2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Machtspiele ..............

mal abwarten :mrgreen:

ich glaube, da kann man beruhigt sein...die linke ist absolut kein thema (im westen eh nur knapp über 5%),
disqualifiziert sich immer wieder selbst von einer verantwortlichen politik ;-)
 
Liebe Leute, wir sind in Österreich!
steht ganz oben geschrieben im thread !
 
SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs 17 9,50%

seeehr beruhigend. da die grünen die "autofahrerhasserpartei" nr. eins sind - und die roten diesbezüglich gleich nr. zwei -, kann ich mir nicht vorstellen, dass die jemals 40% bekommen. daher wird sich rot-grün auch nie ausgehen. gut so !!! :daumen:
 
letzte hochrechnung nur mehr 295....wow....das ist ja a ständiges hin und her :-D
hä...jetzt sinds nur mehr 598 statt 606 sitze...aso, da ändern sich auch die anzahl der sitze!
Es gibt insgesamt 299 Wahlkreise, in denen jeweils ein Bewerber um ein Bundestagsmandat aus einer Liste von Direktkandidaten mit der einfachen Mehrheit gewählt wird (Erststimme auf dem Wahlzettel) und nochmal 299 Sitze im Bundestag, die anhand des prozentualen Verhältnisses der Parteien (Zweitstimme) verteilt werden.

Es gibt aber eigentlich immer den Fall, daß eine Partei (oder auch mehrere) mehr Direktmandate über die Erststimmen erringt als ihr gemäß des Verhältnisses nach der Zweitstimme zusteht. So entstehen die Überhangmandate, wodurch es dann mehr als 598 Abgeordnete sind.

Da die Überhangmandate gemäß Bundesverfassungsgericht nicht mehr verfassungskonform sind, wurde das Wahlrecht geändert, sodaß seit dieser Wahl die Überhangmandate mit Ausgleichsmandaten kompensiert werden, um damit die unerwünschten Nebenwirkungen der Überhangmandate zu vermeiden. Dadurch wächst die Anzahl der Bundestagsmandate potentiell nochmals an.

Details siehe z.B. http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/163311/das-neue-wahlrecht

Ist also eigenlich ganz einfach. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
belehre mich, in welchem Teil dieser Überschrift kommt genau das Wort "Österreich" vor?

es werden bei der umfrage aber tatsächlich NUR die österreichischen parteien angeführt, oder ??? :hmm:
der eröffner dieses threads ist auch ein österreicher, oder ??? :hmm:
lg, berti :winke:
 
es werden bei der umfrage aber tatsächlich NUR die österreichischen parteien angeführt, oder ??? :hmm:
der eröffner dieses threads ist auch ein österreicher, oder ??? :hmm:
lg, berti :winke:

Besondere Schlauberger-Gegenfrage:

ich schreibe eine Reihe von Fragen auf, und du beantwortest mir, ob die Entscheidung über diese Fragen eher bei der Wahl HEUTE oder eher bei der Wahl nächste Woche getroffen werden...

- wird es in einem Jahr noch einen Euro geben, oder überhaupt die EU?
- wie wird die Geldpolitik in Europa in den nächsten Jahren?
- werden bald 500000 hochqualifizierte Portugiesen, Griechen, Spanier oder Italiener bei uns auf den Arbeitsmarkt drängen?
- oder wird es Beschäftigungsprogramme gegen die Jugendarbeitslosigkeit geben?
- werden die Bürger Europas in Zukunft in Kriegen z.B. in Syrien kämpfen?


aber wir können natürlich aufhören über die Wahl in Deutschland zu sprechen, und stattdessen darüber reden, wo der Bus in der Mariahilferstraße stehenbleiben soll :haha:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau, die deutschen schwestern und brüder
hatten ja schon die qual der wahl
Also, was nun ?
 
Besondere Schlauberger-Gegenfrage:

ich schreibe eine Reihe von Fragen auf, und du beantwortest mir, ob die Entscheidung über diese Fragen eher bei der Wahl HEUTE oder eher bei der Wahl nächste Woche getroffen werden...

das betrachte ich als eigene frage :
grundsätzlich wissen wir alle, dass uns die deutschen in gewissen fragen schon vorlegen, AAABER
dann hoffe ich doch auch sehr, dass auch bei uns die grünen wieder geschwächt werden . . .
:mrgreen:

- wird es in einem Jahr noch einen Euro geben, oder überhaupt die EU?

Euro :
in dieser form wird der euro - so glaube ich - nicht mehr lange bestand haben. egal, ob in einem jahr oder länger oder weniger lang.

EU :
ich habe 1994 NACH der EUabstimmung in österreich schon gesagt, dass ich dieser EU maximal 20-30 jahre gebe. noch viel schlimmer finde ich die EU-Osterweiterung. :nono:
auch bin ich der überzeugung, dass die nord-, west- und mitteleuropäischen staaten mit den süd-, südwest- und südost- und osteuropäischen ländern nicht in EINE gemeinsame EU gehören.
:nono:

- wie wird die Geldpolitik in Europa in den nächsten Jahren?

das ist eine berechtigte und sehr gute frage, die ich auch nicht beantworten kann und will . . . :nono:

- werden bald 500000 hochqualifizierte Portugiesen, Griechen, Spanier oder Italiener bei uns auf den Arbeitsmarkt drängen?

gibt es die denn ??? :hmm: BILLIGER für unsere ARMEN unternehmer wären sie allemal :shock::mrgreen:

- oder wird es Beschäftigungsprogramme gegen die Jugendarbeitslosigkeit geben?

ich kann es nicht mehr hören / lesen. ich bin 52 und hab meinen letzten job 2007 in einer spedition als lagerdisponent an eine 18jährige berufsschulabgängerin mit migrationshintergrund abtreten DÜRFEN. die wohnte gratis bei ihren eltern und arbeitete um 950,-€ netto. ich hab 1450,-€ verdient und war alleinstehend mit 650,-€ miete für 55 qm. die 18jährige wurde nach zwei monaten wieder entlassen, weil sie so unzuverlässig war. seither darf ich - lt. kollektivvertrag - um 1.000,-€ brutto 55 wochenstunden + 5 std mittagspause arbeiten. :mad::mad::mad:

- werden die Bürger Europas in Zukunft in Kriegen z.B. in Syrien kämpfen?

. . . oder verteilen wir doch alle staatsbürger dieser erde alle in österreich und / oder deutschland. wir haben ja eh genug um noch zu teilen.
ICH ABER NICHT !!! ich habe NICHTS zu teilen. mein hemd trag ich selber. mein 8 qm-zimmer teile ich auch nicht, usw.
:mad::mad::mad:
ich bin KEIN gemeinde- oder staatsbediensteter mit 14, 15 oder gar 16 gehältern. ich bekomme KEIN fixum, KEIN urlaubsgeld und KEIN weihnachtsgeld.
wenn ich krank bin oder in urlaub gehe, verdiene ich GAR NICHTS. ich war 1991 das letzte mal in urlaub. willst noch was wissen ???
:mad::mad::mad:

aber wir können natürlich aufhören über die Wahl in Deutschland zu sprechen, und stattdessen darüber reden, wo der Bus in der Mariahilferstraße stehenbleiben soll :haha:

zufälligerweise bin ich mariahilfer. ich gehe dort seit mindestens 20 jahren nicht mehr einkaufen.
wer kunden, die mit dem auto kommen, nicht mag, dort kauf auch ich nicht mehr ein - so einfach ist das.
selbst wenn ich in ein lokal auf einen kaffee gehe, dann sicher nicht in einer parkpickerlgegend. ich zahle nur den kaffee, aber sicher nicht für die zeit des parkens.
die geschäfte haben seit dem letzten umbau einen umsatzrückgang von mehr als 10% zu verzeichnen.
übrigens werden die radfahrer sowohl von den fußgängern, als auch von den autofahrern, als auch von den buslenkern gehaßt.

lg, berti :winke:
 
Der Stronach hat bei seiner Party der ehemaligen Miss Austria Carmen Stamboli ordentlich auf den Hintern gegriffen. Ein absolutes No-Go.
Aber Stronach meint wohl, weil er viel Geld hat, kann er sich alles herausnehmen.

Zur Deutschland Wahl: Ich bedaure den Abgang der FDP, da die FDP im Gegensatz zur FPÖ die Bezeichnung "liberal" wirklich verdient.
Jetzt fände ich eine schwarz-grüne Koalition interessant.
 
wobei man da auch ehrlich gestehen muss, dass sich die liberalen mit der doch etwas "eigensinnigen" Politik
dann doch selbst ins abseits geschossen haben....

schwarz grün is a heißer tip.... da Tritin hat in der "Berliner Runde" eh schon fest geflirtet mit der Merkel... politisch gesehen..

...
Zur Deutschland Wahl: Ich bedaure den Abgang der FDP, da die FDP im Gegensatz zur FPÖ die Bezeichnung "liberal" wirklich verdient.
Jetzt fände ich eine schwarz-grüne Koalition interessant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben