2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das J ist bei ihr im Vornamen, der Familiennamen ist vergleichsweise normal. (Scherz)

na ja zumindestens eine echte burgenlandkroatin im gegensatz zum daraboooooooooooosch (echtes ungarisches name :mrgreen:)
 
Zusatzfrage; seit wann wäre Fr. Stoisits für die rechtliche Situation in Österreich zuständig?

Seit jetzt jedenfalls nimmer. Als Volksanwältin hat sie sich aber schwerpunktmäßig mit diesen Themen befasst. Und in ihren Zuständigkeitsbereich sind sehr wohl Forderungen an die Politik gefallen.
 
Seit jetzt jedenfalls nimmer. Als Volksanwältin hat sie sich aber schwerpunktmäßig mit diesen Themen befasst. Und in ihren Zuständigkeitsbereich sind sehr wohl Forderungen an die Politik gefallen.

volksanwalt ist eh nur versorgungsposten.....
 
Das J ist bei ihr im Vornamen, der Familiennamen ist vergleichsweise normal. (Scherz)
Sie ist Angehörige einer anerkannten Minderheit, der kroatischen. So wie übrigens auch Herr Darabos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sioem ist Angehörige einer anerkannten Minderheit, der kroatischen. So wie übrigens auch Herr Darabos.

für ihn ist es opportun sich als burgenland kroate auszugeben ;-) auch mit seinem ungarischen namen.
 
einmal die woche zum psychologen, erzählen ihre schrecklichen erlebnisse, dann gehens raus und lachen sich tot über die blödheit - der österreicher.
das möchten aber die lustigen linken ja nicht sehen, ich finde es eine schande was aus österreich geworden ist .

unsere großeltern und eltern haben dieses land wieder aufgebaut. nun nimmt sich jeder der zu uns kommt was er braucht und geht vielleicht später wieder nachhause. danke an die roten was sie aus unseren land gemacht haben.

man kann nur hoffen, das sich bei der nächsten wahl wirklich was für uns österreicher verändert.
 
Diese Realität ist, dass Integration überwiegend nicht stattfindet. Gilt natürlich nicht für alle Gruppen von Zuwanderern, aber eine Gruppe sticht da ganz besonders hervor. Und da nützt es wenig, wenn Bobos vom ach so guten frischen Gemüse im türkischen Geschäft schwärmen. Red doch einmal mit Lehrern von Wiener Schulen ........
Was jetzt aber nicht zwangsläufig und/oder ausschließlich Schuld der Migranten sein muss.
Nicht zuletzt stellt sich auch die Frage, wie weit Integration gehn soll, um als solche akzeptiert zu werden - bin sicher, da gibts einige konträre Ansichten hier.
Persönliche Meinungen zur türkischen Innenpolitik haben damit - mMn. - bspw. wenig zu tun.
 
Ich denke, daß die überwiegende Mehrheit bestens integriert ist, auffallen tun dir jene wenigen, die es nicht sind.
Das ist deine persönliche Einschätzung da für Intergration jeder andere Bedingungen voraussetzt, bzw. Integration leider ablehnt. Meine türk./österr. Geschäftspartner sprechen bedingt Deutsch (der eine besser der andere weniger) und ich könnte nicht sagen dass wir nicht gut auskommen, aber auch diese Empfindung muss nicht für jeden gelten.

Meiner Ansicht nach stört halt euer tagtägliches Grün-Bashing die Diskussion,
Vlt stört auch das tägliche Blauen (sry. Blaune)-Bashing ;)
 
Zitat von trina
Meiner Ansicht nach stört halt euer tagtägliches Grün-Bashing die Diskussion,

ansonsten würde eh keiner die grünen wahrnehmen oder? ihre ideen sind ja meistens fürn hugo.
 
Persönliche Meinungen zur türkischen Innenpolitik haben damit - mMn. - bspw. wenig zu tun.

Sicher kann jeder österreichische Staatsbürger seine persönliche Meinung zur türkischen Innenpolitik haben. Aber im österreichischen Gemeindebau türkische Fahnen aus dem Fenster zu hängen und Demos zu einem Thema der türkischen Innenpolitik hier in Österreich Demonstrationen zu organisieren, das ist schon wieder eine anderes Sache.
 
jössas na..
haben wir heut in EF schon das allwöchentliche Polit-Gehetze,
bzw. das ewige links-rechts-oben-unten, und die üblichen Ausländer-Verfolgungen von den paar andersdenkenden???...

Leitln, wenns so gut drauf seit´s, warum geht's dann net in die reale Politik...
oder habns eich dort eh schon mit pauken und trompeten verjagt...:winke:
 
Leitln, wenns so gut drauf seit´s, warum geht's dann net in die reale Politik...
oder habns eich dort eh schon mit pauken und trompeten verjagt...:winke:

na ja du wärst ned der erste oberösterreicher der in wien gescheitert ist......
 
die wird eh abgeändert. aber die hätte nur vorgesehen, dass bei einem verkauf auch ausländische firmen zum zug kommen. so wie bei anderen ausschreibungen aus. so what?

Naivling!

Schau einmal in ein von der Finanzkrise gebeuteltes Land: Dort muß an EU-weit agierende Konzerne verkauft werden und mit diesen auch ein Schuldenfinanzierungsgeschäft (also ein weiterer Kredit) abgeschlossen werden, damit dann die bestellten aber nicht benötigten Waffen (die weiterzuverkaufen selbstredend verboten ist) bezahlt werden müssen und die Anleihen und Schulden aus der Vergangenheit der Kommunen bezahlt werden müssen (bzw. in neue umgeschuldet werden müssen)....

Schließlich: Das Wasser ist pfutsch und die Schulden sind geblieben.

Du hast keine Ahnung, wie es in Europa zugeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@hasab: Wäre es ein großes Problem für dich, wenn du die Zitate oben hast und deinen Text unten!? Einerseits machen es alle so und es ist auch logischer.
 
Naivling!

Schau einmal in ein von der Finanzkrise gebeuteltes Land: Dort muß an EU-weit agierende Konzerne verkauft werden und mit diesen auch ein Schuldenfinanzierungsgeschäft (also ein weiterer Kredit) abgeschlossen werden, damit dann die bestellten aber nicht benötigten Waffen (die weiterzuverkaufen selbstredend verboten ist) bezahlt werden müssen und die Anleihen und Schulden aus der Vergangenheit der Kommunen bezahlt werden müssen (bzw. in neue umgeschuldet werden müssen)....

Schließlich: Das Wasser ist pfutsch und die Schulden sind geblieben.

Du hast keine Ahnung, wie es in Europa zugeht.

verstehe. und die waffen mussten gekauft werden? :fragezeichen:
hä? wieso muss mit den konzernen finanzierung abschliessen?
 
...
wiener linien sind ja nur zu 50-60% kostendeckend. wenn die nicht mehr finanziert werden über den steuertopf schießen die preise ordentlich nach oben.

Dazu noch zu erwähnen:

Ohne die öffentliche Finanzierung dieses Betriebs, dessen günstige Dienstleistungen allen - Privaten, Arbeitnehmern und Arbeitgebern, Geschäftsleuten und Kunden, Pensionisten und deren Enkeln, Schülern und Schulen, Krankenhäusern und Kranken,.... - zugute kommt, müßten auch die beiden exportorientierten Waggon- und Zugshersteller (Siemens und Bombardier) zusperren. Wieder wären ein paar Tausend Arbeitsplätze weg, da die Grundauslastung der beide Betriebe nicht mehr gegeben wäre. Damit wären die Betriebe nicht konkurrenzfähig und die Wiener Linien müßten um deutlich höhere Kosten ihr Wagenmaterial beschaffen. So ist es deutlich billiger und nützlicher für alle, die in Wien leben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben