2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber geh, wer das geld hat, bestimmt den zeitpunkt des abgangs ;)
 
Frank wird bei der nächsten Wahl nicht kandidieren, da fünf Jahre doch sehr lang sind.
Die Partei an sich (mit anderem Namen!?) wird's ja geben, die Leute sitzen nun im Parlament und solange sie nicht freiwillig raus wollen, kann man sie nicht rauswerfen. Geld für die Arbeit wird's ja vom Staat geben, da muss Frank nicht mehr selber zahlen.
 
es werden die ergebnisse der steiermark bei natrionalratswahlen verglichen und da haben die blauen einen kräftigen zuwachs gehabt ...
Der aber trotzdem über das Kräfteverhältnis in der Steiermark nichts aussagt.
 
Warum glauben einige Menschen, dass eine Landtagswahl und eine Bundeswahl komplett verschiedene Dinge mit Überschneidung von 0% sind?
 
auf landesebene natürlich nicht. es ist eine sehr auffällige abweichung die nicht grundlos passiert ist.
Das hoffe ich stark, wenngleich ich auch keine Erklärung dafür habe.
Vermutet wird ein Zusammenhang mit Verwaltungsreformen, welche SPÖ und ÖVP auf Landesebene durchgeführt haben, aber Genaues wird wohl niemand sagen können.
 
Vermutet wird ein Zusammenhang mit Verwaltungsreformen, welche SPÖ und ÖVP auf Landesebene durchgeführt haben, aber Genaues wird wohl niemand sagen können.

Dies erscheint durchaus schlüssig. Wobei es als alleinige Erklärung wohl nicht standhält.
 
Nun und wem haben wir das FPÖ Ergebnis hauptsächlich zu verdanken?

hmm :gleichviele maturanten wählen fpö oder grüne nach der graphik (19%)
mit pflichtschulabschluss liegt die spö eindeutig am ersten platz, die fpö an 3. stelle nach der övp.

fpö punktet bei lehrabschliessern, die grünen bei universitätsabgängern.

ich brauch den installateur genauso wie den architekten :fragezeichen:
 
leider werden die verlierer weiter tun wie bisher.
zum glück wurde es nix mit rot /grün.
leider wird man den heutigen wahlsieger wieder übergehn . (armes österreich)
leider werden die menschen die sich in der sozialenhängematte kuscheln wieder belohnt, wir werden sehen wie lange das österreich aushählt.

nicht wien ist anders sondern die steiermark ,danke an die steirer das sie gezeigt haben was österreich wirklich brauchen würde.

zusammen auf einen nenner gebracht schade um die möglichkeit österreich nachhaltig zu verändern, das einzig schöne ist das die grünen zum glück nix zum reden haben.:lehrer:
 
Die Grünen werden an Parkpickerl und Fuzo leiden - laut Forum.

Gerade deswegen haben sie auch einen weiteren Bezirk dazu gewonnen. Währing.
 
Dies erscheint durchaus schlüssig. Wobei es als alleinige Erklärung wohl nicht standhält.
Naja, ich weiß ned.
Wenn es schlüssig ist, dann würde es insoferne auch für eine alleinige Erklärung ausreichen, weil damit den verantwortlichen Landesparteien zwar ein Denkzettel verpasst werden könnte, gleichzeitig aber deren Position im Land nicht beeinträchtigt wird. Ob das zutrifft, wird man aber erst bei den nächsten Landtagswahlen feststellen können.

Trotzdem ist wahrscheinlicher, dass es auch andere Gründe dafür gibt. Auch in der Steiermark gibt's absonderliche Leute. :cool:
 
ich brauch den installateur genauso wie den architekten :fragezeichen:

eh. Aber darum gehts nicht.

Auch du wirst zweifelsfrei in der Lage sein, aus dieser Statistik herauslesen zu können, dass F bei Uniabsolventen kein Leiberl hat,
bei Menschen mit Lehrabschluss jedoch exorbitant stark ist.

Was hier fehlt, sind Pflichtschulabbrecher. Denn dort ist die F gaaanz oben auf.
 
Gerade deswegen haben sie auch einen weiteren Bezirk dazu gewonnen. Währing.

in wähgring haben die grünen stimmen verloren aber die övp hat mehr verloren. also wir der verlierer zum gewinner.
die taktik hoffen dass die anderen noch mehr verlieren ist zumindest fragwürdig.
aber wie schon der steirer gragt hat; bundes und landesergebnisse kann man nicht 1:1 umsetzen.
 
leider wird man den heutigen wahlsieger wieder übergehn ....
Wieso meinst? Faymann wird doch ohnehin Bundeskanzler. Das kann man nicht Übergehen nennen.

Und wegen der Steiermark würde ich mir nicht zu große Hoffnungen machen.
Das Ergebnis zählt in der Steiermark ned.
 
Uniabsolventen kein Leiberl hat,
bei Menschen mit Lehrabschluss jedoch exorbitant stark ist.

ja ist so. jede partei hat gewisse hauptzielgruppen, auf was willst hinaus? dass ein uniabsolvent für die gesellschaft "wertvoller" ist als einer mir lehrabschluss? Das wiederum halte ich für sehr bedenklich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben