2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
du musst aber schon abwägen was wichtiger ist! a paar km radwege oder ein gerechtes wahlsystem :lol:
 
du musst aber schon abwägen was wichtiger ist! a paar km radwege oder ein gerechtes wahlsystem :lol:

Noch mehr geht es darum:

Unsere notariell beglaubigte Verpflichtungserklärung im Wortlaut
 
Bla Bla Bla wenn die grünen eine weiße Weste haben, warum wohnt der Herr Pilz im Gemeindebau.
Er will mit seinem Beispiel darauf hinweisen, dass Wohnen leistbar sein muss. Nur darum geht es, sonst wäre er schon längst ausgezogen.
 
Ich glaube eher er kann sich mit seinem Nationalrat Gehalt also ca 8000 Euro brutto heißt netto noch immer ca 4000€ dann noch die nicht melde pflichtigen Aufwands Entschädigungen und Zusatz Gelder für Untersuchung Ausschüsse einfach keine normale Wohnung leisten können und wird in Sozialwohnung leben müssen .:ironie:
 
Jetzt wird, wiederum als Gegenleistung, das Wahlrecht in Wien halt nicht geändert.

Mir scheint da was im Wahlkampf entgangen zu sein, denn ich wußte nicht, daß das Wiener Wahlrecht jetzt schon ein Wahlkampfthema für die Nationalratswahl ist!
 
Bla Bla Bla wenn die grünen eine weiße Weste haben, warum wohnt der Herr Pilz im Gemeindebau.

Warum nicht?
Peter Pilz wohnt dort schon seit "ewigund3Tagen" und ist anscheinend dort glücklich.
Das ist meiner Ansicht nach seine Privatsache.
 
…es muss schon ein großer Argumentationsnotstand herrschen, wenn ihr die Gemeinderatswohnung von Peter Pilz in die Diskussion einbringt. Im Vergleich zu den Milliarden die bei der Hypo verzockt wurden, den zahlreichen Schmiergeldzahlungen (Telekom, Eurofighter, BUWOG, …) find ich diese Causa eher lächerlich. Peter Pilz hat auch schon mehrfach angeboten, für seine Wohnung einen marktüblichen Preis zu zahlen, da er sich in seiner gewohnten Umgebung wohlfüllt und nicht woanders hinziehen will. Vielleicht wäre es euch ja lieber, wenn auch er in eine Luxuswohnung ziehen würde, wo die Vergabe zu einem nicht marktüblichen Preis durch ein einem Ministerium unterstellten Büro erfolgt. Ich wünsch mir, dass mehr Politiker inmitten des sogenannten einfachen Volkes leben würden, einen marktüblichen, dem Einkommen entsprechenden Preis dafür zahlen und die Sorgen der Österreicher nicht aus sicherem Abstand, ob Penthouse, oder Villenviertel beurteilen.
Wo wohnt eigentlich HC , bzw. wo würde er gerne wohnen http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Strache-will-ins-nobelste-Penthouse/3747537
http://www.österreich.at/nachrichten/Strache-Luxus-Villa-zum-Blaumachen/99814477
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum nicht?
Peter Pilz wohnt dort schon seit "ewigund3Tagen" und ist anscheinend dort glücklich.
Das ist meiner Ansicht nach seine Privatsache.

ja stimmt wohnt seit 40 Jahren da , stimmt vielleicht auch das es Privatsache ist . Aber was sicher ist es ist ein Sozialbau und da in so einer Wohnung hat er wirklich nichts verloren !!! Er wird nur nicht für so eine Wohnung Größe Lage angemessenen Mietpreis zahlen wollen sind so ab 1500 € aufwärts !!!
 
Mir scheint da was im Wahlkampf entgangen zu sein, denn ich wußte nicht, daß das Wiener Wahlrecht jetzt schon ein Wahlkampfthema für die Nationalratswahl ist!

Aber man könnte es als Hinweis sehen, dass auch die Grünen nicht halten, was sie versprechen.
 
…es muss schon ein großer Argumentationsnotstand herrschen, wenn ihr die Gemeinderatswohnung von Peter Pilz in die Diskussion einbringt.

Das Problem ist weder der Herr Pilz, noch sind es die anderen Politiker, die billige Sozialwohnungen haben. Das Problem ist das System, das 2 Klassen von Mietern schafft. Solche, die eine Wohnung unter Marktwert bekommen, und solche, die auf dem freien Markt eine Wohnung suchen müssen.
 
Ein Wahlkampfthema ist leistbares Wohnen und es bleibt zu hoffen, dass die oft angekündigte Reform nach der Wahl angegangen wird. Ich wünsche mir ein praktikables Mietrecht, eine Gleichstellung von Alt- und Nachkriegsbauten. Denn es ist nicht nachvollziehbar, dass

1. Eine Wohnung Baujahr 1960 ohne Mietzinsobergrenze vermietet werden kann
2. hingegen für Altbauwohnungen bei Neuvermietung der Richtwert gilt.
3. Wien von allen Landeshauptstädten einen Richtwert im untersten Bereich hat

Mit der Diskriminierung von Altbauwohnungen wird eine Zweiklassengesellschaft geschaffen. Es gibt in Wien nur eine begrenzte Anzahl solcher und durch das Bevölkerungswachstum wird der Preisdruck weiter nach oben gehen. Durch unrealistische Mietobergrenzen kann man das nicht in den Griff bekommen. Da kann das Rathaus noch soviele Aussendungen machen und die AK Inserate schalten.
Mit dem Preisregime für Altbauten werden nur illegale Ablösen gefördert.
Ich habe zwar gewisses Verständnis, dass in Wahlkampfzeiten beim Thema Wohnen Schlagworte dominieren, aber für ein neues Wohnrecht sind echte Experten gefragt. Meine Hoffnung ist, dass auf sozialpartnerschaftlicher Basis eine praktikable Lösung herauskommt.
 
Notariatsakt hat er keinen gemacht....

Eben ...... und außerdem wären Neuwahlen fällig gewesen, wenn sich beide an ihre Aussagen vor der Wahl gehalten hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern wieder den stronach gehört. der typ ist echt unerträglich - i halt erm nimma aus - da ist ja der faymann ein rhetorik-genie ohne ende :-D
 
In dem Fall ist für mich die Rhetorik zweitrangig. Ich hab nicht zugesehen, aber Todesstrafe ist für mich ein nogo!
 
Eben ...... und außerdem wären Neuwahlen fällig gewesen, wenn sich beide an ihre Aussagen vor der Wahl gehalten hätten.

na und....auch sowas solls in der Demokratie geben .....dafür hätt er ned die unsägliche Koalition eingehen müssen....
 
so zu Hypo warum verhindern övp ,SPÖ mit allen mittel Untersuchung Ausschuss ?

warum wurde sie eigentlich verstaatlicht , Bayern Lb / bayrischer Staat hatte Haftung ?

warum werden andere Banken die Milliarden erhalten haben (Kommunal Kredit, RLB nö , Volksbanken ) nie erwähnt .

und zu Wohnung von Strache ist was aus dem Jahr 2010 also absolut neu!!!
 
ja stimmt wohnt seit 40 Jahren da , stimmt vielleicht auch das es Privatsache ist .

Eben!

Aber was sicher ist es ist ein Sozialbau und da in so einer Wohnung hat er wirklich nichts verloren !!!

Warum nicht? Auch ein Politiker ist ein Mensch und manche Menschen sind eben verwurzelte Typen!
Also Leut, die ihre 4 Wände halt lieben, egal, ob sie sich locker was Größeres leisten können, oder nicht!

Er wird nur nicht für so eine Wohnung Größe Lage angemessenen Mietpreis zahlen wollen sind so ab 1500 € aufwärts !!!

Das weißt du, weil du mit ihm darüber gesprochen hast?
Oder können wir es schnell als "nicht sinnvolle Unterstellung" abhaken und vergessen?
 
In dem Fall ist für mich die Rhetorik zweitrangig. Ich hab nicht zugesehen, aber Todesstrafe ist für mich ein nogo!

jo, bitte. schickts den frank in einen deutschkurs für migranten und eine einführung in volkswirtschaft, österr. rechssystem etc :-D
 
Aber man könnte es als Hinweis sehen, dass auch die Grünen nicht halten, was sie versprechen.

In dem Fall dann wohl nur ein Hinweis über die WIENER Grünen, oder?
Und auch das nicht wirklich, da ja die Wiener Grünen weiter versuchen innerhalb der Koalition zu einem neuen Wahlrecht zu kommen und es klar ist, daß man zuerst versucht mit und nicht gegen den Koalitionspartner zu einer Lösung zu kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben