den Frauen ihr niedriges Pensionsantrittsalter
Meiner Meinung nach, sollte das Pensionsantrittalter der Frauen angehoben werden, weil Frauen ja auch länger leben als Männer. Solange aber in der Realität die Frauen noch immer in so vielen Betrieben nicht gleich bezahlt werden, sollen die Frauen auch früher in Pension gehen dürfen. Es gibt nur 2 Möglichkeiten entweder es werden die beiden Ungleichheiten angeglichen oder es bleibt so. Die Frage ist, ist der Staat dann auch bereit strenge Kontrollen in allen Betrieben durchzuführen und jenen Betrieben, die sich nicht daran halten, gnadenlose Strafzahlungen aufzubrummen ohne Schlupflöcher und Ausnahmen? Wenn ja, dann werden sich die Betriebe sehr schnell daran anpassen, wenn nein, dann bleibt es eben so wie jetzt.
den Lehrern ihre monatelangen Ferien
Ich finde das ja recht gut und schön... ich finde es eigentlich Traurig, eine Politik die Lehrer permanent als Bösewichte darstellt anstatt sie zu schützen wie es sich für einen ordentlichen Dienstgeber gehören würde, etliche Medien die an dieser Lehrerprügelei teilnehmen... Menschen die nur sehen was sie sehen wollen, einen Lehrer der eben früher heimkommt, weil das Auto oft schon am frühen Nachmittag zuhause steht... Eigentlich wie aufgelegt, um da neidisch zu werden oder?
Wenn man nicht über den Tellerrand hinaus sieht und sich auch weiter keine Gedanken darüber macht, dann muss man wohl zu dem Schluss kommen, das Lehrer zu wenig arbeiten. Ebenso wie alle schwarzen Migranten wohl sofort als Drogendealer verschriehen waren/sind.
Mit Lehrern in meinen persöhnlichen Umfeld kenne ich aber ein ganz anderes Bild. 12 Schularbeiten im Semester (pro Klasse) darunter 2 Oberstufenklassen oder wenn es eine HLA oder HTL ist eigentlich nur Schüler die im Oberstufenalter sind.
Man bedenke, man muss wenn man Sprachlehrer ist Texte auch auf Inhalt lesen... was bei Schülern die auf die Matura hinarbeiten schon sehr Zeitaufwendig ist 45min - 1 Stunde für eine einzige Schularbeit von einen Schüler. Bei Schülern einer Unterschtufe, Hauptschule oder Mittelschule ist der Aufwand noch nicht so groß. Aber je älter die Schüler um so mehr Zeit braucht man zum Korrigieren.
Dann muss man noch die Stundenvorbereitungen machen.
Tatsache ist, wenn ich nicht gerade Turn oder Religionslehrer bin, habe ich einen Arbeitsaufwand von sicher 40 Stunden in der Woche. Unterrichtsstunden + Korrektur- und Vorbereitungsstunden. Habe ich noch ein Schularbeitsfach, dann bin ich schon bei über 60 Stunden die Woche, wenn ich mal mitten in der Schulsaison bin.
Tatsache ist, ich habe Lehrer in meinen persönlichen Umfeld, wenn ich da zwischen Oktober und Juni anrufe, ob sie denn was unternehmen wollen, heißt es "Nein ich muss noch Verbessern und Vorbereitung machen bis um 21 oder 22 Uhr". 95%ige Absage an mich. Gut ich gestehe die Lehrer die ich kenne haben alle auch Hauptfächer und somit auch Schularbeiten.
Von jenen Lehrern die Nebenfächer haben, weis ich, dass sie weniger Arbeitsaufwand haben. Mir tun nur jene leid, die bei dieser "Neiddebatte" dann unverdient draufzahlen, weil ich kann nur eines sagen, die aus meinen persönlichen Umfeld haben sich sämtliche Ferien in voller Länge mehr als verdient...