2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie kann man sich als junger (oder jung gebliebener) Mensch davor fürchten, was in fünf Jahren sein wird?

Ich kann Dir sagen, was in fünf Jahren sein wird: der Steirer wird 70 ... :hurra:
Mit der Einschränkung: so Gott will, und Wetter und Gesundheit günstig sind. :cool:

Politisch wird in fünf Jahren alles noch so ähnlich sein wie heute. Dass Strache Bundeskanzler wird, hat er zwar heute wieder vollmundig angekündigt, aber das wird genau so wenig der Fall sein wie heute. Fünf Jahre sind ja eine lange Zeit.

In den letzten Wochen wurde gerade hier im Forum immer wieder darauf hingewiesen, lieber das kleinere Übel zu wählen, als gar nicht zu wählen. Nun, das heutige Wahlergebnis sehe ich persönlich als genau die Umsetzung dieser Anregung. Es wurde das kleinere Übel gewählt, trotz aller Bedenken, aber noch mehr: aus Mangel an Alternativen.

Ich glaube, dass die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung sich darüber klar ist, dass eine gute Zukunft für unser Land nur aus einem Miteinander, niemals aus einem Gegeneinander erwachsen kann. Zumindest für mich kann ich sagen, dass ich von einer Regierungspartei erwarte, dass sie weder einen Kleinkrieg gegen Österreicher mit Migrationshintergrund führt, noch dass sie das Hauptaugenmerk auf Grabenkämpfe mit unliebsamen Oppositionsparteien legt. Damit ist erklärt, warum ich sowohl FPÖ als auch Grüne nicht in einer Regierung sehen will.

Frau Glawischnig war wenigstens klug genug, sich schon heute für die Opposition zu entscheiden. Der Herr Strache wird morgen nach der ersten Euphorie des Wahlabends wohl auch einsehen, dass seine Interpretation des Wahlergebnisses Wunschdenken bleiben wird.

Darüber hinaus sehe ich Wahlergebnisse eher pragmatisch: Sieger ist für mich immer noch jene Partei, welche die meisten Wählerstimmen auf sich vereinen kann. Das ist unbestritten die SPÖ. Genau so unbestritten ist die ÖVP auf Rang zwei. Das Kasperletheater um die Prozentpunkte an Zugewinnen oder Verlusten geht mir persönlich sowieso am Arsch vorbei. Das mag zwar in den Parteizentralen Anlass sein, sich Gedanken über Vergangenheit und Zukunft zu machen, aber das Wahlergebnis wird davon nicht beeinflusst.

Also ist das ganze Herumgerede für die Katz' ..... Fakt ist, dass SPÖ und ÖVP die beiden Parteien mit den höchsten Stimmanteilen sind, und nachdem diese Stimmenmehrheit auch für eine Mandatsmehrheit im Parlament ausreicht, ist es nahe liegend, dass die Koalition der beiden Parteien fortgesetzt wird.

Die Wähler, denen das nicht passt, werden halt bei der nächsten Wahl ihr Wahlverhalten ändern müssen.
Die Nichtwähler, denen das nicht passt, werden halt bei der nächsten Wahl wählen gehen müssen.
Die Parteien, denen das nicht passt, werden halt Inhalte anbieten müssen, mit denen sie gewählt werden.
So einfach ist das.

Es ist wahrscheinlich, dass es in 5 auch wieder rot/schwarz geben wird, aber nich unbedingt fix. Außerdem birgt genau diese Einstellung die Gefahr, dass wieder Leute zuhause bleiben und auf ihre Wahlverpflichtung verzichten.

Des Weiteren hatten wir erst vor 3 und 4 Wahlen eine andere Konstellation und wir kämpfen heute noch mit den Fehlentscheidungen, Korruption, Freunderlwirtschaft und Streitereien. Des Weiteren sind nur ein geringer Teil tatsächlich Protestwähler, der Rest der FPÖ Wähler machen das aus Überzeugung und Unwissenheit und fallen auf irgendwelche Parolen rein. Und da ich genug überzeugte FPÖ Wähler kenne, weiß ich auch über deren Meinung zu Migration, EU usw Bescheid und bin traurig über so viel Unwissenheit und teilweise sture Verbohrtheit sowie Dummheit.

Und so einfach wie du das hinstellst kann es offensichtlich wohl nicht sein, sonst hätte wenigstens eine der Parteien ein richtiges Wahlprogramm.

Natürlich ändert eine Diskussion nichts am Wahlausgang, das weiß jeder. Aber dafür ist ein Forum da, um seine Meinung zu äußern, also lass uns doch.
 
da zerreissts aber vorher die SPÖ . bevor das passiert....

schade aber eigentlich. der durchschnittsösterreicher bzw. der großteil der österreicher hätte mehr von rot-blau als von rot-schwarz. ich bin zwar bekennender fpö-ablehner, aber ne rot-blaue kombi wär mal ne erfrischung fürs land, evtl. mit den grünen noch im boot.
 
es mangelt an den schäfern bei euch ....
Naujo, Hirten haben sie ja eh ..... allerdings ned im biblischen Sinn, wo ja ein guter Hirte sein Leben für seine Schafe gibt, sondern eher umgekehrt ... dass die Schafe das Leben für die Hirten geben sollen ... später einmal ...
 
ne, aber ne rot-blaue kombi wär mal ne erfrischung fürs land, evtl. mit den grünen noch im boot.
Was wäre erfrischend daran, wenn sich die blauen und die grünen auf der regierungsbank gegenseitig angiften?
 
tja, ich denke, dass ich mich mit Pisa besser auskenne als du, da ich zum Personenkreis gehöre, die damit zu tun haben. Wir sind bei Pisa nicht ganz vorne, da die Schüler nicht selbstständig denken können und Schlussfolgerungen ziehen können. Das hat also gar nichts mit dem Lesen selbst zu tun, was natürlich auch schlechter geworden ist, sondern damit, dass die Kinder von klein an keine Entscheidungen mehr selbst treffen sondern Erwachsene ihnen alles vorschreiben, angefangen vom Heft, Kugelschreiber, Kleidung usw. Das Lesen verschlechtert sich auch, das liegt zum einen daran, dass andere Medien vom Kleinkindalter gefragter sind, häufig Vorbilder fehlen (ganz ehrlich, wie viele Lesen mit oder vor den Kinder Bücher) und an Defiziten in der Vor- und Volksschule. Kein Wunder wenn die Lehrer auch Erziehungsarbeit leisten müssen, alles geht eben nicht.

Genug zum Thema Pisa, was ich damit sagen wollte war nicht dass die eine Partei nicht verloren hat und die andere nicht gewonnen hat, sondern, dass eine 1:1 Ummünzung nicht möglich ist und bestimmt falsch. Wer wieviele von wem bekommen hat ist erstens egal und zweitens unmöglich nachzuvollziehen. Aber wenn du einfache Antworten bevorzugst und selbst Schlussfolgerungen ziehen willst, dann bitte.
 
User Ziggy fällt eigentlich immer mit merkwürdigen Schimpftriaden auf...

Erstaunlich, kenne die Triaden nur als organisiertes Verbrechen in China. Daß die auch schimpfen? Wenn sie ihre Schutzgelder nicht zeitgerecht erhalten möglicherweise? Und was Ziggy mit ihnen wohl am Hut hat? :mrgreen:
 
Natürlich ändert eine Diskussion nichts am Wahlausgang, das weiß jeder. Aber dafür ist ein Forum da, um seine Meinung zu äußern, also lass uns doch.
Ja, lass' ich eh, und ich äußere meine Meinung ja auch. Und ich halte es für kindisch, jetzt herumzujammern, weil zwei Parteien das Naheliegende tun werden.

Außerdem birgt genau diese Einstellung die Gefahr, dass wieder Leute zuhause bleiben und auf ihre Wahlverpflichtung verzichten.
Wenn's eine Verpflichtung wäre, dann könnten sie eh ned verzichten. Sie müssten wenigstens den Weg in Kauf nehmen.

Und so einfach wie du das hinstellst kann es offensichtlich wohl nicht sein, sonst hätte wenigstens eine der Parteien ein richtiges Wahlprogramm.
Doch, so einfach ist es. Parteien mit Programmen, die nicht in hundertseitigen Broschüren versteckt sondern im Rahmen der Wahlwerbung verständlich und nachvollziehbar angeboten werden, schaffen es ja auch, das Interesse der Wähler zu wecken.

Warum muss sich die Frau Glawischnig die Frage gefallen lassen, wieso sie bei den diversen Fernsehdebatten reihenweise Taferln mit Hypo und Korruption vorgezeigt hat - und kein einziges zum Thema Umwelt? Und wenn sie darauf keine bessere Antwort weiß, als dass "die Leute das sowieso wissen" .... :roll:

Des Weiteren hatten wir erst vor 3 und 4 Wahlen eine andere Konstellation und wir kämpfen heute noch mit den Fehlentscheidungen, Korruption, Freunderlwirtschaft ....
Jössasna ..... ich will Dich ja ned kränken, aber wenn sämtliche anderen Regierungen keine Fehlentscheidungen getroffen, keine Freunderlwirtschaft gepflogen und frei von jeder Korruption gewesen wären, dann hätte das dem Staat so viel Geld erspart, dass die paar Milliarden der ÖVP-FPÖ-Aera mit Leichtigkeit zu verschmerzen wären.
Außerdem hat mir noch niemand plausibel erklären können, warum Korruption, Freunderlwirtschaft und die daraus erwachsenen Schäden für den Staat ausgerechnet bei den Freiheitlichen ein nahezu todeswürdiges Verbrechen sind, während es bei allen anderen Parteien mehr oder weniger schweigend zur Kenntnis genommen wird?
 
steirer meinte die Landtagswahlen....und du redest von der nationalratswahl


Das habe ich ja bereits gepostet, daß Voves heute in einem TV Interview sagte, daß die Steirer sehr wohl zwischen Landtags- und Nationalratswahlen unterscheiden können. HEUTE, 29 09 2013, war aber Nationalratswahl und Steirer postet Ergebnisse der Landtagswahlen.
 
... da ich zum Personenkreis gehöre, die damit zu tun haben ...
:mrgreen:

In Verbindung mit Deinen Ausführungen weckt das aber eher mein Verständnis für jene, welche mit geschriebenen Texten nicht viel anzufangen wissen. Dürfte nicht immer nur am Leser liegen ....
 
der erwin p. hat auch gedacht nö nimmt er ganz locker u die werden ihn eh immer lieben.

Sorry, aber da sitze ich auf der Leitung. Erwin P. hat nach, wie vor die Absolute in NÖ. Zwar Verluste einstecken müssen, aber trotzdem sowohl bei LT, als auch NR Wahl Absolute.
 
Was wäre erfrischend daran, wenn sich die blauen und die grünen auf der regierungsbank gegenseitig angiften?

zumindest die farbkombi wär ne spur erfrischender ;).

ich meinte es insofern, dass je gegensätzlicher die meinungen, desto besser der kompromiss. und wenn spö und fpö an an gesetzen tüfteln müssten, die beide zufrieden stellen sollen, dann bin ich mir sicher, dass das resultat durchaus brauchbar sein könnte. vor allem wenn die grünen dem ganzen dann noch nen feinschliff verpassen.

die övp mag ein angenehmer koalitionspartner für die spö sein, aber ich werd mit diesem verein einfach nicht warm. sind in meinen augen alles triste reinlichkeitsfetischisten.
 
Darüber hinaus sehe ich Wahlergebnisse eher pragmatisch: Sieger ist für mich immer noch jene Partei, welche die meisten Wählerstimmen auf sich vereinen kann. Das ist unbestritten die SPÖ.

Klassischer Fall von Jein!
Klar, daß die Nummer eins der Wahlgewinner ist, aber ich meine schon, daß heute neben der (laut deiner Definition) SPÖ vor allem die NEOS "DER" Wahlgewinner sind! Beim ersten Antreten gleich den Einzug ins Parlament zu schaffen. Kann schon was!
Sollte man nicht vergessen, meiner Meinung nach.
Glückwunsch von mir an dieser Stelle hierfür!

Beim Rest bin ich von dir nicht so weit entfernt.
Die VP ist, nur weil sie es doch geschafft hat zweite zu bleiben, natürlich kein Wahlgewinner und Spindelegger, der ja den Kanzleranspruch stellte, wohl eher ein begossener Pudel,
FPÖ UND Grüne haben weniger gewonnen als gehofft/erwartet, obwohl den Grünen wenigstens der Trost bleibt, das bislang historisch beste Wahlergebnis überhaupt eingefahren zu haben.

Stronach hat sich mit jeder Wortspende ja selbst geschlagen, ist also auch kein wirklicher Gewinner, BZÖ IST sowieso klar!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich meinte es insofern, dass je gegensätzlicher die meinungen, desto besser der kompromiss.
Und umso länger würde es dauern, bis er zustande kommt.
Wenn schon SPÖ und ÖVP, die ja inhaltlich bei Gott nicht Welten voneinander entfernt sind, in gewissen Fragen endlos ringen, bis endlich die Interessen aller Bünde und Teilorganisationen berücksichtigt sind, dann kann das bei FPÖ und Grünen schon gar nicht funktionieren.

und wenn spö und fpö an an gesetzen tüfteln müssten, die beide zufrieden stellen sollen, dann bin ich mir sicher, dass das resultat durchaus brauchbar sein könnte. vor allem wenn die grünen dem ganzen dann noch nen feinschliff verpassen.
Einem ausgehandelten Kompromiss kann man aber keinen "Feinschliff" verpassen ....

Klar, daß die Nummer eins der Wahlgewinner ist, aber ich meine schon, daß heute neben der (laut deiner Definition) SPÖ vor allem die NEOS "DER" Wahlgewinner sind!
Die NEOS sind ohne Zweifel der Gewinner des Wahlabends (was ja Herr Strache so gerne für sich reklamieren würde), aber - wie Du ja selbst sagst - der wirkliche Sieger einer Wahl ist jene Partei, die am Schluss die meisten Stimmen und Mandate hat. Alles andere ist Larifari.

Larifari ist auch Deine Bemerkung "neben der (laut deiner Definition) SPÖ".
Das definiere nicht ich so, sondern die Partei nennt sich ganz offiziell SPÖ, und scheint auch als solche auf den Wahlzetteln auf. Für ihre Inhalte bin ich - zum Glück - nicht verantwortlich.

Recht gebe ich Dir allerdings bei den NEOS. Da scheint in der Tat eine politische Kraft heranzuwachsen, der man zutrauen würde, einen Hauch von Liberalität in die Parteienlandschaft zu bringen. Da kann man gespannt sein, ob die Ambition ausreicht, um auch im politischen Alltag zu bestehen, was aus meiner Sicht aber durchaus begrüßenswert wäre. Ein Lichtblick des gestrigen Wahltages.

Die VP ist, nur weil sie es doch geschafft hat zweite zu bleiben, natürlich kein Wahlgewinner und Spindelegger, der ja den Kanzleranspruch stellte, wohl eher ein begossener Pudel, ...
Ja von mir aus, wenn Dir daran liegt, soll es so sein. Mir ist das wurscht ....

....obwohl den Grünen wenigstens der Trost bleibt, das bislang historisch beste Wahlergebnis überhaupt eingefahren zu haben.
Wenn mich meine kleinen grauen Zellen nicht nasführen, dann hat doch Frau Glawischnig wesentlich größere Ambitionen gehabt. 15+ Prozent wurden erwähnt, und ein Überholen der FPÖ, wenn ich nicht irre? Aber wenn sie nach ihren Worten "stolz" ist über einen minimalen Zugewinn, dann sei es als Zeichen ihrer Bescheidenheit akzeptiert.

Obwohl er ja mit seiner Analyse nicht wirklich falsch liegt!
Halbe Wahrheiten sind gefährlicher als ganze Lügen. Und ich mag keine Kommentatoren, denen man ansieht, dass ihnen das Geschehene gewaltig gegen den Strich geht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben