2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
muss er nicht , wenn rot/grün verhindert wird ist schon viel gewonnen.:lehrer:

rotgrün wäre zwar momentan sicher die wünschenswerteste Koalition, weil sie am ehesten dringend notwendige neue Impulse setzen würde, ich glaube aber kaum, daß sie zu zweit die absolute Mehrheit erzielen werden.
 
Stimmt nicht ganz, wennst weiss wählst gehörst zu den berühmten Restmandaten, welche vorwiegend unter den größten Parteien aufgeteilt werden, unterstützt also erst wieder Rot-Schwarz

"Politologe Peter Gerlich von der Universität Wien beurteilte das Weißwählen folgendermaßen: "Es bringt Protest zum Ausdruck". Trotzdem bezeichnet er es - genauso wie das Nichtwählen - als "nicht konstruktiv" - eben weil es keinen Einfluss aufs Ergebnis hat. (rwh, derStandard.at, 1.6.2009)"

So viel zum Thema weiß wählen. ;)
 
rotgrün wäre zwar momentan sicher die wünschenswerteste Koalition, weil sie am ehesten dringend notwendige neue Impulse setzen würde, ich glaube aber kaum, daß sie zu zweit die absolute Mehrheit erzielen werden.
freust du dich auf ein autofreies wien ?
damit mehr zuwanderer platz finden ?
damit sich noch mehr in die sozialehängematte schmeißen können?
das du mit den pirkenstockschlapfen am ring herum wandern kannst?
ich möchte das sicher nicht und wenn rot/grün kommen würde ,sollte man wien sofort verlassen.:lehrer:
 
also vor dieser vorstellung fürchte ich mich .
Das mag ja sein, aber ich versteh' trotzdem ned ganz, was daran zu fürchten wäre?
Ich verstehe auch nicht, was an einer Regierungsbeteiligung der FPÖ zum Fürchten wäre? Okay, ich würde die FPÖ auch nicht gerne in einer Regierung sehen - aber dass ich mich davor fürchten würde, das wieder nicht. Also fürchte ich mich auch nicht vor den Grünen, warum auch?
Ich denke, spätestens seit unserer Mitgliedschaft in der EU sind die Grenzen für eine dezidiert österreichische Politik ohnehin relativ eng gezogen. Es ist also ein gewisser Rahmen durch gemeinsame EU-Beschlüsse ohnehin vorgegeben, und was darüber hinaus an nationalen Problemen bleibt, das lässt in der Regel, zumindest wenn man vernünftige Lösungen anstrebt, ebenfalls keinen so großen Spielraum, dass dabei die Zusammensetzung der Regierung eine wesentliche Rolle spielt.

Ich beobachte die österreichische Politik seit mehr als fünfzig Jahren, und ich habe so viele Wahlversprechen erlebt, welche dann nach den Wahlen nicht mehr erwähnt (geschweige denn eingelöst) worden sind, dass ich mir auch über die aktuellen Versprechungen keine Illusionen mache. Was bisher vor sich hergeschoben wurde, das wird man auch nach den Wahlen nicht in Angriff nehmen. Ob Schwarze, Rote, Blaue, Grüne, Lila oder Zuckerlrosa ... vor den Wahlen großes Gedöns, nach den Wahlen verliert sich das alles wieder.
Und wer es in die Regierung schafft, dem vergeht ohnehin sofort jede Lust zu großen Veränderungen, denn wenn man selbst im Falle größerer Veränderungen mit einem Verlust der Macht rechnen muss, dann verschieben sich automatisch die Interessen. Wie man ja in Wien sogar bei den Grünen beobachten konnte. Eine Krähe hackt der anderen eben kein Auge aus.

Mein Großvater hätte gesagt: Pack schlägt, Pack verträgt sich.
 
ausserdem ist unverständlich, dass hier wiederholt monoton und ziemlich tumb gespenster an die wand gemalt werden die sich selbst beim besten willen mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ohnehin niemals ausgehen werden.

das wirklich spannende am kommenden sonntag wird sein, ob sich dank eines einzugs von bzö und/oder neos am ende eine grosse koalition womöglich gar nimmer ausgeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
freust du dich auf ein autofreies wien ?
Naujo .... innerhalb der Ringstraße hätte das schon einen gewissen Reiz. Keine Autos hieße ja in der Folge auch keine auf Straßen abgestellte Autos, man würde also um einiges mehr von der gerade in der Innenstadt sehenswerten Bausubstanz sehen können. Von den ausbleibenden schädlichen Einflüssen des Straßenverkehrs einmal abgesehen.
Ein autofreies Gesamt-Wien wird's ohnehin nicht geben, nicht einmal unter einer grünen Alleinregierung. Wobei das ohnehin nicht in die Bundeskompetenz fällt.

damit mehr zuwanderer platz finden ?
Das ist aber im Wesentlichen nicht an die Zusammensetzung der Regierung gebunden.
Es ist nun einmal so, dass die Veränderungen in Europa unter anderem eben auch zu neuen "Völkerwanderungen" führen, das haben Realpolitiker längst begriffen. Die Frage ist nun, ob man diese Gegebenheit vernünftigerweise akzeptiert und sich darauf einstellt, oder ob man mit allen Mitteln dagegen opponiert.

Wenn man am Gedanken der Europäischen Union festhält, und ich sehe nicht, was degegen sprechen würde, dann muss man halt auch dem einzelnen Staatsbürger verständlich machen, dass er halt nicht mehr nur Österreicher ist, sondern eben auch EU-Bürger, und dass es im Rahmen einer Staatengemeinschaft nicht angehen kann, wenn sich jeder Staat innerhalb seiner Grenzen gegen alles Fremde abschirmt.
 
mit begeisterung lese ich, dass scheinbar sehr viele - ja direkt angst - vor rot/grün haben, super !!! :daumen::mrgreen:
hoffentlich schlägt sich das dann am kommenden sonntag bei der wahl auch nieder :hmm:
 
das wirklich spannende am kommenden sonntag wird sein, ob sich dank eines einzugs von bzö und/oder neos am ende eine grosse koalition womöglich gar nimmer ausgeht...
Eben, ich denke dass hinter den Kulissen schon an der nächsten Schwaz/Roten- Regierung gearbeitet wird. (Ausser am Sonntag gibt es eine Überraschung)
 
also vor dieser vorstellung fürchte ich mich .

Sowie du dich vor allem fürchtest, dass kein W-Kennzeichen hat ?
Sowie du dich vor Frauen fürchtest, die wählen dürfen ?
Sowie du dich vor Frauen fürchtest, die beim Fußball mitreden ?

usw. usw. :haha::kopfklatsch:
 
Entsteuerung des Faktors Arbeit/Menschen.
Rot Grün wollen den Faktor Arbeit steuerlich entlasten, so weit so gut. Bekanntlich soll diese Entlastung durch Steuern auf Vermögen gegenfinanziert werden. Nur sind Leute mit Vermögen auch Menschen! Lässt man das Thema Erbschaften beiseite haben vermögende Leute ihr Vermögen durch harte Arbeit verdient. Und nebenbei haben sie dem Staat durch Bezahlung ihrer Abgaben eine Menge Geld gebracht, da Österreich schon immer im Spitzenfeld der Abgabenquote lag. Es trägt eine Minderheit in Österreich die Hauptsteuerlast und gegen diese Minderheit zu hetzen (die Kampagnen der AK kann ich nicht anders bezeichnen) führt dazu, dass ich auf die 'neuen Impulse' von Rot Grün verzichten kann.
 
Zum Beispiel in einer beginnenden Neuausrichtung des Steuerwesens, hin zur Entsteuerung des Faktors Arbeit/Menschen.
Rot hatte dazu bisher lange genug Zeit, man konnte sich aber gegen den Koalitionspartner nicht durchsetzen......Entsteuerung Faktor Mensch heisst woanders Steuern zu erhöhen bzw anderorts neue Steuern einzuführen, mit einer Reichensteuer (ob sie gerecht ist oder nicht sei ein anderes Kapitel) wird sich dies nicht ausgehen. Das in Österreich der die Achse Wirtschaft/Haushalt nicht mehr stimmt ist unbestritten, jedoch vermisse ich von Grün und Rot einen Plan hier gegen zu steuern.
Für mich ist der Wahlslogan mit sicherer Hand ......... von Faymann die gleiche Lüge wie die Menschlichkeit von Strache und mit netten Lämmern, Affen und Tempo 80 einen Wahlkampf zu gewinnen auch ist eher mutig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spö und övp sagen im wahlkampf immer nur was sie in den nächsten jahren vorhaben aber nie was sie ereicht ha en in den letzten jahren..... Komisch.... Liegt wohl daran das es mehr arbeitslose... Höhere staats verschuldung gibt als vor dem amts antritt.... Vorallem die spö muss aus der regierung sonst ist österreich bald ein islamstaat....
 
...hast du eine Ahnung, wie hoch der Anteil muslimischer Bürger im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ist? Zwischen subjektivem Empfinden und Realität besteht sehr oft ein erheblicher Unterschied. Für die Überprüfung deiner Aussagen kann ich dir nur die Daten der Statistik Austria empfehlen.
 
.hast du eine Ahnung, wie hoch der Anteil muslimischer Bürger im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ist?

ohne Statistik Austria zu befragen und den Medien ( Presse etc.) Glauben zu schenken bei ca. eine 1/2 Mio, Tendenz steigend.
 
bei ca. eine 1/2 Mio

Muslime in Österreich[9]

Jahr Ges.-Bev. Muslime Anteil
1971 7.491.526 22.267 0,3 %
1981 7.555.338 76.939 1,0 %
1991 7.795.786 158.776 2,0 %
2001 8.032.926 338.988 4,2 %
2009 8.355.260 515.914 6,2 %

Also dürften es derzeit vermutlich ein oder zwei mehr sein ! :mrgreen:

Quelle Wikipedia.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben