2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kein Haß ist so unversöhnlich wie der Neid. Arthur Schopenhauer
 
Wie wahr, wie wahr ....

Und falls der alte Neid-Schmäh keinen Erfolg hat, bleibt ja immer noch die Kärntner Hypo-Bank.
Die hilft aus jeder Not ... :mrgreen:
 
obwohls schon komisch ist, dass arbeiterführer immer luxurös wohnen müssen und auch luxoröse "funktionärs"-gehälter kassieren.

um des zu sagen brauch i kan MUHM! ;-)
 
Du wunderst dich, dass man weiter oben auf der Verantwortungsleiter mehr Kohle verdient?
Srsly, oder versteh ich dich falsch :fragezeichen:
 
Du wunderst dich, dass man weiter oben auf der Verantwortungsleiter mehr Kohle verdient?
Srsly, oder versteh ich dich falsch :fragezeichen:

da muss ich dem frank scho recht geben: olles, freunderlwirtschaft! (in der ak und ögb auf alle fälle, wk sowieso....)
 
aber ist eigentlich egal .

Es geht nur darum sollen Leute die 4000€ netto im Monat in einer geförderten Wohnung sitzen !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@trina
findest du es richtig das Leute die monatlich über 4000€ netto verdienen in Wohnungen leben wo sie gerade mal 160 oder 220 € pro Monat zahlen !!!!

Die Frage stellt sich so nicht!
Er und viele andere sind einen Vertrag vor vielen Jahren eingegangen.
Da wußte auch ein Peter Pilz nicht, daß er einmal über ein stattliches Nationalratsabgeordnetensalär verfügen wird.
Er selbst hat ja auch angeboten mehr zu zahlen, das System sieht das aber nicht vor.

Es bleibt also nur "ausziehen", weil ihm einige ungerechtfertigterweise ans Bein pissen wollen, oder sich in der Wohnung, in der man eh schon ewig lebt, weiterhin wohlfühlen.
 
Es bleibt also nur "ausziehen", weil ihm einige ungerechtfertigterweise ans Bein pissen wollen, oder sich in der Wohnung, in der man eh schon ewig lebt, weiterhin wohlfühlen.

ich finds gerechtfertigt das system der gemeindebauten zu kritisieren und da gibt pilz eben ein gutes beispiel ab.


er hat die wohnung bekommen als er sie gebraucht hat aber mitlerweile änderte sich seine finanzielle situation und er ist nicht mehr bedürftig. auf der anderen seite gibts genügend wiener die auf eine günstige gemeindewohnung warten.

einen zwangsauszug halte ich auch für unangebracht aber es sollte zumindest bei geförderten mietwohnungen alle paar jahre geprüft werden ob der mieter weiterhin unterstützung braucht. wenn nein - ortsüblichen preis zahlen, wenn ja selbstverständlich unterstützen.

mit den mehreinnahmen könnte man weitere sozialwohnungen finanzieren.
 
aber es sollte zumindest bei geförderten mietwohnungen alle paar jahre geprüft werden ob der mieter weiterhin unterstützung braucht. wenn nein - ortsüblichen preis zahlen, wenn ja selbstverständlich unterstützen.

.

:daumen: So einfach könnts sein.....aber......Wien ist anders....;)
 
ich finds gerechtfertigt das system der gemeindebauten zu kritisieren und da gibt pilz eben ein gutes beispiel ab.

Sehr guter Beitrag @sandraTV! :daumen:

Problem bei der "Pilz-G'schicht" ist halt, daß das Gros der "Kritiker" nicht, wie von dir richtigerweise gefordert, das System kritisieren, sondern lediglich aus politischen Gründen Peter Pilz ans Bein pinkeln wollen.
Pilz selbst sagt ja eh auch nix anderes als du/wir.
 
um 400er wirst maximal ein 1-zimmer wohnklo bekommen.
Das sollte auch nur die Absurdität seines (sicher ganz zufällig gewählten ;) ) Beispiels aufzeigen.

Es geht nur darum sollen Leute die 4000€ netto im Monat in einer geförderten Wohnung sitzen !!!!
Halt ich für ein überbewertetes Problem.
Oder würdest du mit €4000/Monat freiwillig in einer 70m2 Bude im 22ten bleiben?
Er hat halt gewisse (welche auch immer) Gründe um dort zu bleiben, und die will ich ihm nicht nehmen.
 
ich finde, man kann noch einen Schritt weiter gehen: Kritisieren ist vielleicht zu stark, ich würde sagen: Denken wir über das System der gesamten Sozialleistungen nach. Gibt es vielleicht nicht doch einige zu viel, die die Sozialleistungen als selbstverständliche, wohlerworbene Rechte betrachten, auch wenn sie gar nicht benötigt werden? Meint man, dass man auf die Berechtigung der Sozialleistungen ein genaueres Auge werfen sollte, ist man gleich der neoliberale Unmensch.
 
Ich Weiß jetzt nicht mehr genau das Datum aber vor ein paar Wochen hat ein Politiker vorgeschlagen /gefordert alle paar Jahre zu überprüfen ob die Voraussetzungen das wer noch in geförderterten Wohnungen wohnen darf zu machen , was war die Antwort der Grünen ?????

und es geht da nicht expliziert um Herrn Pilz er ist nur ein gutes Beispiel weil Hauptbrand Inspektor Steffan S. kennt keiner

und weil jetzt wieder sicher wer an dem Beispiel auszusetzen hat verdient ca 2500 € netto
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte auch nur die Absurdität seines (sicher ganz zufällig gewählten ;) ) Beispiels aufzeigen.


Halt ich für ein überbewertetes Problem.
Oder würdest du mit €4000/Monat freiwillig in einer 70m2 Bude im 22ten bleiben?
Er hat halt gewisse (welche auch immer) Gründe um dort zu bleiben, und die will ich ihm nicht nehmen.


Muss ich in den 22 habe Wohnung im 19 ist aber Eigentum .
 
und die Überprüfung würde mehr kosten als es bringt. Solange es der Hauptwohnsitz ist, sollens im Gemeinde bau bleiben, wenns ihnen Spaß macht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben