als Bienentöterpartei dastehen und dieses Image ihr massiv schaden wird, kam der Umschwung und die Entscheidung, doch für's Verbot zu stimmen.
Da hätte man, so wie du richtig schreibst, versuchen können positives a la "Einsicht, Vernunft, etc." propagieren können.
Perfekt, alles paletti - doch dann kam gestern das große Bauernbund-Monster über die VP-Parteizentrale und es kam am Vormittag der Schwenk zum Umschwung und genau das war für mich das peinliche!
Der freiwillige Köpfler in die Bauernbund-Jauchengrube war also schon medial passiert, bevor dann doch noch glücklicherweise die Umkehr vom Schwenk von Umschwung verkündet wurde!


Aber wenn sich die ÖVP darüber keine Gedanken macht, warum sollte ich?

Bleibt eh jedem überlassen; da wir aber in dem thread über die Wahlen heuer reden und die Parteien natürlich ein Thema sind, hat sich halt meiner Ansicht nach dieses rasante Meinungs-Ringelspiel der ÖVP durchaus hier eine Erwähnung verdient.
Wär ja auch fad, wenn's immer nur um Grüne und Blaune gehen würd, oder? :)
 
graf tritt nicht mehr zur wahl an . aber nur weil er der partei nicht schaden möchte. mir wird er nicht fehlen.:lehrer:
 
graf tritt nicht mehr zur wahl an . aber nur weil er der partei nicht schaden möchte. mir wird er nicht fehlen.:lehrer:

Das er Österreich geschadet hat, war ihm eh wurscht!
Vermissen wird den eh keiner!

Man kann nur hoffen, daß sich Rot und Schwarz endlich einmal ein biisserl mehr Gedanken über den "3 NR-Präsidentenposten" machen und keine Steigbügelhalter mehr für Rechtsextremisten sind!
 
Man kann nur hoffen, daß sich Rot und Schwarz endlich einmal ein biisserl mehr Gedanken über den "3 NR-Präsidentenposten" machen und keine Steigbügelhalter mehr für Rechtsextremisten sind!

Es ist aber genau genommen eine Frage des Wahlergebnisses.
 
Ein Koffer als Nationalratspräsident (und Stiftungsvorstand, nicht zu vergessen :mrgreen:) schadet seiner Partei sicher mehr als der Demokratie.
 
Es ist aber genau genommen eine Frage des Wahlergebnisses.

Genau genommen nicht, da es meines Wissens nach nur politischer Usus ist die NR-Präsidenten nach der Mandatsstärke zu besetzen und die Vorschläge der Parteien zu respektieren. Rechtsanspruch besteht nicht darauf und die Parlamentarier könnten auch anders wählen/entscheiden.
 
Aber man hat sich auf diesen Usus nun einmal festgelegt. Und der ist sicher nicht falsch. Man sollte auch nicht davon ausgehen, die Reihung 1,2,3 ..... für ewige Zeiten in Stein gemeißelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man hat sich auf diesen Usus nun einmal festgelegt. Und der ist sicher nicht falsch. Man sollte auch nicht davon ausgehen, die Reihung 1,2,3 ..... für ewige Zeiten in Stein gemeißelt ist.

Na und? Das ist eben der Unterschied. Es kommt also nicht aufs Wahlergebnis an, sondern auf den politischen Willen und die demokratische Reife der Parteien.
Daher ist der usus falsch, denn die Parteien sollten lernen, daß heute andere Dinge wichtig sind, als der "historisch gewachsene Politschacherusus".
 
als der "historisch gewachsene Politschacherusus".

Jetzt solltest du der Allgemeinheit einmal erklären, was daran geschachert ist, wenn die NR - Präsidenten in der Reihenfolge des Wahlergebnisses bestimmt werden. :kopfklatsch:
Genau umgekehrt wäre es ein Schacher .......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber ein eher unübliches Motto für eine Demokratie.

Das mag durchaus sein, aber wenn es keine klare Bestimmung gibt, wie es abzulaufen hat, dann sind halt solche Dinge in einer Demokratie wichtig und gefragt.
 
Jetzt solltest du der Allgemeinheit einmal erklären, was daran geschachert ist, wenn die NR - Präsidenten in der Reihenfolge des Wahlergebnisses bestimmt werden. :kopfklatsch:
Genau umgekehrt wäre es ein Schacher .......

Gerne!
Warum auch immer wollen die Parteien kein(e) offizielle Regel/Gesetz bezüglich der NR-Präsidentenbesetzung, scheuen sich aber auch vor einer wirklichen Wahl.
Damit es zu ja keiner Diskussion über die Kandidaten kommt, kam man überein, daß a.) nach Mandatsstärke und b.) ohne Hinterfragung der Person in den Posten "durchgenickt" wird.
Das ist für mich eben "Politschacherei" und eine höchst unsaubere Lösung!
Für dich eventuell nicht, dein Kaffee.

Aber eventuell hast du dir ja schon zu oft auf's Kopferl hauen müssen, um andere Meinung überhaupt noch akzeptieren zu können!
 
Das mag durchaus sein, aber wenn es keine klare Bestimmung gibt, wie es abzulaufen hat, dann sind halt solche Dinge in einer Demokratie wichtig und gefragt.
Ahja ..... verstehe.

Wir wollen doch nicht haben, dass am Ende noch das Volk entscheidet. :mrgreen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben