2013 das Große Wahljahr.

Nationalratswahl am 29. September 2013

  • SPÖ - Sozialdemokratische Partei Österreichs

    Stimmen: 25 10,9%
  • ÖVP - Österreichische Volkspartei

    Stimmen: 21 9,2%
  • FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

    Stimmen: 60 26,2%
  • GRÜNE - Die Grünen ? Die Grüne Alternative

    Stimmen: 41 17,9%
  • FRANK - Team Frank Stronach

    Stimmen: 20 8,7%
  • BZÖ - Liste Josef Bucher

    Stimmen: 6 2,6%
  • KPÖ - Kommunistische Partei Österreichs

    Stimmen: 9 3,9%
  • PIRAT - Piratenpartei Österreichs

    Stimmen: 14 6,1%
  • NEOS - Das Neue Österreich und Liberales Forum

    Stimmen: 18 7,9%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 8 3,5%
  • Ich beteilige mich nicht an der Wahl

    Stimmen: 7 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    229
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ah Leute. Er nahm damit die Verantwortung wahr, um das Land zu retten, nachdem die zwei Parteien vor ihm nicht miteinander können...
 
Oder er wollte einfach nur eine Spritztour mit dem Porsche haben, man weiß es nicht so genau.
 
die regierung bilden noch immer die parteien die eine mehrheit im parament zammbringt und wenn die roten halt keine gefunden haben...

:roll: jo eh... Hob jo eh gschriebn, dass des mit der Mehrheit passt hat, oder ned?
 
die regierung bilden noch immer die parteien die eine mehrheit im parament zammbringt und wenn die roten halt keine gefunden haben...
ich würde auch nicht auf eine demo gehen weil zb die grünen in die regierung kommen würden, ich hätte keine freude aber was bleibt einen schon über.
da hilft auch nicht wenn ich auf der straße eine demo veranstalten würde.:lehrer:
 
ich würde auch nicht auf eine demo gehen weil zb die grünen in die regierung kommen würden

Du halt ned, andere vielleicht schon... is auch Teil der Demokratie, dass man sich des aussuchen darf...
 
und was bringt es?????? nix.

Ob es was bringt oder ned, mag ich an dieser Stelle ned bewerten. I finds einfach gut, dass es in unserem Land einfach möglich is. Oder wär dir lieber, dass es ned so is?
 
Nana.. die Mehrheit hat scho passt, aber des drumherum war a "wengerl" seltsam... ;)

Nur so zur Erinnerung: die "seltsamen" Begleiterscheinungen von damals, an denen waren Verhandlungsteilnehmer aus dem Bereich der SPÖ nicht ganz unbeteiligt.

Die ÖVP fordert weiters, dass alle Verhandler, auch die Vertreter der Gewerkschaft, für den Pakt stimmen. Metallarbeiter-Gewerkschafter Rudolf Nürnberger weigert sich jedoch, den Pakt zu unterzeichnen.
Und ähnliches rumort in der SPÖ ja auch heute wieder herum: Stichwort Urabstimmung.

Das Zitat kommt übrigens aus einer unverdächtigen Quelle, dem Demokratiezentrum.
 
Und ähnliches rumort in der SPÖ ja auch heute wieder herum: Stichwort Urabstimmung.

Eine Mitgliederbefragung ist ja per se nichts schlechtes...

So billig wie letztes Mal sollte es die SPÖ nicht geben. D.h. gerechte Ressortaufteilung, Bildungsreform, keine Kompromisse bei den vermögensbezogenen Steuern!

Wenn die ÖVP wieder auf Stur stellt lasst schwarz/blau/TS zeigen was sie können (und vor allem wie lange:mrgreen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so zur Erinnerung: die "seltsamen" Begleiterscheinungen von damals, an denen waren Verhandlungsteilnehmer aus dem Bereich der SPÖ nicht ganz unbeteiligt.

nona....

die Forderungen der ÖVP waren damals genau auf das ausgerichtet. Schüssel hat genau gewusst, dass Nürnberger nicht unterschreiben kann...

des wäre ungefähr so, wenn die SPÖ fordern würde, die Körperschaftssteuer zu erhöhen, und ohne Unterschrift der Wirtschaftskammer gilt der Vertrag nicht.

Ich frag mich immer wieder, obs wirklich soviel kurzsichtige gibt, oder ob es sich nur um billige Polemik handelt.

Und ich bin sicher, die Urabstimmung kommt sicher nicht. Für was gibt's einen gewählten Parteivorstand. Dort ist jedes Gremium der Partei vertreten, und dort kann jeder deponieren, obs ihm gefällt oder nicht.
Jedem der 240.000 Parteimitglieder, einen Koalitionsvertrag mit 100 Seiten zu geben, die er durchlesen und verstehen soll......:kopfklatsch:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben