2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
heute hat mir der bucher am besten gefallen ,es wäre schade wenn das bzö nicht mehr ins hohe haus einziehen würde.:daumen:

Mir ist der Seppi Bucher prinzipiell nicht unsympathisch. Is a liaba junga Bua.
Aber, ich bin mir bei ihm nicht sicher, ob er sich einfach unter seinem Wert verkauft oder doch ein bisserl einfach gestrickt ist....ich fürchte, Zweiteres.

Und das BZÖ werde ich genauso sehr vermissen, wie den Westenthaler...:roll:
 
Warum ist Petzner nimma von der Partie? Der war Kämpfer Nummer 2 im Parlament für das BZÖ.
 
Ist er nicht eh Wahlkampfmanager? :hmm:

Aber stimmt, die Steffi wär noch das Tüpferl am i :haha:
 
Aber vielleicht wird's ja ganz unterhaltsam. :mrgreen:
Das war jedenfalls Wunschdenken ... :haha:

ich frage mich warum rot und schwarz vor den wahlen immer so tut ,als würden sie das erste mal in eine regierung einziehen?
Ich glaube, das sollte man nicht zu kritisch sehen. Situationen und daraus entstehende Prioritäten ändern sich immer wieder, ein Thema, welches im Wahlkampf noch ein Aufreger ist, kann ein Jahr später neben anderen Fragen verblassen, und entsprechend hintan gereiht werden.
Abgesehen von der Unart, dass im Werben um Wählerstimmen natürlich gerne das Blaue vom Himmel versprochen wird, was man aber nicht nur den Regierenden vorhalten kann - das gilt auch für jene Parteien, welche dann nicht in die Regierung kommen. Und die natürlich den Bonus haben, dass sie frei von der Leber weg versprechen können, weil sie ja sowieso nichts davon halten müssen.
 
Warum ist Petzner nimma von der Partie? Der war Kämpfer Nummer 2 im Parlament für das BZÖ.

fält unter Buchers "Arbeitslosen, die arbeiten müssen" Paragraph
Fragt sich nur, was

Sauna-Handtuch-Wachler?
 
Da Strache morgen auf der Mariahilfer reden will, dachte ich mir, ich such mir die Uhrzeit raus, ich besuch ihn mal und schau mir paar Glatzerte an.
Also tippte ich www.fpoe.at , es wird auf www.hcstrache.at umgeleitet! Auf Neudeutsch müsste ich jetzt schreiben WTF?
Man wirft ihm immer wieder vor, dass die FPÖ nur aus ihm besteht, und er nennt dann immer wieder irgendwelche Namen, die beinahe kein Mensch kennt und dann das!? Eigentor erster Sahne würde ich sagen.
Oder was meint ihr?

PS: Na ist das geil, die Büroadresse der FPÖ ist die Reichsratsstraße in Wien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, der Stronach mit Faymann heute war lecker
da mußte ich mich wiedermal fremdschämen für beide
 
buchdat, Highständer, Donchuan und der immer gegenwärtige steirer, der seit 10 Jahren hier aus seiner steirischen Einöde nix außer ganz viel Selbstverliebtheit und ein bissl VP-Propaganda postet, also unnützen Senf, der bei allen Beleidigungen seinerseits und forenwidrigen Aussagen durch seine persönliche Freundschaft zu allen Mods Narrenfreiheit genießt , aber sakrosankt hier seine sinnlosen Blablas täglich hier weiterposten darf,

alle 4 mit unendlich wertvollen Beiträgen zum Thema


Bravo!
Weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bla Bla Bla wenn die grünen eine weiße Weste haben, warum wohnt der Herr Pilz im Gemeindebau.
Niemand hier behauptet das Politiker egal welcher Partei sauber sind.
Egal welche Partei wenn man am Futtertrog sitzt wird gerne genascht
Gruß an deine machtgeile Mary
Gute Nacht Wien Rot Grün schadet
 
der immer gegenwärtige steirer, der seit 10 Jahren hier ....
:cool:

Ich weiß zwar, dass Du es mit der Wahrheit ned sehr genau nimmst, aber trotzdem möchte ich das sachlich richtig stellen: ich bin seit 2. August 2005 im EF registriert, wie man leicht unter meinem Avatar nachlesen kann.

Wenn Du ned einmal bei so leicht kontrollierbaren Angaben die Wahrheit triffst, dann braucht man sich über den Wahrheitsgehalt Deiner übrigen G'schichten keine Illusionen zu machen ... :mrgreen:
 
Die SPÖ blockiert

Dass die SPÖ blockiert, das glaub ich schon. Aber die vor der Wahl getroffene (und notariell bestätigte) Vereinbarung sah ja auch gar nicht vor, dass die Gestaltung eines fairen Wahlrechts mit Zustimmung der SPÖ erfolgen muss.
 
Die Webseite der Wiener Grünen (Archiv)

Unsere notariell beglaubigte Verpflichtungserklärung im Wortlaut

Die Grünen Wien streben eine Reform der Wiener Gemeindewahlordnung 1996 dahingehend an, dass ein faires Mandatszuteilungsverfahren implementiert werden soll, welches dem Prinzip „Jede Stimme ist gleich viel wert“ möglichst nahe kommt und gewährleisten soll, dass die Anzahl der Mandate einer Fraktion im Wiener Gemeinderat möglichst genau ihrem prozentuellen Stimmenergebnis entspricht. Die durch die aktuelle Rechtslage manifestierte Bevorzugung der stimmenstärksten wahlwerbenden Partei bei der Mandatszuteilung zum Wiener Gemeinderat soll beseitigt werden.
Durch die angestrebte Reform des Mandatszuteilungsverfahrens der Wiener Gemeinderatswahlordnung 1996 soll - analog zum 3. Ermittlungsverfahren nach der Nationalratswahlordnung - ein zweites, landesweites Ermittlungsverfahren implementiert werden, in dem die Gesamtmandatszahlen der einzelnen Parteien im Wiener Gemeinderat nach der Berechnungsmethode nach d’Hondt ermittelt werden. Von der Gesamtmandatszahl jeder Partei werden die im ersten Ermittlungsverfahren erreichten „Grundmandate“ abgezogen.
Zu diesem Zweck verpflichten sich die Grünen Wien, eine gemeinsame Initiative gem. den Punkten 1 und 2 mit den anderen im Wiener Gemeinderat vertretenen Parteien zur Änderung der Wiener Gemeinderatswahlordnung 1996 anzustreben und umzusetzen. Nach der Wahl zum Wiener Gemeinderat 2010 soll unabhängig von einer etwaigen Stadtregierungsbeteiligung durch Einbringung und Beschluss eines entsprechenden Initiativantrags die gegenständliche Wahlrechtsreform beschlossen werden.

Gezeichnet: Maria Vassilakou, Klubobfrau der Grünen Wien
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben