2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
man kann nicht immer von früher auf heute schliessen , wenn man es von der linken seite möchte kann man nicht auf der rechten seite damit anfangen . man solle es immer mit den heutigen augen sehen und nicht mit den gestrigen .fehler haben sicher beide seiten gemacht.:lehrer:

wow.....buchdat. hab dich heute schon 2x geliked ;-)

Ist das wirklich diese unsägliche Claudia Roth??

des WAR die claudia roth? also damals hätt ich sie auf alle fälle geknallt :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber da kannst ja gleich sagen nationalsozialismus = christentum.

Eben das stimmt ja nicht. Hitler war kein bekennender Christ und die göttliche Vorsehung hat er sich nur als Mäntelchen umgehangen. In der Kriegszeit hatte Hitler andere Sorgen, als die Auseinandersetzung mit der Kirche. Hitler wollte die Bekämpfung des Christentums auf eine Zeit nach dem Krieg verschieben. Bis dahin sah er es für zweckmäßig an, sich nicht mit der Kirche anzulegen, weil sie Einfluss auf große Teile der Bevölkerung hatte.
 
Eben das stimmt ja nicht. Hitler war kein bekennender Christ und die göttliche Vorsehung hat er sich nur als Mäntelchen umgehangen. In der Kriegszeit hatte Hitler andere Sorgen, als die Auseinandersetzung mit der Kirche. Hitler wollte die Bekämpfung des Christentums auf eine Zeit nach dem Krieg verschieben. Bis dahin sah er es für zweckmäßig an, sich nicht mit der Kirche anzulegen, weil sie Einfluss auf große Teile der Bevölkerung hatte.

du weisst aber schon, dass große teile der protestantische kirche sich zum NS bekannt hat? viele haben sich dafür ausgesprochen, dass juden keine christen sein können (was ja dem grundverständnis des christentum widerspricht - taufe = christ). katholische kirche hat auch zu lange zugesehen (und "nur" bei der ermordung von behinderten wirklich protest eingelegt).
 
Jo, die unsägliche Claudia
@ Buchdat ich muss ihnen recht geben, aber wir erwarten uns eine Distanzierung und Aufarbeitung seitens der Grünen..die erfolgt einfach nicht, es wird vertuscht, schön geredet
 
Jo, die unsägliche Claudia
@ Buchdat ich muss ihnen recht geben, aber wir erwarten uns eine Distanzierung und Aufarbeitung seitens der Grünen..die erfolgt einfach nicht, es wird vertuscht, schön geredet

das haben doch die grünen selber ins rollen gebracht!
 
du weisst aber schon,

Du meinst die sogenannten Deutschen Christen?

Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen Protestantismus, die diesen von 1932 bis 1945 an die Ideologie des Nationalsozialismus angleichen wollte.

Sie wurden 1932 als eigene Kirchenpartei gegründet und gewannen 1933 die Leitung einiger Landeskirchen in der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK). Mit ihrer Gleichschaltungspolitik und dem Versuch, durch die Übernahme des Arierparagraphen in die Kirchenverfassung Christen jüdischer Herkunft auszuschließen, lösten sie den Kirchenkampf mit anderen evangelischen Christen aus. Diese gründeten daraufhin 1934 die Bekennende Kirche, die die DC als Häretiker betrachtete und aus der Kirchengemeinschaft ausschloss.

Die Katholische Kirche ist vielleicht nicht immer und nicht vom Anfang an mit der nötigen Entschlossenheit gegen die Nazis aufgetreten. Aber Nationalsozialismus und Katholizismus sind miteinander nicht kompatibel. Schon deswegen, weil Jesus ein Jude war.

Ich finde es auch lächerlich, wie sich Strache neuerdings als Verteidiger des Christentums gibt. In dieser Rolle ist er nicht glaubwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
du weisst aber schon, dass große teile der protestantische kirche sich zum NS bekannt hat? viele haben sich dafür ausgesprochen, dass juden keine christen sein können (was ja dem grundverständnis des christentum widerspricht - taufe = christ). katholische kirche hat auch zu lange zugesehen (und "nur" bei der ermordung von behinderten wirklich protest eingelegt).
Kann man eigentlich die christlichen Priester zählen die den KZs der Nazis ermordet wurden..
Sie haben schon recht das Teile der Kirche sympathisierten oder duldeten.. ich rede aber immer von den Aufrechten, den Standhaften..und Kirche hat nichts mit der Religion zu tun..das Christentum predigt Liebe, Vergebung Aufopferung ( ich bin bekennender Atheist)
Der Islam befiehlt Tötungen, Krieg, Mord etc
 
Jo, die unsägliche Claudia
@ Buchdat ich muss ihnen recht geben, aber wir erwarten uns eine Distanzierung und Aufarbeitung seitens der Grünen..die erfolgt einfach nicht, es wird vertuscht, schön geredet
machen das leider nicht beide seiten?
 
Du meinst die sogenannten Deutschen Christen?



Die Katholische Kirche ist vielleicht nicht immer und nicht vom Anfang an mit der nötigen Entschlossenheit gegen die Nazis aufgetreten. Aber Nationalsozialismus und Katholizismus sind miteinander nicht kompatibel. Schon deswegen, weil Jesus ein Jude war.

Ich finde es auch lächerlich, wie sich Strache neuerdings als Verteidiger des Christentums gibt. In dieser Rolle ist er nicht glaubwürdig.

nö ich meine die: D
ie Deutsche Evangelische Kirche (DEK) hatte sich 1934 nicht am Verhältnis zum Nationalsozialismus gespalten. Fast alle späteren Unterzeichner der Stuttgarter Erklärung hatten Adolf Hitlers Kanzlerschaft begrüßt, zu fast allen Verfolgungs- und Terrormaßnahmen der Nationalsozialisten vor 1939 geschwiegen, die Eroberungskriege des NS-Regimes, beginnend mit dem Polenfeldzug, unterstützt und nur in einigen die Kirche betreffenden Teilbereichen gegen Maßnahmen des Regimes Stellung bezogen. Dabei hatte auch die Bekennende Kirche (BK) ihre grundsätzliche Staatstreue ständig bekundet und mit Ergebenheitsadressen – bis hin zu einem freiwilligen Führereid der Pastoren 1937 – versucht, sich gegenüber den Deutschen Christen (DC) und staatlichen Dienststellen zu behaupten.
 
Dabei hatte auch die Bekennende Kirche (BK) ihre grundsätzliche Staatstreue ständig bekundet und mit Ergebenheitsadressen – bis hin zu einem freiwilligen Führereid der Pastoren 1937 – versucht, sich gegenüber den Deutschen Christen (DC) und staatlichen Dienststellen zu behaupten.

Die Staatstreue zu bekunden ist aber etwas anderes, als das NS - Gedankengut zu bejahen. Das Gegenteil zu tun, wäre wohl gleichbedeutend mit einem Gratisticket ins KZ gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass der strache mal einen kehraus der ewiggestrigen in der fpö macht.
Das wird schwer möglich sein:
-) Ein beträchtlicher Teil seiner Wählerschaft ist nun mal braun und dementsprechend müssen auch solche Funktionäre drin sein.
-) Der Oberchef (=Strache) teilt einen Großteil der rechten Gedanken mit dem Rest. Er muss ständig ein Spagat aufrechthalten, die Rechten behalten und auf neue Wähler Ausschau halten.
 
-) Ein beträchtlicher Teil seiner Wählerschaft ist nun mal braun und dementsprechend müssen auch solche Funktionäre drin sein.

des glaub ich eben nicht.....sie sind nur ein sehr starker teil....
ungefähr so, wie bei der ÖVP der Bauernbund....werden immer weniger, aber spielen sich innerparteilich immer mehr auf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben