2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ähm, und? die vorstandschefin von wien energie hat auch gemeint bei er letzten landtagswahl in wien: bürgermeister häupl ist es zu verdanken, dass der strom aus der STECKDOSE kommt. na dann! danke lieber fiaker-michl! ;
Wie war des mit dem Witz wenn die Affen den Strom abdrehen? :mrgreen:
 
Die SPÖ ist noch immer stimmenstärkste Partei. Punkt.
Wenn sie das auch bleiben will sollte sie selbstbewusst in die Verhandlungen mit der ÖVP treten. Sozialdemokratische Kernvorhaben wie die Entlastung geringer Einkommen, gegenfinanziert durch vermögensbezogene Steuern oder Fortschritte in der Bildungspolitik dürfen nicht wieder am Altar des Kompromisses geopfert werden.
Sollte die ÖVP sich wieder nicht bewegen dann ab in die Opposition aber erste Reihe fußfrei.

Schwarz, blau, Stronach würde ich mir gerne ansehen. Die F wird mit sozialdemokratischer Opposition und Knittelfeld 2 im Nacken keinen sozialpolitischen Kahlschlag zustimmen können und die Kasperln vom TS wird's in absehbarer Zeit zerreißen. Aus den dann folgenden Neuwahlen würde die SPÖ mit Sicherheit gestärkt hervorgehen.
Also Brust raus, Genossen! :mrgreen:
 
Die SPÖ ist noch immer stimmenstärkste Partei. Punkt.
Wenn sie das auch bleiben will sollte sie selbstbewusst in die Verhandlungen mit der ÖVP treten. Sozialdemokratische Kernvorhaben wie die Entlastung geringer Einkommen, gegenfinanziert durch vermögensbezogene Steuern oder Fortschritte in der Bildungspolitik dürfen nicht wieder am Altar des Kompromisses geopfert werden.
Sollte die ÖVP sich wieder nicht bewegen dann ab in die Opposition aber erste Reihe fußfrei.

Schwarz, blau, Stronach würde ich mir gerne ansehen. Die F wird mit sozialdemokratischer Opposition und Knittelfeld 2 im Nacken keinen sozialpolitischen Kahlschlag zustimmen können und die Kasperln vom TS wird's in absehbarer Zeit zerreißen. Aus den dann folgenden Neuwahlen würde die SPÖ mit Sicherheit gestärkt hervorgehen.
Also Brust raus, Genossen! :mrgreen:

machtgeilheit der genossen ich hör dich trapsen.... :-D

vorwärts genossen! es darf nie wiede ein zweites 1934 geben! (sicherheitshabler aufruf in 100 sprachen, da nicht so viele im gemeindebau deutsch verstehen).....
 
Die SPÖ ist noch immer stimmenstärkste Partei. Punkt.
Richtig. Und die Grünen sind nicht Dritte geworden.


Wenn sie das auch bleiben will sollte sie selbstbewusst in die Verhandlungen mit der ÖVP treten. Sozialdemokratische Kernvorhaben wie die Entlastung geringer Einkommen, gegenfinanziert durch vermögensbezogene Steuern oder Fortschritte in der Bildungspolitik dürfen nicht wieder am Altar des Kompromisses geopfert werden.
Alleine können sie Enteignung und Faymannsteuern nicht durchsetzen. Zusammen mit den Grünen geht´s auch nicht. Denn die sind, siehe oben, nur Vierte geworden. :lehrer:

Sollte die ÖVP sich wieder nicht bewegen dann ab in die Opposition aber erste Reihe fußfrei.
Glaubst du wirklich, dass der Faymann dort unbedingt sitzen will? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Und die Grünen sind nicht Dritte geworden.



Alleine können Enteignung und Faymannsteuern nicht durchsetzen. Alleine mit den Grünen geht´s auch nicht. Denn die sind, siehe oben, nur Vierte geworden. :lehrer:


Glaubst du wirklich, dass der Faymann dort unbedingt sitzen will? :hmm:
schaden würde es ihm sicher nicht.:lehrer:
 
das nächste wahlopfer ist der bucher ,er ist zurückgetreten. was wird er nur in der zukunft machen ob er zum ams gehen muss?:hmm:
 
Hieß es nicht sie verkörpert den neuen Weg der SPÖ?

:hahaha: Der war gut. *Respekt*


Macht nix irgendwer hier hat uns schon erklärt wie lieb und zuvorkommend sie ist

Das sind neuerdings die Qualifikationen, die einen guten Politker ausmachen? Was glaubst Du, warum sie während des Wahlkampfs unsichtbar vom Faymann "weggesperrt" wurde und Maulkorberlaß erhielt? Nicht aufgefallen?
 
was wird er nur in der zukunft machen ob er zum ams gehen muss?

Der hat das Hotel-Restaurant seiner Eltern und um den brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Ein vermögender und gemachter Mann. Und hat vor allem einen ECHTEN Brotberuf gelernt, nicht so, wie viele Politiker, die nie etwas anderes gemacht haben, außer Politik. Keine Sorge, ich pisse Deinen heißgeliebten Bumsti nicht an, der hatte ja auch einen echten Brotberuf. :)
 
Alleine können Enteignung und Faymannsteuern nicht durchsetzen.

Wau, deine Rhetorik kommt ja direkt aus der Lichtenfelsgasse...
Vermögen ab 1.000.000,-- Euro mit 0,5% zu besteuern als Enteignung zu bezeichnen ist ein Schlag in die Magengrube aller Normalverdiener welche mit geringem Einkommen unter der Steuer und Abgabenlast stöhnen. Mein Mitleid mit deinen Enteigneten hält sich in Grenzen.


Und die Grünen sind nicht Dritte geworden

Jetzt können wir dir den Schweinsbraten nicht verbieten und aus de Haschtrafiken wird a nix.


Glaubst du wirklich, dass der Faymann dort unbedingt sitzen will?

Möglicherweise sitzt da ja ein anderer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben