2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als Kreisky gegangen ist warst Du grad mal 10 Jahre alt ... welche Reformen haben bis heute dato gehalten?

er darf jetzt wieder für schulbücher bezahlen. und im hörsaal der uni kriegt er keinen platz :-D
und wenn er sich heute um gemeindewohnung oder gemeindejob bemüht, heitsst wieder: wir brauchen leute mit fremdsprachenkenntnisse: türkisch, albanisch, rumänisch - und parteibuch alleine hilft auch nix mehr ;-)

aber werner und charlie blecha haben ihn versichert, dass die pensionen (gemeint sind ihre) sicher sind :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nebenbemerkung: Bei Deinen Grammatikfehlern - kann man von Schreiben eh nicht reden - eher von "Geschreibsel".

Entschuldigung.....des kommt daher, dass ich unter Kreiskys Zeiten gratisbücher und gratisgym hatte....des war nix wert :hahaha:
 
Als Kreisky gegangen ist warst Du grad mal 10 Jahre alt ... welche Reformen haben bis heute dato gehalten?

Selbst wenn man nur "Schlagzeilen" schreiben würde, wär das ein ellenlanger Beitrag.

Bruno Kreisky und sein Team hat damals Österreich zum Glück von Grund auf reformiert und zu einem modernen europäischen Staat gemacht. Klar sind auch Reformen nach Kreisky wieder geändert oder adaptiert worden, schlußendlich leben wir heut nimmer in den 70ern des vorigen Jahrhunderts und die Zeiten ändern sich eben.

Aber z.B. begründete Kreisky den Wohlfahrtsstaat, wie wir ihn heute kennen.
Das Arbeits- und Sozialwesen wurde komplett geändert, die Schulreform und das Universitätsgesetz führte zu mehr gesellschaftlicher Gerechtigkeit. Einführung des Mutter-Kind Passes.
In der Justiz gab es wichtige Veränderungen, angefangen von der Fristenlösung übers Familienrecht, Beginn der Entdiskriminierung von Homosexuellen, Einführung des Zivildiensts, und und und!

Wie gesagt, man könnte noch lange schreiben!
 
Der Nationalsozialismus war ein widerliche , grausame, verbrecherische Epoche.....wenn nun diese mit einer demokratisch legitimierten Partei verglichen wird ist das ungeheuerlich und mit nichts zu entschuldigen
Vorallem ist das Wort "Nazi" in verbindung mit FPÖ-sympathisanten nicht nur eine unverschämte Diffamierung, sondern auch eine höhnische Herabwürdigung der Verbrechen der NS-zeit
Ich würde nie auf den Gedanken kommen, Grün-wähler oder Dunkelrote mit Pol pot oder Stalin etc zu vergleichen
Genauso wie sich der Stalinismus, von der KPÖ eines Messners unterscheidet, verhält es sich mit der Blau-bewegung und der damaligen Menschenverachtenden Ideologie
Ich glaube , das wissen auch die Gegner nur bereitet es Ihnen Freude und sie hauen nochmal hin, allerdings beachten sie nicht welch Hass sie säen
Der Linksfaschismus marschiert im Gewand der antifaschistischen Demokratie...
Sie verwechseln Patriotismus,Vaterlandsliebe, Treue, Loyalität mit Rassismus und dergleichen
Der Shitstorm gegen eine demokratische Partei Österreichs bewirkt genau das Gegenteil, gestärkter, voller Kraft und mit nochmehr Zuspruch(es gibt genug Menschen die eben nicht mit Scheuklappen rumlaufen)
erwehren wir uns gegen die wahren Feinde der Demokratie...und leider nicht erkennend in Ihrem Tun sind das die Linksextremisten
 
jetzt möchte ich auch meinen Senf dazugeben....

ich finds irgendwie ziemlich beschähmend, wenn in einem demokratischen Land wie Österreich und in einem-man könnte meinen- liberalen Forum, permanent irgendwelche Besserwisser die ewigen Links/rechts/oben/unten Parolen dreschen...
Die Vergangenheit unseres Landes hat leider auch seine Geschichte... und irgendwann wird's auch Zeitt das mal ruhen zu lassen, und net immer wieder die Leichen ausn Keller holen... wir EF-User werdens ohnehin nicht mehr ändern können.

Was die aktuellen Geschehnissen von Politkern und Funktionäre zu diesem Thema betrifft, haben wir ja die Judikative und die Exekutive, und die Legislative vorausgehend.

Also Leut, die DEMOKRATISCHE Wahl ist geschlagen,.....
es wär an der Zeit endlich aufzuhören, alles und jeden der politischen Gegenseite mit
irgend welchen Grimsgram-Unterstellungen schlecht zu machen-

wo gehobelt wird fallen Späne - war immer so - wird immer so sein... :hmm:

Wenn ich noch einmal hier lese (vollkommen egal von wem), dass ein Wähler/Anhänger/Sympathisant einer in Österreich zugelassenen Partei als Nazi tituliert wird, darf sich derjenige für die nächsten Wochen ein anderes Hobby als das Erotikforum suchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Kreisky gegangen ist warst Du grad mal 10 Jahre alt ...

Da hast du richtig gerechnet was beweist, dass deine Schulausbildung in den 70igern eine gute war.
Ich hatte das Glück in eine vorwärtsgewandte Zeit des Aufbruchs hineingeboren zu werden. Der konservative Mief der 60iger wurde durch viele Reformen aufgebrochen und ich und meine Eltern erlebten diese Zeit als äußerst positiv. Es herrschte praktisch Vollbeschäftigung, die Löhne der Arbeiter und deren Lebensstandard stiegen. Schulische und universitäre Ausbildung waren nicht mehr abhängig von (Konto-) Stand der Eltern u.v.m..

Als Kreisky gegangen ist warst du 13. Möglicherweise hast auch du von einigen Reformen der damaligen Zeit profitiert. Mal scharf nachdenken...
 
Aber z.B. begründete Kreisky den Wohlfahrtsstaat, wie wir ihn heute kennen.

Nau jo ....... Österreich war auch vor Kreisky bereits ein lebenswertes Land. In der Zeit von 1945 bis 1970 ist sicher mehr weiter gegangen, als in der Ära Kreisky.

Wie gesagt, man könnte noch lange schreiben!
Ja, beispielsweise über die Entwicklung der österreichischen Staatsverschuldung. Die lag nämlich 1970 bei 15 % des BIP.
 
Nau jo ....... Österreich war auch vor Kreisky bereits ein lebenswertes Land. In der Zeit von 1945 bis 1970 ist sicher mehr weiter gegangen, als in der Ära Kreisky.

und in der Zeit war der Kreisky ja komplett unbeteiligt

auszug aus Wiki:

Berater Bundespräsident Körners (1951–1953)
Staatssekretär im Bundeskanzleramt (1953–1959)
Abgeordneter zum Nationalrat (1956–1983)
Außenminister (1959–1966)

:lalala:
 
Selbst wenn man nur "Schlagzeilen" schreiben würde, wär das ein ellenlanger Beitrag.

Bruno Kreisky und sein Team hat damals Österreich zum Glück von Grund auf reformiert und zu einem modernen europäischen Staat gemacht. Klar sind auch Reformen nach Kreisky wieder geändert oder adaptiert worden, schlußendlich leben wir heut nimmer in den 70ern des vorigen Jahrhunderts und die Zeiten ändern sich eben.

Aber z.B. begründete Kreisky den Wohlfahrtsstaat, wie wir ihn heute kennen.
Das Arbeits- und Sozialwesen wurde komplett geändert, die Schulreform und das Universitätsgesetz führte zu mehr gesellschaftlicher Gerechtigkeit. Einführung des Mutter-Kind Passes.
In der Justiz gab es wichtige Veränderungen, angefangen von der Fristenlösung übers Familienrecht, Beginn der Entdiskriminierung von Homosexuellen, Einführung des Zivildiensts, und und und!

Wie gesagt, man könnte noch lange schreiben!

Ich bin grundsätzlich bei Dir, dass Bruno Kreisky ein großer Politiker war und vieles für Österreich in seiner Zeit erreicht hat.
Meine Frage zielte aber darauf ab, was heute davon übrig geblieben ist?
Viele der zwischen 1970-1983 aufgestellten Systeme sind heute überholt und nicht mehr lebbar.

Auch Alois Mock hat zu seiner Zeit gedacht 100% super zu agieren - heute zeigt sich, dass die EU auch negative Seiten hat, deren Auswirkungen für uns nicht nur Positives haben.
Und nun gilt es das zu korrigieren, aber es muss jetzt angegangen werden! Wieder 5 Jahre rausschieben geht aus meiner Sicht nicht mehr. Für mich waren daher bei dieser Wahl die Oppositionsparteien die einzigen die das so aufzeigen können um es anzugreifen. Es gibt halt nur wenige EU kritische Parteien in Österreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorallem ist das Wort "Nazi" in verbindung mit FPÖ-sympathisanten nicht nur eine unverschämte Diffamierung,

Das würde ich a priori auch so nicht gelten lassen. Fakt ist aber auch, dass der widerwärtige braune Bodensatz den es leider in Österreich zum Teil immer noch gibt bei euch eine politische Heimat fand und immer noch findet. Solange ihr euch nicht vom extrem rechten Rand trennt werdet ihr euch immer wieder mit Pauschverurteilungen herumschlagen (man beachte den Wortwitz :mrgreen:) müssen.

Ich finde das schon deshalb schade, weil der SPÖ dadurch nur die ÖVP als Regierungsoption bleibt. Was dabei rauskommt wenn man ohne Alternativen verhandeln muss haben wir ja schon zur genüge gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das schon deshalb schade, weil der SPÖ dadurch nur die ÖVP als Regierungsoption bleibt. Was dabei rauskommt wenn man ohne Alternativen verhandeln muss haben wir ja schon zur genüge gesehen...

Persönlich finde ich, dass SPÖ - FPÖ durchaus großen Charme hat für eine funktionierende Regierung.
Würde mir wünschen wann Faymann über seinen Schatten springt. Diese, aus heutiger Sicht, unwirkliche Geste würde die FPÖ so verblüffen, dass da wirklich Gutes passieren kann.
Bin überzeugt, dass einige Themen der FPÖ, Themen der kleinen und mittleren Einkommensschichten sind - das selbe auch für die SPÖ gilt, und diese Schicht ist immerhin jene die der größte Teil der Bevölkerung angehört.
Also warum Gegeneinander, Warum kein Miteinander.
 
Persönlich finde ich, dass SPÖ - FPÖ durchaus großen Charme hat für eine funktionierende Regierung.
Würde mir wünschen wann Faymann über seinen Schatten springt. Diese, aus heutiger Sicht, unwirkliche Geste würde die FPÖ so verblüffen, dass da wirklich Gutes passieren kann.
Bin überzeugt, dass einige Themen der FPÖ, Themen der kleinen und mittleren Einkommensschichten sind - das selbe auch für die SPÖ gilt, und diese Schicht ist immerhin jene die der größte Teil der Bevölkerung angehört.
Also warum Gegeneinander, Warum kein Miteinander.

ich dachte immer, betteln sei in Österreich verboten.....

:hahaha:
 
Grüße,
irgendwie fällt mir dazu nur ein: "Wer sudert wird net budert."
LG.
 
Dass für Dich alle Nazis sind, welche Deine Meinung nicht teilen, ist ja nicht neu.

Ich teile auch nicht die Meinung der Grünen, deshalb sind sie noch lange keine Nazis.
Ich teile auch nicht die Meinung der NEOS, deshalb sind sie noch lange keine Nazis.
Ebenso verhält es sich mit Rot/schwarz. DAS zu Deiner gef. Info


Nicht umsonst kommst Du so arrogant und zugleich primitiv 'rüber.

....ruft mir Herr Oberschullehrer Besserwiß aus dem Glashaus zu.
 
Also ab mit der F in die Regierung!


Mei Red', auf daß es sie zerbrösle. Risiko dabei natürlich, daß uns weitere Jahrzehnte bevorstehen, in Geiselhaft genommen zu werden, mit weiteren massivsten Fehlentscheidungen à la Korruptionsskandale , die uns schwarz/blau eingebrockt hat und die immer nocht nicht gelöst sind.
Oh Herr, vergib ihnen, ihr Gedächtnis und Erinnerungsvermögen reicht nicht einmal von einer Wahl zur nächsten.
 
Meine Frage zielte aber darauf ab, was heute davon übrig geblieben ist?

Auch da bleibt noch genug über, keine Sorge!
Sowohl 1:1 als auch mit Anpassungen an die Zeit!
Egal, ob Mutter-Kind Paß, oder die Fristenlösung, oder eben im Arbeitsrecht (Betriebsräte schon für Unternehmen mit mehr als fünf Mitarbeitern, etc.) oder im Bildungsbereich (Öffnung der Bildungswege für alle Bevölkerungsschichten und eine Chancengleichheit unter allen, Schülerfreifahrt, Schulbücher, etc.), etc. etc. etc.

Wie vorher schon gesagt; Kreisky und sein Team hat enorm viel geleistet, da könnte man noch lange schreiben! Aber natürlich gab's auch Schwachpunkte und es war auch nicht alles perfekt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben