2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Bucher ist eh kein unsympathischer Kampl. Hat halt wenig Ausstrahlung und im Schlepptau noch einige rechte Recken aus der Jörgal Ära.

Den hab ich eh nicht gemeint, ich wähle eh nicht nach Sympathie. Schade, dass die Monarchisten nicht teilgenommen haben :)

Das BZÖ hat halt das Problem, dass es ein Überbleibsel ist, entweder wird es die bald nicht mehr geben oder sie fusionieren irgendwann mit der FPÖ. In Graz sind sie wenigstens schon draußen, denn die zwei Partymäuse sind eh nie durch politische Aktionen aufgefallen.
 
beides, die Nichtwähler und die Protestwähler, die HC, Stronach und Neos gewählt haben. Die Grünen haben nicht davon profitiert. Wenigstens ist das BZÖ weg, ich kann gewisse Personen nicht mehr sehen und hören, damit mein ich nicht die Parteispitze.

es gibt überall dampfplauderer u leider müssen wir uns mit einigen von denen noch immer ärgern (khg, innenminister str. usw. usw.)
aber in ein paar jahren, wenn so manche ned bald aufwachen, werden die wieder an der macht sein
 
Ich hege die allerärgsten Befürchtungen, daß bei der NR Wahl 2018 Strache die allerbesten Chancen hat, Kanzler zu werden
Wie kann man sich als junger (oder jung gebliebener) Mensch davor fürchten, was in fünf Jahren sein wird?

Ich kann Dir sagen, was in fünf Jahren sein wird: der Steirer wird 70 ... :hurra:
Mit der Einschränkung: so Gott will, und Wetter und Gesundheit günstig sind. :cool:

Politisch wird in fünf Jahren alles noch so ähnlich sein wie heute. Dass Strache Bundeskanzler wird, hat er zwar heute wieder vollmundig angekündigt, aber das wird genau so wenig der Fall sein wie heute. Fünf Jahre sind ja eine lange Zeit.

In den letzten Wochen wurde gerade hier im Forum immer wieder darauf hingewiesen, lieber das kleinere Übel zu wählen, als gar nicht zu wählen. Nun, das heutige Wahlergebnis sehe ich persönlich als genau die Umsetzung dieser Anregung. Es wurde das kleinere Übel gewählt, trotz aller Bedenken, aber noch mehr: aus Mangel an Alternativen.

Ich glaube, dass die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung sich darüber klar ist, dass eine gute Zukunft für unser Land nur aus einem Miteinander, niemals aus einem Gegeneinander erwachsen kann. Zumindest für mich kann ich sagen, dass ich von einer Regierungspartei erwarte, dass sie weder einen Kleinkrieg gegen Österreicher mit Migrationshintergrund führt, noch dass sie das Hauptaugenmerk auf Grabenkämpfe mit unliebsamen Oppositionsparteien legt. Damit ist erklärt, warum ich sowohl FPÖ als auch Grüne nicht in einer Regierung sehen will.

Frau Glawischnig war wenigstens klug genug, sich schon heute für die Opposition zu entscheiden. Der Herr Strache wird morgen nach der ersten Euphorie des Wahlabends wohl auch einsehen, dass seine Interpretation des Wahlergebnisses Wunschdenken bleiben wird.

Darüber hinaus sehe ich Wahlergebnisse eher pragmatisch: Sieger ist für mich immer noch jene Partei, welche die meisten Wählerstimmen auf sich vereinen kann. Das ist unbestritten die SPÖ. Genau so unbestritten ist die ÖVP auf Rang zwei. Das Kasperletheater um die Prozentpunkte an Zugewinnen oder Verlusten geht mir persönlich sowieso am Arsch vorbei. Das mag zwar in den Parteizentralen Anlass sein, sich Gedanken über Vergangenheit und Zukunft zu machen, aber das Wahlergebnis wird davon nicht beeinflusst.

Also ist das ganze Herumgerede für die Katz' ..... Fakt ist, dass SPÖ und ÖVP die beiden Parteien mit den höchsten Stimmanteilen sind, und nachdem diese Stimmenmehrheit auch für eine Mandatsmehrheit im Parlament ausreicht, ist es nahe liegend, dass die Koalition der beiden Parteien fortgesetzt wird.

Die Wähler, denen das nicht passt, werden halt bei der nächsten Wahl ihr Wahlverhalten ändern müssen.
Die Nichtwähler, denen das nicht passt, werden halt bei der nächsten Wahl wählen gehen müssen.
Die Parteien, denen das nicht passt, werden halt Inhalte anbieten müssen, mit denen sie gewählt werden.
So einfach ist das.
 
Die Wähler, denen das nicht passt, werden halt bei der nächsten Wahl ihr Wahlverhalten ändern müssen.
Die Nichtwähler, denen das nicht passt, werden halt bei der nächsten Wahl wählen gehen müssen.
Die Parteien, denen das nicht passt, werden halt Inhalte anbieten müssen, mit denen sie gewählt werden.
So einfach ist das.

gut gesagt. leider sind das die menschen, die morgen am meisten das maul aufreissen werden u herum raunzen u sudern. aber so ist halt herr u frau österreicher
 
Übrigens ...... falls es noch keiner entdeckt hat, möchte ich hier einen Kommentar des Herrn Rauscher zur heutigen Wahl vorstellen. Das Lustige daran: ich kann mich an Zeiten erinnern, wo der besagte Herr seine Kommentare noch nüchtern vorgetragen hat ..... :cool:

Um es mit Karl Farkas zu sagen: schau'n sie sich das an ... :mrgreen:

[video]http://derstandard.at/1379292456709/Hans-Rauscher-zu-den-Nationalratswahlen-2013[/video]
 
Übrigens ...... falls es noch keiner entdeckt hat, möchte ich hier einen Kommentar des Herrn Rauscher zur heutigen Wahl vorstellen. Das Lustige daran: ich kann mich an Zeiten erinnern, wo der besagte Herr seine Kommentare noch nüchtern vorgetragen hat ..... :cool:

Um es mit Karl Farkas zu sagen: schau'n sie sich das an ... :mrgreen:

[video]http://derstandard.at/1379292456709/Hans-Rauscher-zu-den-Nationalratswahlen-2013[/video]
die farbe ihrer zeitung sagt ja eh alles.:lehrer:
 
I kann mei wahlverhalten nicht ändern dass was bringt, i hab weder spö noch övp gewählt, somit darf ich raunzen
 
Über nüchtern kann man streiten!
Aber, bitte, Herr Rauscher hatte keinen Rausch !
Zügle Deine Zunge , lieber Steirerbua !
 
Die nächste Wahl wird "echt" spannend! Da sehe ich "Rot-Blau"! Denn des Machterhaltes wegen, wird die SPÖ von der Ausgrenzungspolitik zur FPÖ abgehen und sich doch mit der FPÖ zusammentun. Für die FPÖ besser, von der Klientel her betrachtet, als mit der ÖVP ( sind ja letztendlich doch mehrheitlich "Proteststimmen" zur FPÖ ). "Faymann" ist dann sowieso von der Bildfläche verschwunden. Die ÖVP regeneriert sich als "fehlende Wirtschaftspartei" mit knapp ca. 20% in der Opposition. Die Kleinparteien werden wahrscheinlich weiter ein Oppositionsdasein fristen. Ob das eine wünschenswerte "Wende" wäre.....:confused:!:confused:....Jetzt bleibt alles beim Alten: Rot/Schwarz.....:zzz::zzz:gääääähn.....
 
Zuletzt bearbeitet:
spannend find ich das Kärnten Ergebnis:

http://orf.at/wahl13/ergebnisse/#ergebnisse/2

die meisten ex BZÖler sind zu der SPÖ und ned zu den Blauen

Von Wählerstromanalysen halte ich gar nichts, den die sind giktiv. Das bestätigen auch Reporter und Politologen, sie sind nur zum Füllen des Programms. Wie sagte mal ein ORF Mitarbeiter: "fehlt nur noch die Anzahl jener, die a Wurstsemmerl oder Schnitzel gegessen haben"
 
Von Wählerstromanalysen halte ich gar nichts, den die sind giktiv. Das bestätigen auch Reporter und Politologen, sie sind nur zum Füllen des Programms. Wie sagte mal ein ORF Mitarbeiter: "fehlt nur noch die Anzahl jener, die a Wurstsemmerl oder Schnitzel gegessen haben"

des war auch keine wählerstromanalyse...sondern des Endergebnis....und wo sollten die stimmen sonst hingekommen sein...fallst lesen kannst....
was ja laut Pisa .....
 
Hmm, nächste Wahl 2018...Guckn wir mal was mit dem Fiskalpaket und dem ESM-vertrag wird , ich fürchte in den nächsten Jahre werden ganz andere Probleme von der Politik zu bewältigen sein, aber wir haben eh das Feigmanderl
Ich denke es wird bald einen Entscheidung fallen NORD-SÜD-Euro oder dergleichen, ich freue mich schon..Ich hoffe jeden von Ihnen ist klar, daß das Leben sicher nicht leichter wird
Valorisierung, Belastungen ohne Ende...ein guter Rat, wir haben immer unsere Arme weit, weit offen um jedes verlorene Schaf aufzunehmen
 
Hmm, nächste Wahl 2018...Guckn wir mal was mit dem Fiskalpaket und dem ESM-vertrag wird , ich fürchte in den nächsten Jahre werden ganz andere Probleme von der Politik zu bewältigen sein, aber wir haben eh das Feigmanderl
Ich denke es wird bald einen Entscheidung fallen NORD-SÜD-Euro oder dergleichen, ich freue mich schon..Ich hoffe jeden von Ihnen ist klar, daß das Leben sicher nicht leichter wird
Valorisierung, Belastungen ohne Ende...ein guter Rat, wir haben immer unsere Arme weit, weit offen um jedes verlorene Schaf aufzunehmen

kickl.....schafe habts ihr mehr als genug....es mangelt an den schäfern bei euch.....:hahaha:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben